Carsharing klimafreundlich gedacht: Autos besser nutzen und Ressourcen schonen – BILD
ID: LCG22289 | 18.07.2022 | Kunde: smartmove | Ressort: Wirtschaft Österreich | APA-OTS-Meldung
Die Wiener KIR Group bietet mit Smartmove ein wegweisendes Modell, um Carsharing-Modelle auszubauen.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Während die Rufe nach ressourcen- und klimaschonender Mobilität immer lauter und die Lieferzeiten für Neuwagen aufgrund der globalen Logistikprobleme immer länger werden, reduziert ein großer Carsharing-Anbieter in Wien sein Angebot erneut. In den letzten drei Jahren wurde die Flotte des europäischen Marktführers sogar halbiert, womit deutlich weniger Autos für den notwendigen Individualverkehr in der Millionenmetropole zur Verfügung stehen.
Mit Smartmove hat die Wiener KIR Group ein innovatives Modell entwickelt, das es Firmen und Kommunen ermöglicht, ihren bestehenden Fuhrpark einem weiteren Nutzerkreis zu öffnen. Die bestehende Flotte kann beispielsweise mehreren Mitarbeitern zugänglich gemacht oder auch Haushaltsangehörigen zur Verfügung gestellt werden. Auch Anwohner im direkten Einzugsgebiet können so auf die Autos zugreifen und sie in ungenutzten Zeiten für Besorgungen und kleinere Wege verwenden. Stehzeiten, die bei Firmenautos oft über 60 Prozent betragen, werden deutlich reduziert, vorhandene Autos optimal ausgelastet und durch die Mieteinnahmen im Carsharing wirtschaftlicher betrieben. Neuanmeldungen werden ebenso minimiert wie die Anschaffung von Zweit- oder Drittautos in Haushalten.
„Smartmove ermöglicht es jedem Unternehmen und jeder Gemeinde, bestehende Fuhrparks sinnvoll zu nutzen und die Mobilität der Zukunft zu gestalten, in der weniger Autos auf der Straße rollen und hergestellt werden. Die bessere Nutzung der Ressource Auto erhält den notwendigen Individualverkehr und trägt zur Erreichung der Klimaziele bei“, erklärt Geschäftsführer Florian Löschenberger.
Über Smartmove
Smartmove ist ein Produkt der KIR Group. Die KIR Group ist eine österreichische Unternehmensgruppe, die die Digitalisierung, Elektrifizierung und den operativen Betrieb des zukünftigen Mobilitätsmarktes vorantreibt. Sie unterstützt Unternehmen und Gemeinden dabei, ihre Klimaziele zu erreichen und Mobilität zu demokratisieren. Als Enabler, IT-Developer und Full-Service-Operator bietet die KIR Group ein ganzheitliches Serviceangebot an. Mit Smartmove gelingt es durch flexibles Sharing mit definierbaren Nutzergruppen, die Standzeiten bestehender Flotten zu reduzieren und die Auslastung zu optimieren. Durch Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr und weitere Mobilitätsanbieter wird ein klimaschonendes, effizientes und komfortables Fortbewegungsangebot geschaffen, das bestehende Ressourcen optimal nutzt. Die Technologie von Smartmove wird unter anderem von den Wiener Linien für die Plattform „Wien Mobil“ oder BMW für das Projekt „ecobi“ sowie von Hyundai Carsharing Austria genutzt. Informationen zum Unternehmen auf smartmove.eu
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at