„Falstaff Sparkling Spezial 2021“ sorgt für prickelnde Vorweihnachtsfreude – BILD
ID: LCG21502 | 21.12.2021 | Kunde: Falstaff | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
Gerade recht zu den bevorstehenden Weihnachtsfeiertagen widmet sich Falstaff in einer Sonderausgabe den besten Schaumweinen aus aller Welt – vom französischen Champagner und Crémant über italienischen Prosecco und englischen Sparkling Wine bis hin zu österreichischem oder deutschen Sekt und Schweizer Schaumwein.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Die Festtage stehen vor der Türe und damit kehrt auch wieder die Lust zum Feiern ein, – und womit ginge das besser als mit einem Gläschen prickelndem Schaumwein. Bei der „Falstaff-Sparkling-Trophy 2021“ wird den besten Schaumweinen aus aller Welt – von Champagner aus Frankreich, Sparkling Wine aus England, Sekt aus Österreich oder Deutschland, perlenden Köstlichkeiten aus der Schweiz, Spumante, Franciacorta und Prosecco aus Italien, Cava aus Spanien und Crémant aus Frankreich und Luxemburg – in verschiedenen Kategorien eine Plattform geboten.
„Es prickelt auf der ganzen Welt mit zunehmender Freude und wachsender Fan-Gemeinde. Im ‚Falstaff Sparkling Spezial‘ bieten wir herausragenden Perlen, vom König unter ihnen, dem Champagner, bis hin zum heimischen Winzer-Sekt die mediale Bühne“, so Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam.
Wie in jedem Jahr zeigen die Prestige-Cuvées und die Vintage-Champagner der bekannten namhaften Champagnerhäuser wie beispielsweise Krug, Duval-Leory, Laurent-Perrier und Billecart Salmon beeindruckende High-End Champagner. In der Kategorie „Brut Non Vintage“ gewinnt der “Grand Siècle par Laurent-Perrier N. 23 en Magnum NV“ mit 98 Falstaff-Punkten vor dem „Krug Grand Cuvée 169ème Édition NV” mit 97 Falstaff-Punkten und dem „Duval-Leroy »Femme de Champagne« Grand Cru Brut NV” mit 95 Falstaff-Punkten.
„Sekt Austria“: Hochwertiger Sektgenuss in allen Facetten aus der Heimat
Österreich verfügt über hervorragende Weinbaugebiete, Winzer und international anerkannte Weine aus einer Vielzahl von Rebsorten. Österreichischer Sekt, der in Zukunft von der neuen offiziellen Bezeichnung „Sekt Austria“ repräsentiert wird, darf nur in Österreich aus österreichischen Weintrauben hergestellt werden. Österreichweit beträgt 2021 die Erntemenge rund 2,4 Millionen Hektoliter Wein, etwa zehn Prozent werden zu Sekt veredelt und kommen pricklend ins Glas. Österreichischer Sekt ist qualitativ beeindruckend und facettenreich; das beweist die „Falstaff-Sparkling-Trophy“ 2021 ein weiteres Mal.
Die besten Champagner 2021
Kategorie „Brut Blanc de Blancs Non Vintage”
1. „Les Aventures Grand Cru Blanc de Blancs Extra Brut NV”,
Champagne A. R. Lenoble, Damery, Champagne – 95 Falstaff-
Punkte
2. „Champagne Norbert Deux-Coeurs Blanc de Blanc Brut NV“,
A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti, Epernay, Champagne –
94 Falstaff-Punkte
3. „Blanc de Blancs NV Champagne”, Charles Heidsiek, Reims,
Champagne – 94 Falstaff-Punkte
Kategorie „Brut Nature“
1. „2005 Tarlant La Lutétienne Brut Nature“, Champagne Tarlant,
Oeuilly, Champagne – 94 Falstaff-Punkte
ex aequo
1. „Champagne Drappier »Trop m’en faut!« Fromenteau Zero
Dosage NV”, Champagne Drappier, Urville, Champagne – 94
Falstaff-Punkte
2. „Laurent-Perrier Blanc de Blancs Brut Nature NV”,
Champagne Laurent-Perrier, Tours-sur-Marne, Champagne –
93 Falstaff-Punkte
Kategorie „Brut Non Vintage”
1. „Grand Siècle par Laurent-Perrier N. 23 en Magnum NV“
Champagne Laurent-Perrier, Tours-sur-Marne, Champagne –
98 Falstaff-Punkte
2. „Krug Grand Cuvée 169ème Édition NV”, Champagne Krug,
Reims, Champagne – 97 Falstaff-Punkte
3. „Duval-Leroy »Femme de Champagne« Grand Cru Brut NV”,
Champagne Duval-Leroy, Vertus, Champagne – 95 Falstaff-
Punkte
Kategorie „Brut Rosé Non Vintage”
1. „Rosé Reserve Brut NV”, Champagne Charles Heidsiek,
Reims, Champagne – 95 Falstaff-Punkte
2. „Champagne Drappier »Les Riceys« Brut Nature Rosé NV”,
Champagne Drappier, Urville, Champagne – 94 Falstaff-
Punkte
3. „Rosé Terroirs »mag 14« Extra Brut NV”, Champagne A.R.
