Stichwortsuche

ADCE-Awards mit drei Juroren aus Österreich – BILD

ID: LCG20396 | 29.10.2020 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

ADCE Awards © ADCE

Creativ Club Austria entsendet Marieli Fröhlich (Crème Fraiche Films), Rita-Maria Spielvogel (PKP BBDO) und Roman Steiner (AANDRS) in die diesjährige Online-Jury der ADCE-Awards.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien/Barcelona (LCG) – Die Bekanntgabe der Gewinner der ADCE-Awards findet heuer am 17. Dezember 2020, aufgrund der COVID-19-Pandemie, zum ersten Mal online und separat vom ADCE-Festival statt. Auch der Juryprozess wird digitalisiert. Am 14. und 15. Dezember 2020 werden insgesamt 65 internationale Juroren tagen. Als österreichischer Vertreter des Art Directors Club of Europe (ADCE) stellt der Creativ Club Austria drei seiner Mitglieder für die Jury der 27. Auflage der ADCE-Awards. Marieli Fröhlich (Crème Fraiche Films) wird Einreichungen in der Kategorie „Film & Audio“ beurteilen, Rita-Maria Spielvogel (PKP BBDO) jene aus dem Bereich „Print & Outdoor“. Roman Steiner (AANDRS) ist Juror in der Kategorie „Design“. Der diesjährige Jurypräsident ist Adrian Botan, Global Chief Creative Office Europe von McCann Worldwide.

„Mit Marieli, einer außergewöhnlichen Filmproduzentin, Rita-Maria, Creative Director und Mitglied im Management Board bei PKP BBDO und Roman, Creative Director und Mitbegründer der Agentur AANDRS, ist Österreich, neben starker Frauenpower, mit einer vielfältigen und geballten Ladung Kreativexpertise in der ADCE-Jury vertreten. Sie werden einen wertvollen Beitrag zur Jury-Arbeit leisten, der positiv auf die Qualität der Awards einzahlt und durch die Teilnahme auch wichtige Insights für unsere eigene Venus-Jury mitbringen", so Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel.

Im vergangenen Jahr wurden 780 Einreichungen aus 26 Ländern gezählt. Insgesamt vergab die Jury 32 Gold- und 45 Silber-Auszeichnungen sowie 103 Nominierungen. Zwei Silber-Prämierungen und sieben Nominierungen gingen an heimische Agenturen.

Eingereicht werden kann noch bis spätestens Freitag, den 13. November 2020, online auf http://adce.submit.to. Um der Kreativwirtschaft die Einreichung finanziell zu erleichtern, reduziert der Art Directors Club of Europe heuer die Einreichgebühren um die Hälfte. Weitere Informationen zur Teilnahme an den ADCE-Awards auf https://www.adceurope.org/awards/rules.

Über die heimischen Juroren

Marieli Fröhlichs Talent als kreative Filmemacherin wurde ihr bereits von einer Familie bekannter österreichischer Künstler, Filmemacher, Schriftsteller und Musiker früh in die Wiege gelegt. Bevor sie nach Wien zurückkehrte lebte Fröhlich in Paris und New York. Als Schauspielerin sammelte sie auch vor der Kamera Erfahrungen. Ihre Karriere als Regisseurin für Werbung und Film begann sie im Jahr 2000. Perfektionismus und unermüdliches Streben nach höchster Qualität spiegeln sich in Fröhlichs üppiger Kinematografie und unverwechselbarem Casting wider. Ihre Arbeit wurde mit mehreren Art Directors Club Awards ausgezeichnet. Sie gewann mehrere Effies, den Cannes National Award und einen Mobius Award. Zu ihrem Repertoire zählen über 100 Filme für Kunden wie Häagen Dazs, Magnum, Manner, Molkerei Müller, Lipton, C&A, Audi oder Toyota.

Rita-Maria Spielvogel begann ihre Karriere im Jahr 1999 als Texterin bei PKP. Es folgten Stationen bei FCBi, DRAFTFCB und Wunderman Deutschland, bevor sie 2015 als Executive Creative Manager zu defacto BE/ONE wechselte. Im April 2017 kehrte Spielvogel als Creative Director und Mitglied im Management Board bei PKP BBDO zurück. Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen Auszeichnungen, unter anderem von Cannes Lions, New York Festival und ADC Europe, gewürdigt. Rita-Maria Spielvogel ist Mitorganisatorin des CCA-Frauenzimmers.

Nach Stationen bei DMB. und DRAFTFCB Vienna, gründete Roman Steiner 2017 gemeinsam mit Branchenkollegen die Werbeagentur AANDRS. Sein ständiger Drang nach frischen Ideen brachte ihm zahlreiche nationale und internationale Werbe- und Kreativpreise ein, darunter Auszeichnungen von Cannes Lions, Eurobest, One Show, Cresta, New Yorker Festivals, Epica und Golden Drum. Roman Steiner ist Vorstandsmitglied des Creativ Club Austria.

Über Art Directors Club of Europe

Der Art Directors Club Europe (ADCE) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Barcelona, der aus 23 professionellen Vereinen und Vereinigungen für Grafikdesign und Werbung aus den 22 europäischen Ländern Österreich, Zypern, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Finnland, Deutschland, Georgien, Island, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Portugal, Russland, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Vereinigtes Königreich und Ukraine besteht. Der ADCE wurde 1990 gegründet und fördert herausragende Leistungen im Bereich Grafikdesign und Werbekreativität auf europäischer Ebene. Der Verband repräsentiert mehr als 5.000 Experten aus dem Kreativbereich. Als einziger Award vereint der ADCE-Award europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach, die sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben qualifiziert haben. Der derzeitige Präsident des ADCE ist Ami Hasan, Gründer, Vorsitzender und Creative Director von Hasan & Partners. Weitere Informationen auf https://www.adceurope.org.

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 300 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsident Patrik Partl (Brokkoli). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht