Stichwortsuche

Prickelnde Innovation des Jahres ist vegan, klimafreundlich und rosé – BILD

ID: LCG22032 | 07.02.2022 | Kunde: KATTUS Wiener Schaumwein Manufaktur | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

KATTUS Organic Rosé (Imagesujet 1) © KATTUS/Florence Stoiber

Fachzeitschrift „Cash“ zeichnet „KATTUS Organic Rosé“ als Top-Innovation des Jahres 2021 im Bereich Sekt, Schaumwein und Spirituosen aus. Der vegane Bio-Sekt aus der Wiener Sektkellerei siegt klar mit 220 Punkten.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © KATTUS/Katharina Koss

Wien (LCG) – 2019 legte KATTUS mit dem veganen Bio-Sekt „KATTUS Organic“ den Grundstein für die Erfolgsgeschichte und setzte einen neuen Qualitätsstandard für rein biologisch hergestellte Schaumweine. Zwei Jahre später, 2021, bekam die innovative Bio-Linie der in fünfter Generation familiengeführten Wiener Traditionskellerei Zuwachs in Rosé. Das jüngste Produkt aus dem Hause KATTUS erfreut sich nicht nur bei Konsumenten mit bewusstem Lebensstil hoher Beliebtheit, sondern überzeugt auch gleich im ersten Jahr die hochkarätig besetzte Expertenjury, die für das Fachmagazin „Cash“ die Top-Innovationen des Jahres kürte. Ihr gehörten unter anderem Harald Bauer (DM Drogeriemarkt), Werner Beutelmeyer (Market Institut), Sigried Göttlich (Nielsen), Andreas Haider (Unimarkt), Wolfgang Hermann (Verein für Konsumenteninformation), Peter Paul Mölk (MPreis), Jürgen Öllinger (Adeg), Fritz Poppmeier (Spar), Erich Szuchy (Billa), Ralf Teschmit (Penny), Dieter Scharitzer (Wirtschaftsuniversität Wien) und Walter Schiebel (Universität für Bodenkultur) an.

In der Kategorie „Sekt, Schaumwein und Spirituosen“ ist „KATTUS Organic Rosé“ das einzige Produkt aus Österreich mit regionaler Herstellung, das es auf die Spitzenplätze schafft. Der zweite und dritte Platz geht an Produkte internationaler Getränkekonzerne.

„Die Auszeichnung unserer jüngsten Innovation ist ein besonders schöner Auftakt für das 165. Jubiläumsjahr unseres Traditionsunternehmens. Regionalität und behutsame Herstellung waren schon immer der Grundstein für die Qualität unserer Schaumweine. Mit ‚KATTUS Organic Rosé‘ vereinen wir herausragenden Geschmack mit bewusstem Genuss“, sagt Johannes Kattus. Er ergänzt: „Unsere Anstrengungen für die klimafreundliche und ressourcenschonende Sekt-Herstellung sind eine Investition in unser Grundprodukt, die Weintraube. Es ist ein großes Kompliment, dass unsere jüngste Produktlinie nicht nur den Konsumentinnen und Konsumenten schmeckt, sondern auch die Expertinnen und Experten aus dem Handel so eindeutig überzeugt.“

Biologischer Anbau und klimafreundliche Herstellung

„KATTUS Organic Rosé“ präsentiert sich in leuchtendem Lachsrot und versprüht in der Nase einen zarten Duft nach Beeren und Kirschen. Am Gaumen brilliert er saftig-cremig mit feiner, knackiger Säure, schlankem Körper und fruchtigem Nachhall. Der Bio-Rosé eignet sich als Begleiter zu köstlichen, leichten Sommerspeisen wie mediterranen Nudelgerichten, frischen Salaten oder Desserts mit roten Früchten und dunkler Schokolade. Kellermeister Herbert Pratsch stellt den veganen Bio-Sekt ausschließlich aus Zweigelttrauben aus dem niederösterreichischen Weinviertel nach der „Méthode Charmat“ her. Im ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Anbau wird auf Herbizide und Pestizide zur Gänze verzichtet, womit die Gesundheit und Fruchtbarkeit der Weingärten gefördert wird.

Im gesamten Produktionsprozess wird auf Klimafreundlichkeit geachtet. Kurze Transportwege von den regionalen Produzenten in die Kellerei im 19. Wiener Gemeindebezirk minimieren den CO2-Ausstoß. Vergangenes Jahr hat KATTUS einen sechsstelligen Euro-Betrag in eine neue Photovoltaikanlage investiert, die 80 Tonnen CO2 pro Jahr einspart. Bereits ein Drittel des Energiebedarfs für die Sektherstellung kann aus klimafreundlicher Solarenergie gewonnen werden. Etikett und Verpackung werden aus unbehandeltem Papier hergestellt. Das „V-Label“ erleichtert Veganern die Orientierung beim Einkauf. Zusätzlich ist „KATTUS Organic Rosé“ mit dem Bio-Siegel der Europäischen Union ausgezeichnet, das Produkte aus kontrolliertem biologischem Anbau kennzeichnet. Die Sektkellerei KATTUS ist für ihr nachhaltiges Wirtschaften bereits seit vier Jahren Bio-zertifiziert.

„KATTUS Organic Rosé“ ist im gut sortierten Lebensmitteleinzelhandel, in Bio-Märkten sowie im Ab-Hof-Verkauf (neun Euro inkl. Umsatzsteuer) erhältlich.

Über KATTUS

KATTUS wurde 1857 von Johann Kattus als Spezereiwarenhandlung für Wein, Kaffee, Tee, Südfrüchte, Spirituosen und Champagner gegründet. Mit seiner eigenen Kaviarproduktion belieferte KATTUS Kaiser- und Fürstenhöfe in Wien und Sankt Petersburg (Russland), woraus internationale Geschäftsbeziehungen entstanden, die bis heute andauern. 1890 nahm Johann Nepomuk Kattus die Sekterzeugung auf und wurde acht Jahre später zum k.u.k. Hoflieferanten ernannt. Als Innovationstreiber am heimischen Schaumweinmarkt führte das Familienunternehmen unter der Leitung von Maria und Ernst Polsterer-Kattus 1992 Frizzante in Österreich ein. Heute führen Sophie und Johannes Kattus in fünfter Generation das Traditionsunternehmen mit Sitz in Wien. KATTUS zählt zu den führenden Schaumweinherstellern und beschäftigt rund 50 Mitarbeiter. Die eigene Produktpalette umfasst rund 30 Schaumweine in den Sorten Sekt, Frizzante, Prosecco und Bio-Sekt. KATTUS unterstützt den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol, über den Sie sich auf verantwortungsvoll.at informieren können. Weitere Informationen zum Unternehmen auf kattus.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht