Neue ÖWA gibt der werbetreibenden Wirtschaft präzise Orientierung – BILD
ID: LCG21489 | 15.12.2021 | Kunde: Online-Vermarkterkreis | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Online-Vermarkterkreis begrüßt die neue Österreichische Web Analyse. Qualitative und transparente Reichweitenmessung gibt Werbetreibenden Sicherheit, dass Investitionen in österreichische Publisher bei den Österreichern ankommen und richtig sind.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © AboutMedia
Wien (LCG) – Der Online-Vermarkterkreis begrüßt die neue Österreichische Web Analyse (ÖWA). Der umfangreiche Reform- und Evolutionsprozess trägt bereits in der ersten Veröffentlichung Früchte und zeigt ein wissenschaftlich fundiertes, stichhaltiges Bild des österreichischen Digitalmarktes und robuste Reichweiten der heimischen Anbieter. Im Gegensatz zu den intransparenten Eigenangaben der US-Digitalgiganten kann sich die werbetreibende Wirtschaft auf seriöse und verlässliche Daten verlassen. Obwohl eine direkte Vergleichbarkeit mit der letzten ÖWA Plus (2019-IV) aus methodischen Gründen nicht zulässig ist, lässt sich durch die reformierte Erhebungsmethode eine sehr intensive und zunehmende Nutzung rot-weiß-roter Digitalangebote ablesen. Der österreichische Digitalmarkt entwickelt sich dynamisch und ist von der massiven Nutzung auf mobilen Endgeräten und in Apps sowie zahlreichen neuen Video-Angeboten verlegerischer Herkunft geprägt. Seit Erscheinen der letzten ÖWA Plus forderten Regierungskrisen und die Pandemie das Land heraus. Der deutlich gestiegene Informationsbedarf der Menschen in Österreich manifestiert sich in einem hohen Vertrauensgewinn der Publisherportale, die mit inhaltlicher Qualität und stattlichen Reichweiten das sichere und fruchtbare Umfeld für wirksame Digitalkommunikation bieten.
„Der Online-Vermarkterkreis begrüßt jede Initiative, die substantiierte Zahlen für den österreichischen Digitalmarkt und damit eine objektive Entscheidungsgrundlage für Werbetreibende liefert. Mit der neuen Österreichischen Web Analyse ist ein großer Wurf gelungen, die brillanten Reichweiten der österreichischen Digitalangebote vergleichbar und sichtbar zu machen. Das Gütesiegel gibt Auftraggeberinnen und Auftraggebern Sicherheit in der Mediaplanung und schafft eine hohe Vertrauensbasis“, hält Eugen Schmidt (AboutMedia), Leiter des Online-Vermarkterkreises, fest.
Die neue Ausweisung der Monatsreichweiten für Unique User sowie die detaillierte Darstellung sozidemografischer Merkmale und die übersichtlichere Aufbereitung der Nutzung nach Devices und Apps gibt Werbetreibenden und Mediaagenturen einen besseren Überblick über die einzelnen Angebote und erhöht deren Vergleichbarkeit und Transparenz. Das Gütesiegel erleichtert die Entscheidung für seriöse Anbieter, die sich der unabhängigen Messung unterziehen.
„Die neue Österreichische Web Analyse schafft mit ihrer Datenqualität eine Entscheidungsbasis, auf die die werbetreibende Wirtschaft zählen kann. Sie ist ein essenzieller Wegweiser für die Alokierung von Budgets und erleichtert verantwortungsvolle Mediaplanung, die User tatsächlich erreicht und Brand Safety sicherstellt“, fasst Schmidt abschließend zusammen.
Über den Online-Vermarkterkreis
Der Online-Vermarkterkreis Austria (OVK Austria) ist die Interessenvertretung der österreichischen Digitalvermarkter und -Publisher im Rahmen des iab austria. Sein Zweck ist die nachhaltige und wirtschaftliche Entwicklung des digitalen Werbemarktes in Österreich. Die obersten Ziele sind die Initiierung und Durchführung von Maßnahmen sowie deren Kommunikation im Bereich Markttransparenz, Werbequalität, Planungseffizienz, Standardisierung von Werbeformaten, mit dem Augenmerk auf stetig veränderte und wachsende Anforderungen für Vermarkter – jedoch abgestimmt mit den Bedürfnissen von Werbetreibenden. Darüber hinaus engagiert sich der OVK auch in nationalen und internationalen Gremien für die Weiterentwicklung der Branche. Leiter des OVK im iab austria ist Eugen Schmidt, Geschäftsführer von AboutMedia. Teilnehmer am OVK Austria sind Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS 4), Pierre Greber (COPE Group), Alexandra Hofer (Regionalmedien Austria), Alexander Leitner (Goldbach Austria), Bernd Platzer (Purpur Media), Maximilian Pruscha (YOC), Matthias Seiringer (ORF-Enterprise) und Christopher Sima (Krone Multimedia). Weitere Informationen auf iab-austria.at/ovk
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at