Weichenstellung für das Jubiläumsjahr – BILD
ID: LCG21459 | 29.11.2021 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Kommendes Jahr feiert der Creativ Club Austria sein 50-jähriges Bestehen. Bei der Generalversammlung wurden wesentliche Entscheidungen für die Zukunft des Sprachrohrs der Kreativwirtschaft getroffen. Online-Archiv wird ein halbes Jahrhundert österreichischer Kreativgeschichte zugänglich machen. Franz Merlicek wird zum Ehrenmitglied ernannt.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Bereits zum zweiten Mal wurde die Generalversammlung des Creativ Club Austria als Digitalevent durchgeführt. Ein neuer Vorstand muss erst kommendes Jahr gewählt werden, da der amtierende Vorstand ausnahmsweise für drei Jahre verpflichtet wurde, um das 50. Jubiläumsjahr erfolgreich zu gestalten. Dieses stand auch im Zentrum der Diskussion.
„Unter dem Motto ‚Lust auf echte Ideen‘ geht der Creativ Club Austria gut gerüstet und mit großen Vorhaben in sein 50. Jubiläumsjahr. Das Gemeinsame über Generationen und Gattungen hinweg steht im Vordergrund. Das spiegelt sich in neuen Veranstaltungs- und Digitalformaten wider“, so Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien).
Aus- und Rückblick auf ein Jahr zwischen neuen Digitalformaten und dem Comeback der CCA-Venus als großer Awardshow
Die Kampagne „Beyond Category“ von 101 zog sich durch das ganze Jahr und verhalf dem Creativ Club Austria trotz zahlreicher abgesagter Veranstaltungen zu wahrnehmbarer Sichtbarkeit über die Branchengrenzen hinaus. 15 neue Mitglieder stießen im letzten Jahr zum Creativ Club Austria hinzu, der aktuell 241 ordentliche Mitglieder, 49 Young Creatives, 18 Friends of Creativity, acht Ehrenmitglieder und fünf Hall-of-Fame-Mitglieder zählt. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen durch die anhaltende Pandemie kann der unabhängige Verein im zurückliegenden Wirtschaftsjahr (1. September 2020 bis 31. August 2021) positiv bilanzieren und dadurch das Eigenkapital weiter erhöhen. Der amtierende Vorstand wird einstimmig entlastet. Um die wirtschaftliche Stabilität auch künftig zu erhalten und die Inflation abzufedern, wird der Beitrag für die ordentliche Mitgliedschaft im kommenden Jahr erstmals seit zehn Jahren erhöht und beträgt nun 300 Euro pro Jahr.
„Die umsichtige Finanzgebarung des Creativ Club Austria in dieser anspruchsvollen Zeit und die positive Entwicklung zeichnen die Arbeit des Vorstands und des Büros aus, die eine solide Basis für das bevorstehende Jubiläumsjahr geschaffen haben“, gratuliert Gründungsmitglied Mariusz Jan Demner (DMB.).
Kreatives Frühlingserwachen
Bereits zum zweiten Mal fand die CCA-Venus ohne Einreichgebühren statt, wodurch das Teilnehmerfeld deutlich verbreitert werden konnte und spürbar mehr Kreative auch außerhalb Wiens ihre Arbeiten ins Rennen um den wichtigsten Kreativ-Award des Landes schickten. Über 150 Juroren beurteilten die 1.008 eingereichten Arbeiten unter dem Vorsitz elf ausschließlich weiblicher Jurypräsidentinnen. Die Awardshow konnte unter strikten Covid-19-Präventionsmaßnahmen (2G+) vor 700 Gästen in der Wiener Werkshalle durchgeführt werden und bot den Preisträgern wieder eine würdige Bühne. Das CCA-Jahrbuch wird Anfang 2022 erscheinen und macht die Leistungen der prämierten Arbeiten und Shortlistplatzierungen als Querschnitt der heimischen Kreativwirtschaft sichtbar. Die CCA-Venus soll 2022 wieder im Frühjahr stattfinden und am 19. Mai 2022 erneut in den Wiener Werkshallen verliehen werden.
Franz Merlicek wird zum Ehrenmitglied ernannt
Auf Antrag des Vorstands wird Franz Merlicek zum Ehrenmitglied ernannt. In der Begründung heißt es, dass er zu den bedeutendsten Kreativen des Landes zähle, der sich stets an internationalen Maßstäben orientierte und damit für die österreichische Kreativität maßgebliche Arbeiten schuf. Neben zahlreichen CCA-Veneres wurde er auch international unter anderem bei Cannes Lions International Festival of Creativity, New York Festival, Montreux Festival, LIA Awards, vom ADC Deutschland und mit Effies der International Advertising Association ausgezeichnet. Merlicek ist Mitgründer der Agentur DMB., Gründungsmitglied des Creativ Club Austria, Ehrenmitglied des ADC New York und war Beirat der Universität für angewandte Kunst in Wien.
Mehr für die Ohren
Der neu gestartete Podcast mit 17 Talks mit den Gold-Gewinnern der CCA-Venus und Vorstandsmitglied Doris Christina Steiner (Ketchum Publico) als Host übertrifft die Erwartungen und wird im nächsten Jahr fortgesetzt werden. Die Gespräche mit führenden Kreativen werden als geeignetes Tool gesehen, um durch die zusätzliche Außenwirkung neue Talente für die Branche zu begeistern.
Im Audio-Bereich möchte der Creativ Club Austria weitere Akzente setzen: Das Veranstaltungsformat in Kooperation mit RMS Austria und Fabi Frese (Kolle Rebbe) zum Thema Radiowerbung stieß auf sehr positive Resonanz und soll in die Verlängerung gehen.
Erfolgreiche Knowledge-Formate wie die Kooperation mit Super Brands Austria oder Creative Region Linz & Upper Austria erfreuen sich guten Zulaufs und werden intensiviert.
Mehr für die Augen
2022 werden die CCA-Jahrbücher der letzten 50 Jahre zusätzlich als Online-Archiv präsentiert. Interessierte erhalten einen Überblick über die Entwicklung der heimischen Kreativlandschaft. Der Austausch mit Universitäten und Bildungseinrichtungen soll durch das Archiv gefördert und die Sichtbarmachung kreativer Exzellenz auf ein neues Niveau gehoben werden.
50 Jahre Creativ Club Austria sind auch 50 Jahre Geschichte der österreichischen Kommunikationsbranche. Diese wird generationen- und genreübergreifend von Mitgliedern und Wegbegleitern im Rahmen eines Vodcasts erzählt werden.
Mehr zu sehen verspricht auch die Jubiläumskampagne. Sie wird von Creativ-Club-Austria-Gründungsmitglied DMB. gestaltet werden.
Über den Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 240 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsident Patrik Partl (Brokkoli). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at