Stichwortsuche

ORF.at-Network ist Österreichs größtes Nachrichtennetzwerk mit exzellenter Umfeldqualität – BILD

ID: LCG21491 | 16.12.2021 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Matthias Seiringer, Leiter Sales Digital bei der ORF-Enterprise © ORF-Enterprise

Neue Österreichische Web Analyse: Rund 5,59 Millionen Unique User informierten sich im November 2021 auf ORF.at. Hohe Nutzungsfrequenz zeigt, dass Nachrichten auf ORF.at zum digitalen Alltag der Menschen in Österreich gehören.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © ORF-Enterprise

Wien (LCG) – Die neue Österreichische Web Analyse (ÖWA) bestätigt die Führungsposition des ORF.at-Networks und gibt detaillierte Einblicke in die User-Qualität. Mit rund 5,59 Millionen Unique Usern im November 2021, die einer Monatsreichweite von 82 Prozent der österreichischen Internet-User entsprechen, setzt sich Österreichs größtes Nachrichtennetzwerk an die Spitze der heimischen Digitalangebote (Basis: ÖWA-Dachangebote). Besonders aussagekräftig ist die sehr hohe Frequenz, mit der das ORF.at-Network genutzt wird. Es gehört somit zum täglichen Nachrichtenkonsum der Menschen in Österreich. Rund 160,75 Millionen Visits unterstreichen die Relevanz von ORF.at für die Menschen in Österreich.

„Die Menschen suchen verstärkt seriöse, verlässliche und vertrauenswürdige Information und finden sie auf ORF.at. Das ORF.at-Network ist das meistgenutzte digitale Leitmedium des Landes und in Zeiten zunehmender Fake News die sichere öffentlich-rechtliche Adresse für fundierten Nachrichtenjournalismus, der aufklärt, erklärt und informiert. Werbetreibende können sich auf gewohnte ORF-Qualität und effektive Werbewirkung durch absolute Brand Safety, hohe Viewability und seriösen Journalismus verlassen“, betont Matthias Seiringer, Head of Sales Digital bei der ORF-Enterprise.

Mobile Stärke

2,63 Millionen der insgesamt 5,59 Millionen Unique User haben zumindest einmal im November 2021 über ein stationäres Endgerät auf das ORF.at-Network zugegriffen und 4,08 Millionen haben die ORF.at-Inhalte auf einem mobilen Endgerät oder über eine App konsumiert. Von diesen haben 3,38 Millionen mit einem mobilen Endgerät auf eine ORF.at-Webseite zugegriffen; 1,27 Millionen nutzten die Inhalte per App.

Soziodemographische Erfolgsmerkmale: Gut gebildete und einkommensstarke ORF.at-User

Bemerkenswert und überdurchschnittlich hoch ist das Bildungsniveau der ORF.at-User: 34 Prozent verfügen mit Matura oder Universitätsabschluss über eine höhere formale Bildung, während der Durchschnitt der Online-Bevölkerung bei 30 Prozent liegt. Entsprechend hoch ist auch die Kaufkraft: 46 Prozent verfügen über ein monatliches Haushalts-Netto-Einkommen von mindestens 3.000 Euro. 67 Prozent der ORF.at-User sind berufstätig: im Durchschnitt der Internet-User sind es nur 64 Prozent.

Drei Viertel der ORF.at-Nutzer sind der Aktivgruppe der 20- bis 59-Jährigen zuzurechnen. Der Anteil männlicher User ist im ORF.at-Network mit 53 Prozent etwas stärker als in der Online-Bevölkerung ausgeprägt.

Über die ORF-Enterprise

Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und ORF-Radiothek sowie den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht