Stichwortsuche

Stella Biehal startet bei Smart Move durch – BILD

ID: LCG21477 | 10.12.2021 | Kunde: smartmove | Ressort: Wirtschaft Österreich | Personaliameldung

Stella Biehal © KIR Group/Konstantin Reyer

Ehemalige Wien-Nord-Serviceplan-Partnerin wechselt in die Mobilitätsbranche und zeichnet als Chief Operating Officer für die Markteinführung der Mobilitätsplattform der KIR Group verantwortlich.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © KIR Group

Wien (LCG) – Nach über 15 Jahren in der Agenturbranche wechselt Kommunikationsexpertin Stella Biehal als Chief Operating Officer zu Smart Move, wo sie für die Markteinführung des neuen Carsharing-Modells verantwortlich zeichnet. Es ermöglicht Gemeinden sowie Klein- und Mittelunternehmen, ihren Fuhrpark definierten Nutzegruppen zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird das ressourcenschonende Angebot für Individualmobilität in den Regionen ausgebaut und die Zahl der Auto-Neuanmeldungen reduziert. Gemeinden können gemeinsam mit Smart Move schneller ihre Klimaziele erreichen und ihren Bürgern neue Fortbewegungsalternativen bieten. Smart Move unterstützt bei Förderungen und hilft bei der Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität. Im Gegensatz zu anderen Carsharing-Anbietern verfügt Smart Move über keine eigene Flotte, sondern reduziert die Zahl der Neuanmeldungen sowie Zweit- und Drittautos durch die Nutzung bestehender Fuhrparks, wovon sowohl Unternehmen als auch Umwelt und Klima profitieren. Smart Move ist bereits Carsharing-Partner der Plattform „Wien Mobil“ der Wiener Linien.

Biehal wird als Mitglied der Geschäftsführung gemeinsam mit Stefan Gauerke und Martin Mai die Markteinführung verantworten und ist sowohl für strategische als auch operative Agenden zuständig. 2022 wird sie die Zukunft der regionalen Mobilität unter anderem in einer landesweiten Roadshow in Österreichs Gemeinden vorstellen und neue Partnerschaften im Mobilitätssektor aufbauen. In ihren Verantwortungsbereich fällt die gesamte Markt- und Stakeholderkommunikation sowie die Zusammenarbeit mit öffentlichen Institutionen.

Stella Biehal bringt den Drive aus der Agenturlandschaft und die weitschichtige Erfahrung aus der strategischen Kommunikation mit, um Smart Move auf die Überholspur zu bringen. Als Chief Operating Officer wird sie unsere Vision auf die Straße bringen“, heißt Gauerke sie im Team willkommen.

„Es ist ein besonderer Ansporn, Mobilitätskonzepte der Zukunft nicht nur zu kommunizieren, sondern aktiv zu gestalten. Mit Smart Move öffnen wir Carsharing für Gemeinden und ländliche Regionen, wo wir eine Lücke im Mobilitätsmarkt schließen und Kommunen sowie KMUs einen klimafreundlichen Mehrwert bieten können“, kommentiert Biehal ihre neue Aufgabe.

Stella Biehal absolvierte 2005 ihre Ausbildung an der Werbeakademie Wien und engagierte sich mehrere Jahre als Vorstandsmitglied bei Adforum und Strategie Austria. Nach einer Station bei TBWA, wo sie unter anderem für Henkel CEE, Ferrero Rocher und Western Union Bank verantwortlich zeichnete, stieg sie als Client Service Director bei Wien Nord Serviceplan ein. Sie betreute Etats namhafter Kunden wie Asfinag, Außenwirtschaft Austria, Bellaflora, Billa, Care, Clever, Industriellenvereinigung, Kronehit, Niederösterreichische Versicherung, Ö1, Technisches Museum Wien, Wiener Linien oder Wirtschaftsagentur Wien. 2019 avancierte sie zur Partnerin. Ihre Arbeit wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Awards wie CCA-Venus, Effie, Eurobest, Golden Drum, iab webAD, Media Award, Staatspreis Werbung sowie vom Art Directors Club of Europe (ADCE) ausgezeichnet. Seit 2018 betreibt sie die Aperitivo-Bar „Civediamo“ mit Spezialisierung auf autochthone Weine, Schaumweine und Spirituosen in der Wiener Innenstadt.

Über Smart Move

Smart Move ist ein Produkt der KIR Group. Die KIR Group ist eine österreichische Unternehmensgruppe, die die Digitalisierung, Elektrifizierung und den operativen Betrieb des zukünftigen Mobilitätsmarktes vorantreibt. Die KIR Group unterstützt Unternehmen und Gemeinden dabei, ihre Klimaziele zu erreichen und Mobilität zu demokratisieren. Als Enabler, IT-Developer und Full-Service-Operator bietet die KIR Group ein ganzheitliches Serviceangebot an. Mit Smart Move gelingt es durch flexibles Sharing mit definierbaren Nutzergruppen, die Standzeiten bestehender Flotten zu reduzieren und die Auslastung zu optimieren. Durch Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr und weitere Mobilitätsanbieter wird ein klimaschonendes, effizientes und komfortables Fortbewegungsangebot geschaffen, das bestehende Ressourcen optimal nutzt. Die Technologie von Smart Move wird unter anderem von den Wiener Linien für die Plattform „Wien Mobil“ oder BMW für das Projekt „ecobi“ sowie von Hyundai Carsharing Austria genutzt. Informationen zum Unternehmen auf smartmove.eu

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht