Gute Nachrichten: Die Shortlists für die ORF-AWARDS stehen fest
ID: LCG21210 | 15.06.2021 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Preisträger werden am 22. Juni 2021, um 16 Uhr, in einer „Zeit im Bild Spezial“-Sendung ausgezeichnet.
Wien (LCG) – Besondere Zeiten erfordern besonders gute Lösungen. Statt im gewohnten Rahmen der ORF-Programmpräsentation im Herbst 2020, die pandemiebedingt entfallen mussten, werden die ORF-AWARDS 2020 im Rahmen einer Sondersendung mit Nadja Bernhard und Tarek Leitner verliehen. Aus dem Interviewstudio sind Repräsentanten der Auftraggeber zugeschalten, die ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD heuer stellvertretend für alle entgegennehmen, die am gemeinsamen Erfolg beteiligt sind: Kreativ- und Mediaagenturen im Zusammenspiel mit Produktionsfirmen und Auftraggebern. Als einziger Award der Kommunikationswirtschaft würdigen die ORF-AWARDS herausragendes Teamwork, das in den ORF-Medien fantastische Werbewirkung entfaltet. Aufgrund der Ausnahmesituation waren zu den ORF-AWARDS 2020 Arbeiten zugelassen, die zwischen 1. März 2019 und 31. August 2020 im ORF zu sehen und zu hören waren.
„Es schmerzt natürlich, nicht alle Auftraggeberinnen und Auftraggeber, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen gemeinsam auf die Bühne bitten zu können. Mit dieser besonderen Art der Verleihung möchten wir die Preisträgerinnen und Preisträger trotzdem vor den Vorhang bitten und der gesamten Branche gute Nachrichten überbringen“, kündigt ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm an.
Ähnlich wie in der ORF-TVthek gilt für die diesjährige Verleihung der ORF-AWARDS: zuschauen, wo und wann man will. Die „ZIB Spezial“ kann auf jedem Screen verfolgt werden. Im Anschluss an das Streaming steht sie auch zum Abruf zur Verfügung. Wer live oder on demand dabei sein möchte, wird um Registrierung per E-Mail an awards@enterprise.orf.at gebeten, um seine persönlichen Zugangsdaten zu erhalten.
81 Juroren brachten ihre Expertise ein
Wer sich heuer über ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD in Gold, Silber und Bronze freuen kann, beurteilten 81 Experten in der Onlinejurierung. Entsprechend der Zielsetzung der ORF-AWARDS, exzellente Teamleistung auszuzeichnen, waren Repräsentanten von Auftraggeberseite, Kreativ- und Mediaagenturen sowie Produktionsfirmen paritätisch vertreten. Die Jury für die ORF-AWARDS setzt sich zusammen aus: Ursula Arnold (Mindshare), Sabine Auer-Germann (Mindshare), Andrea Barschdorf-Hager (Care Österreich), Francesco Bestagno (DMB.), Eduard Böhler (Wien Nord Serviceplan), Eva Böhm (MG Sound), Martin Böhm (MG Sound), Christoph Bösenkopf (Wirz), Roman Breithofer (Media1), Manuela Brugger (Mediaplus), Inez Czerny (Media1), Markus Dammelhart (Hornbach), Marco de Felice (Dirnberger de Felice Grüber), Diego del Pozo (Tunnel23), Mariusz Jan Demner (DMB), Peter Dirnberger (Dirnberger de Felice Grüber), Erich Enzenberger (PKP BBDO), Isabella Fettinger (Artworx), Walter Fink (Sky), Katharina Fröhlich (Magenta Telekom), Christoph Gaunersdorfer (Hello Werbeagentur), Peter Grischany (MediaCom), Kathrin Hirczy (IPG Mediabrands), Edmund Hochleitner (Wien Nord Serviceplan), Claudia Hofmeister (Muellers Bureau), Paul Holcmann (Springer & Jacobi), Andrea Kainz (MediaCom), Sebastian Kainz (Ogilvy & Mather), Michael Kapfer (GGK MullenLowe), Thomas Kathriner (Blautöne), Christoph Kellner (Mediaplus), Dieter Klein (PPM