Lenoble, Damery, Champagne – 94 Falstaff-Punkte
Kategorie “Vintage Blanc de Blancs”
1. „2014 Ayala Le Blanc de Blancs Brut”, Champagne Ayala, Aÿ,
Champagne – 94 Falstaff-Punkte
2. „2013 Robert Moncuit Blanc de Blancs Grand Cru Extra Brut
Millésime”, Champagne Robert Moncuit, Le Mesnil-sur-Oger,
Champagne – 94 Falstaff-Punkte
3. „2008 Pierre Moncuit Grand Cru Millésime Brut”, Pierre
Moncuit, Le Mesnil-sur-Oger, Champagne – 94 Falstaff-
Punkte
ex aequo
3. „2013 Pol Roger Blanc de Blancs Brut Vintage”, Champagne
Pol Roger, Epernay, Champagne – 94 Falstaff-Punkte
Kategorie „Vintage Prestige Cuvée”
1. „2002 Duval-Leroy »Femme de Champagne« Millesimé Brut”,
Champagne Duval-Leroy, Vertus, Champagne – 100 Falstaff-
Punkte
2. „2007 Billecart-Salmon Cuvée Nicolas Francois Brut”,
Champagne Billecart-Salmon, Mareuil-Sur-Ay, Champagne – 98
Falstaff-Punkte
3. „2011 Amour de Deutz”, Champagne Deutz, Aÿ, Champagne –
96 Falstaff-Punkte
Kategorie „Vintage Brut“
1. „2008 Krug Vintage Brut”, Champagne Krug, Reims Champagne
– 100 Falstaff-Punkte
2. „2012 Bollinger La Grande Année”, Champagne Bollinger,
Reims, Champagne – 97 Falstaff-Punkte
3. „2012 Assemblage Extra Brut“, Champagne Bruno Paillard,
Reims, Champagne – 96 Falstaff-Punkte
Kategorie „Vintage Rosé“
1. „2012 Bollinger La Grande Année Rosé“, Champagne Bollinger,
Aÿ, Champagne – 98 Falstaff-Punkte
2. „2007 Taittinger Comtes de Champagne Rosé”, Champagne
Rosé, Reims, Champagne – 95 Falstaff-Punkte
3. „2014 Roederer Brut Rosé Vintage”, Champagne Louis
Roederer, Reims, Champagne – 94 Falstaff-Punkte
Die Besten aus Österreich 2021
Kategorie „Blanc de Blancs“
1. „Bründlmayer Blanc de Blancs Langenlois Große Reserve Extra
Brut 2014“, Weingut Bründlmayer, Langenlois, Kamptal – 96
Falstaff-Punkte
2. „Malat Blanc de Blancs Große Reserve 2014“, Weingut Malat,
Furth bei Göttweig, Kremstal – 95 Falstaff-Punkte
ex aequo
2. „A-Nobis Grand Cuvée Blanc de Blanc Sekt 2013, A-Nobis
Sektkellerei Norbert Szigeti, Zurndorf, Neusiedlersee – 95
Falstaff-Punkte
Kategorie „Blanc de Noirs“
1. „Bründlmayer Blanc de Noirs Langenlois Große Reserve 2015“,
Weingut Bründlmayer, Langenlois, Kamptal – 94 Falstaff-
Punkte
2. „A-Nobis Cuvée 1217 Blanc de Noirs Extra Brut 2018, A-Nobis
Sektkellerei Norbert Szigeti, Zurndorf, Neusiedlersee – 93
Falstaff-Punkte
ex aequo
2. „Blanc de Noirs Brut 2012“, Sektkellerei Christian Madl,
Schrattenberg, Weinviertel – 93 Falstaff-Punkte
Kategorie „Brut Nature“
1. „Bründlmayer Brut Nature Blanc de Blancs Langenlois Große
