Creativ Club Austria und Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKW starten Initiative „Fair Work“ – BILD
ID: LCG22077 | 10.03.2022 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Gemeinsame Initiative für faire Arbeitsbedingungen und Chancengleichheit aller Geschlechter in der Kommunikationsbranche. Kick-off-Event am 8. April 2022 mit heimischen Führungskräften und Ad Girls Club aus Deutschland.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Creativ Club Austria/FairWork
Wien (LCG) – Tausende offene Stellen in der heimischen Kreativwirtschaft sind unbesetzt: Der Personalmangel bremst das Wachstum der Branche. Sie läuft Gefahr, Aufträge nicht mehr erfüllen zu können und nach Jahren der Pandemie erneut wirtschaftliche Einbußen zu erleiden. Als weiteres Problem stellt sich die geringe Quote von Frauen in Führungspositionen dar. Die Rufe nach „Fair Work“ werden lauter. Dem möchten der Creativ Club Austria und die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKW entgegensetzen und starten die Initiative für faire Arbeitsbedingungen und die Chancengleichheit aller Geschlechter.
„Wir wollen eine gemeinsame Wertebasis für die Mitglieder der Fachgruppe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen. Eine Wertebasis, die auf Gleichberechtigung und Gleichstellung basiert und der Werbebranche wieder einen Magnetismus gibt, der gute Köpfe anzieht“, so Helena Luczynski (Frau Text), Fachgruppe Werbung und Creativ-Club-Austria-Mitglied.
Mit der Kraft starker Ideen sollen Lösungen erarbeitet werden, um die Kreativwirtschaft wieder als zukunftsträchtige und attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
„Geeignete Karrierelösungen zu finden, ist ein kreativer Prozess. Wer, wenn nicht die Kreativbranche, kann Antworten auf die Fragen der aktuellen Bedürfnisse des Arbeitsmarkts und die Anforderungen von heute und morgen liefern?“, kommentiert Creativ-Club-Austria-Präsident Andreas Spielvogel (DDB Wien) und ergänzt: „Für Fairness braucht es bessere Ideen. Es braucht auch mehr Wertschätzung. Sie ist der Booster für die Wertschöpfung. Wenn sich die Zahnräder in unserem System anders als bisher drehen, sehen junge Talente wieder ihre Entwicklungschancen auf fairer Basis.“
Gemeinsames Handeln für faire Arbeit
Mit einer klaren Haltung gegen Diskriminierung und für mehr Fairness möchten der Creativ Club Austria und die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation den Rahmen für eine neue Arbeitswelt von Agenturen, Angestellten und Selbstständigen schaffen. Dafür laden die Initiatoren heimische Führungskräfte der Kommunikationsbranche sowie den deutschen Ad Girls Club zu einer Podiumsdiskussion nach Wien ein. Die Ad Girls sorgten erst kürzlich für positive Schlagzeilen, indem die deutsche GroupM mit ihren Agenturen MediaCom, Mindshare, Wavemaker und Essence das Ad-Girls-Club-Manifest zur Selbstverpflichtung gegen Sexismus unterzeichnete. Eine solche Charta ist auch das Ziel am Ende der geplanten Veranstaltungsreihe zu „Fair Work“.
„Unsere Charta behandelt die Themen ‚Fair Work-Life‘ für Jung bis Alt, ‚Fair Pay‘ für gerechte Entlohnung, ‚ Fair Gender‘ für gesicherte Chancen aller Geschlechter und ‚Fair Career‘ für Eltern, im Alter und in Teilzeitarbeit. Diese Grundpfeiler sollen in Zukunft eine offene und inklusive Unternehmenskultur gewährleisten“, sind sich die Co-Initiatorinnen des Creativ Club Austria, Melanie Pfaffstaller (mel P), Doris Christina Steiner (Ketchum Publico) und Rita-Maria Spielvogel (BBDO Wien), einig.
Die Impulse für das Manifest liefert die Podiumsdiskussion am 8. April 2022 unter der Moderation der beiden Wirtschaftscoaches Vera Steinhäuser und Hannes Sonnberger sowie die anschließenden Gruppenarbeiten mit allen Podiumsteilnehmern und dem Publikum. Zwei weitere Workshops zu den Themen „Leadership“ und „Female Power“ sind im Juni 2022 geplant.
Im Herbst soll die Charta im Rahmen einer Abschlussveranstaltung präsentiert werden.
Entschlossene Führungskräfte und deutsche Girlpower für eine faire Zukunft am kreativen Arbeitsmarkt
Für die Podiumsdiskussion im Rahmen des Kick-offs am Freitag, den 8. April 2022, von 09.00 bis 12.00 Uhr, im Talent Garden in Wien, haben sich die Branchexperten Kaitlyn Chang (Brand Innovation Lead, Accenture Interactive), Shirin James (Account Directress & Strategist, papabogner), Markus Mazuran (Managing Partner, Serviceplan Group Austria) und Patrik Sünwoldt (Recruiter) angekündigt. Isabel Gabor und Lisa Eppel vom Ad Girls Club regen mit einer Keynote zum Gedankenaustauß an und teilen ihre Erfahrungen vom deutschen Markt.
Die Teilnahme am Kick-off-Event ist für Mitglieder des Creativ Club Austria und der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der WKW sowie bei freien Kapazitäten auch für Interessierte nach vorheriger Anmeldung per Email an office@creativclub.at möglich.
Über den Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 240 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsident Patrik Partl (Brokkoli). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel. : +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at