Filmproductions), Clemens Kloss (Tic-Music), Josef Koinig (Jung von Matt/Donau), Susanne Koll (OMD), Susanne Krall (Sky), Philip Krautsack (Heimat Wien), Joachim Krügel (Media 1), Sonja Loidl (Spar), Andreas Martin (Porsche Media & Creative), Clemens Marx (Marx Tonkombinat), Christian Mayr (Blautöne), Markus Mazuran (Wien Nord Serviceplan), Katharina Merkle (Wavemaker), Omid Novidi (MediaCom), Melanie Pfaffstaller (Mel P Filmproductions), Dieter Pivrnec (GGK MullenLowe), Jörg Pizzera (McDonald’s), Elisabeth Podola (Mindshare), Lubomir Polach (Vizeum), Birgit Pucher (Asfinag), Andreas Putz (Jung von Matt/Donau), Martin Raffeiner (GroupM), Bernhard Redl (Mediaplus), Rainer Riedl (Debra Austria), Martin Riegler (Soundfeiler), Melanie Rönnfeld (DMB), Reinhard Rosenauer (Berglandmilch), Roland Rüschenschmidt (PPM Filmproductions), Irene Sagmeister (We Love\TBWA), Gernot Schaffler (Sabotage Filmproduktion), Verena Scheffer (Porsche Austria), Lisa Scheid (Das Rund), Ines Schiemann (Blautöne), Siegmar Schlager (Falter), Millad Shahini (Billa), Christof Sigel (McCann Erickson), Werner Singer (Jung von Matt/Donau), Christian Spandl (Bawag PSK), Elisabeth Spenger (Erste Group), Lukas Spielvogel (Cosmix Media), Andreas Spielvogel (DDB Wien), Ines Stampf (Magenta Telekom), Katarina Stanisavljevic (Carat), Wolfgang Sturm (A1 Telekom Austria), Thomas Tatzl (DDB Wien), Hermann Tragner (Technisches Museum Wien), Silke Übele (Wavemaker), Alexander Walcher (Asfinag), Birgit Weidinger (OMD) und Michael Wimmer-Lamquet (Move 121).
Es wird spannend: Wer wird zu Gast im „ZIB“-Interviewstudio sein?
Auf Auftraggeberseite kann sich Erste Group über insgesamt drei Shortlistplatzierungen freuen. Hofer, Hornbach und Magenta Telekom sind jeweils zweimal auf der Shortlist. Unter den Kreativagenturen können sich DMB. und Jung von Matt/Donau mit jeweils fünf Shortlistplatzierungen Hoffnungen machen. Bei den Mediaagenturen hat Wavemaker mit sieben Shortlistplatzierungen die Nase vorne. Media1 hat vier Shortlistplatzierungen. Mit jeweils drei Shortlistplatzierungen liegen MediaCom, Mindshare und Dentsu X gut im Rennen. Bei den Produktionsfirmen vereint Tunnel23 fünf Shortlistplatzierungen auf sich.
Die Shortlist für den ORF-TOP SPOT
Auftraggeber: A1 Telekom Austria Titel: A1 baut das 5Giganetz Kreativagentur: GGK MullenLowe Mediaagentur: Dentsu X Produktionsfirma: Das Rund, Tonstudio Holly Auftraggeber: Darbo Titel: Puppenhaus Kreativagentur: DMB. Mediaagentur: Media1 Produktionsfirma: Grandma Enterprise, MG Sound, Blockhead Productions Auftraggeber: DM Drogeriemarkt Titel: Veränderung Kreativagentur: Retale Marketing Mediaagentur: Wavemaker Produktionsfirma: ela Productions Auftraggeber: Erste Group Titel: Hanna lernt fliegen Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: Wavemaker Produktionsfirma: Passion Animation Studios, MCasso Music Production Auftraggeber: Hofer Titel: Hofer Rap Kreativagentur: Ogilvy & Mather Mediaagentur: Dentsu X Produktionsfirma: Satisfiction Filmproduktion, Marx Tonkombinat Auftraggeber: Hornbach Titel: Artenvielfalt beginnt in Deinem Garten Kreativagentur: Heimat Berlin Mediaagentur: Mediaplus Produktionsfirma: Czar Film Berlin Auftraggeber: Milka (Mondelez) Titel: X-Mas 2019 The Unsung Hero Kreativagentur: Wieden + Kennedy Mediaagentur: Wavemaker Produktionsfirma: Cake Films Auftraggeber: Österreichische Post Titel: #TeamChristkind Kreativagentur: Dirnberger de Felice Grüber Mediaagentur: media.at Produktionsfirma: Wiener Klappe Auftraggeber: Magenta Telekom Titel: Magenta Launch Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: PPM Filmproductions Auftraggeber: XXXLutz Titel: Wahl 2019 Kreativagentur: DMB. Mediaagentur: Media1 Produktionsfirma: Film Factory