Reserve 2017“, Weingut Bründlmayer, Langenlois, Kamptal –
95 Falstaff-Punkte
2. „Jurtschitsch Brut Nature Sekt g.U. Große Reserve 2016“,
Weingut Jurtschitsch, Langenlois, Kamptal – 94 Falstaff-Punkte
3. „Malat Brut Nature Reserve 2016“, Weingut Malat, Furth bei
Göttweig, Kremstal – 93 Falstaff-Punkte
Kategorie „Cuvée“
1. „Harkamp Solera Steiermark g.U. Reserve NV”, Weingut
Harkamp, Leibnitz, Südsteiermark – 95 Falstaff-Punkte
ex aequo
1. „Brut Große Reserve g.U. Niederösterreich 2014“, Weingut
Johann Topf, Straß im Straßertale, Kamptal – 95 Falstaff-
Punkte
ex aequo
1. „A-Nobis Grand Cuvée Sekt 2013”, A-Nobis Sektkellerei
Norbert Szigeti, Zurndorf, Neusiedlersee – 95 Falstaff-Punkte
Kategorie „Reinsortig“
1. „Riesling Sekt Langenlois g.U. Große Reserve Ried
Heiligenstein 2017, Weingut Steininger, Langenlois, Kamptal –
95 Falstaff-Punkte
2. „Kattus Kunststück JG 2016 Große Reserve“, Johann Kattus,
Wien – 93 Falstaff-Punkte
ex aequo
2. „Riesling Sekt Brut Wien g.U.Große Reserve 2016, Weingut
Mayer am Pfarrplatz, Wien – 93 Falstaff-Punkte
Kategorie „Rosé“
1. „A-Nobis Grand Cuvée Rosé Sekt 2013”, A-Nobis Sektkellerei
Norbert Szigeti, Zurndorf, Neusiedlersee – 95 Falstaff-Punkte
2. „Rosé »ZZ« Brut NV“, Thomas Schwarz, Purbach, Leithaberg
– 93 Falstaff-Punkte
ex aequo
2. „Malat Brut Rosé Reserve 2016“, Weingut Malat, Furth bei
Göttweig, Kremstal – 93 Falstaff- Punkte
Alle Sieger und prämierten Schaumweine aus ganz Europa finden Sie im „Falstaff Sparkling Spezial 2021“ auf https://www.falstaff.at/specials/sparkling-special-2021. Die Falstaff-Sonderausgabe ist sowohl als Magazin um 9,50 Euro sowie als Falstaff-e-Paper um fünf Euro erhältlich.
Über Falstaff
Falstaff ist mit einer Auflage von rund 142.000 Stück das größte Magazin für kulinarischen Lifestyle im deutschsprachigen Raum. Falstaff.at ist das reichweitenstärkste Wein- und Genussportal Österreichs und verzeichnet pro Monat rund 800.000 Besuche und rund 2,5 Millionen Seitenaufrufe laut Österreichischer Web Analyse. Die Falstaff-Genussdatenbank umfasst über 113.000 Weine mit Bewertungen, 15.000 Restaurants, 2.700 Hotels, 1.000 Cafés, die besten Wein- und Cocktailbars Österreichs und über 2.000 Vinotheken. Auch auf dem Social-Media-Sektor ist Falstaff führend und kann auf eine lebendige Community mit rund 140.000 Facebook-Freunden sowie 90.000 Instagram-Followern verweisen. Weitere Informationen auf falstaff.com.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Maurizia Maurer
Tel.: +43 664 8563004
mailto:mmaurer@leisure.at