Wichtigste Auszeichnung der Digitalwirtschaft geht in die nächste Phase – BILD/VIDEO
ID: LCG21292 | 06.08.2021 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Die frühen Vögel sind fertig. Jetzt geht der iab webAD in die reguläre Einreichphase. Bis 17. September 2021 kann ab 300 Euro in 15 Kategorien eingereicht werden.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Video zur Meldung auf YouTube
Wien (LCG) – Sommerzeit ist Einreichzeit. Das gilt zumindest für den iab webAD. Wer bei der vollkommen neu inszenierten Awardshow am 17. November 2021 im Globe Wien auf der Bühne gefeiert und mit den traditionellen Konfettikanonen beschossen werden will, sollte die angeblich etwas ruhigere Sommerzeit nutzen, um die heuer erstmals demokratisch gewählte Expertenjury mit seiner Arbeit zu überzeugen. Eingereicht werden kann online auf iab-austria.at/webad21 in vier „Craft“- und acht „Campaign Efficiency“-Kategorien. Hinzu kommen noch die drei „Special“-Kategorien, die auch das Nachwuchstalent in den Bereichen Media und Kreation umfassen. Aus allen ausgezeichneten Arbeiten wird bei der Awardshow die von der Jury vergebene Kategorie „Best in Show“ mit dem Platin-Award prämiert. Die Jury leitet heuer Matthias Fanschek (Merkle), der den gesamten Jurierungsprozess auf neue Beine gestellt und den iab webAD weiterentwickelt hat.
„Awardeinreichungen sind wie Ausstellungsbesuche: Wenn man sie sich zu lange vornimmt, sind sie plötzlich vorbei“, schmunzelt iab-austria-Geschäftsführerin Ursula Gastinger und ergänzt: „Gewinnen wird heuer besonders schön. Das komplett neu gedachte Event wird der größte Branchentreff seit langer Zeit und ein fulminantes Fest, um seinen Gewinn zu feiern.“
Die reguläre Einreichphase läuft bis 17. September 2021. Einreichungen kosten in dieser Zeit 300 Euro für iab-austria-Mitglieder und 350 Euro für Nichtmitglieder. Ab 18. September steigen die Preise in der Late-Bird-Phase nochmals. Junge Talente bis zum vollendeten 25. Lebensjahr können ihre Arbeiten in den „Nachwuchstalent“-Kategorien unabhängig von einer Mitgliedschaft in der gesamten Einreichphase um nur 99 Euro ins Rennen um den iab webAD schicken.
Über das interactive advertising bureau austria (iab austria)
Mit über 200 Mitgliedern aus allen Teilbereichen (Verlagshäuser und Medienunternehmen, Werbetreibende, Agenturen, technische Dienstleister und Start-ups) ist das iab austria die größte unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft. Das iab austria entwickelt im Dialog der spezialisierten und vernetzten Arbeitsgruppen mit allen Stakeholdern holistische Sichtweisen und vertritt die Interessen der gesamten Digitalwirtschaft konsensual. Um den Digitalstandort zu stärken, entwickelt das iab austria technische und rechtliche Standards sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme, fördert den Wissensaustausch durch Veranstaltungen und Publikationen, veranstaltet mit dem iab webAD den wichtigsten Preis der Digitalwirtschaft und vertritt die politischen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere Informationen auf iab-austria.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at