Die Shortlist für den ORF-WERBEHAHN
Auftraggeber: Allianz Elementar Versicherung Titel: Mit der Allianz geht das Kreativagentur: We Make Stories Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: Cosmix Studios Auftraggeber: Anima Mentis Fitness Titel: Mantras gegen den Wiener Grant Kreativagentur: Springer & Jacoby Mediaagentur: Mediaplus Produktionsfirma: Innenhofstudios Auftraggeber: Delikatessa Lebensmittelhandel Titel: Tonis Freiland – Wir sind so frei! Kreativagentur: Merlicek & Partner Mediaagentur: Mindshare Produktionsfirma: Soundfeiler Auftraggeber: Erste Group Titel: Gründungsurkunde Manifest Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: Wavemaker Produktionsfirma: Blautöne Auftraggeber: Hofer Titel: Hofer Song Kreativagentur: Ogilvy & Mather Mediaagentur: Dentsu X Produktionsfirma: Marx Tonkombinat Auftraggeber: Hornbach Titel: Kleingedrucktes Kreativagentur: Heimat Berlin Mediaagentur: Mediaplus Produktionsfirma: Loft Berlin Auftraggeber: ORF-Enterprise, Creativ Club Austria, RMS Austria, Marx Tonkombinat Titel: Alphabet Kreativagentur: David Hassbach Produktionsfirma: Marx Tonkombinat Auftraggeber: Österreich Wein Marketing Titel: G’Spritzter – Ein Gedicht Kreativagentur: Heimat Wien Mediaagentur: Havas Media Produktionsfirma: Heimat Wien Auftraggeber: Wiener Städtische Titel: 2. Meinung - Kasperl Kreativagentur: DMB. Mediaagentur: Wavemaker Produktionsfirma: MG Sound Auftraggeber: Mömax (XXXLutz) Titel: Ersatzträume – Schlaflos Villa Kreativagentur: DMB. Mediaagentur: Media1 Produktionsfirma: Tic Music
Die Shortlist für den ORF-ONWARD
Auftraggeber: Billa Titel: Danke sagen (User Generated Content) Kreativagentur: Rosenberg GP, Tunnel23 Mediaagentur: Mindshare Produktionsfirma: Tunnel23 Auftraggeber: Erste Group Titel: #glaubandich Lift Kreativagentur: Jung von Matt/Donau Mediaagentur: Wavemaker Produktionsfirma: Zauberberg Auftraggeber: Ford Motor Company Titel: Ford Puma Megabox Kreativagentur: Wunderman Thompson Mediaagentur: Mindshare Produktionsfirma: Tunnel23 Auftraggeber: Magenta Telekom Titel: Entertainment TV mit Sendervielfalt Kreativagentur: Tunnel23 Mediaagentur: MediaCom Produktionsfirma: Tunnel23 Auftraggeber: Nespresso Titel: #KaffeepauseGemeinsam Kreativagentur: Artworx Mediaagentur: UM PanMedia Produktionsfirma: Artworx Auftraggeber: Österreich Werbung Titel: Auf Dich wartet ein guter Sommer Kreativagentur: Tunnel23 Mediaagentur: Vizeum Produktionsfirma: Tunnel23 Auftraggeber: Volkswagen (Porsche Austria) Titel: Volkswagen T-Roc Cabriolet Kreativagentur: Artworx, Thor Mediaagentur: Porsche Media & Creative Produktionsfirma: Artworx Auftraggeber: ProPellets Austria Titel: Wohlfühlwärme Pelletkaminofen Kreativagentur: Tunnel23 Mediaagentur: ProPellets Austria Produktionsfirma: Tunnel23 Auftraggeber: Stadt Wien Titel: WienBot-Banner Kreativagentur: Engage Datasolution Mediaagentur: Stadt Wien Produktionsfirma: Engage Datasolution Auftraggeber: XXXLutz Titel: Probeliegen Kreativagentur: DMB. Mediaagentur: Media1 Produktionsfirma: DMB.
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und ORF-Radiothek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at