Musikfestival Steyr: Standing Ovations für einen Festivalsommer der Superlative – BILD
ID: LCG21300 | 13.08.2021 | Kunde: Musikfestival Steyr | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
In seiner 27. Spielsaison präsentierte sich das Musikfestival Steyr so facettenreich wie nie zuvor und verwandelte die Romantikstadt Steyr zum kulturellen Leuchtturm des Landes.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Peter Mayr
Steyr (LCG) – Im vergangenen Jahr sagte Intendant Karl-Michael Ebner mit dem weltweit ersten Jukebox-Musical der Pandemie den Kampf an. Heuer überraschte der umtriebige Intendant mit einer gewagten Neuinterpretation des Musical-Klassikers „Der Mann von La Mancha“: Von Grund auf vom Janoska Ensemble musikalisch überarbeitet und unter der Regie von Susanne Sommer in die Zeitachse der 1940er Jahre versetzt, wurde die Weltpremiere in Steyr mit Standing Ovations gefeiert. Nicht zuletzt aufgrund der herausragenden Leistung des Ensembles, dem neben Grammy-Preisträger Herbert Lippert auch Intendant Ebner höchstpersönlich angehörte.
„Getreu dem Motto des ‚Der Mann von La Mancha‘ haben wir auch dieses Jahr wieder mit vereinten Kräften, Mut und vor allem Unerschrockenheit das Unmöglichste möglich gemacht. Ein fulminantes ‚Back to Live‘ des kulturellen Lebens“, so Intendant Karl-Michael Ebner.
Das facettenreiche Rahmenprogramm: Von Minnegesang bis Ausstellung
Mit Gastauftritten von Viktor Gernot und Konstatin Wecker beschritt das Musikfestival Steyr künstlerisch neue Wege und als Hommage an die in Steyr gastierende Landesausstellung Oberösterreich wurde zu Picknick-Konzerten geladen. An vier Wochenenden verwandelten sie den Schlosspark bei freiem Eintritt zur Bühne einer musikalischen Zeitreise „Von Minnegesang bis Arbeiterlied“.
Herbert Lippert übernahm gleich drei Rollen im diesjährigen Festivalsommer: Neben der Hauptrolle in „Der Mann von La Mancha“ entführte er das Publikum am 1. August 2021 zusammen mit Ildikó Raimondi mit der multimedialen Operettenshow „OMIA“ in die Blütezeit der Operette. Großes Interesse erregte auch die Ausstellung „Die Macht der Kunst“, in der der Staatsoper-Solist und passionierte Maler gemeinsam mit Onka Allmayer-Beck, Elisa und Markus Treml seine Interpretationen der Landesausstellung Oberösterreich und ihrer Geschichte der vielen Gesichter zur Schau stellte.
Internationales Staraufgebot beim Österreichischen Musiktheaterpreis
Am 2. August 2021 wurde internationalen Stars wie Elisa Dreisig, Jonas Kaufmann, Franz Welser-Möst oder Heinz Zednik der rote Teppich in Steyr ausgerollt. Bei der Gala des Österreichischen Musiktheaterpreises wurden heuer bereits zum neunten Mal jene ausgezeichnet, die sich um das heimische wie auch internationale Musiktheater im Besonderen verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre zählen auf den Weltbühnen gefeierte Stars wie Placido Domingo, René Kollo, Kurt Rydl, Grace Bumbry, René Pape oder Günther Groissböck.
Über das Musikfestival Steyr
Das Musikfestival Steyr geht von 23. Juli bis 8. August 2021 in die 27. Spielsaison und verwandelt den Schlossgraben von Schloss Lamberg im oberösterreichischen Steyr in rund zweimonatiger Aufbauarbeit zu einer der schönsten Open-Air Bühnen Österreichs. Neben erfolgreichen Opern- und Operettenproduktionen hat das Musikfestival Steyr in den vergangenen Jahren mehrfach bewiesen, dass es Musical „kann“ und sich mit Eigenproduktionen wie „Les Misérables“, „My Fair Lady“, „Evita“, „West Side Story“, „Chicago“ „Cabaret“ oder „Musical Fever“ einen verdienten Spitzenplatz in der heimischen Musicalszene erspielt. Neben der jährlichen Eigenproduktion wartet das Musikfestival Steyr mit gefeierten Gastauftritten sowie mit dem „Kino unter Sternenhimmel“ mit einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein auf. Weitere Informationen auf http://www.musikfestivalsteyr.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Sabrina Hanreich
Tel.: +43 699 1725 7147
shanreich@leisure.at