66 Arbeiten für wichtigsten Award der Digitalwirtschaft nominiert – BILD/VIDEO
ID: LCG22403 | 26.09.2022 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
iab webAD wird am 13. Oktober 2022 verliehen. Aus 217 Einreichungen haben es 66 Arbeiten auf die Shortlist in 13 Kategorien geschafft. Wien Tourismus und Hornbach zählen die meisten Nominierungen.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Video zur Meldung auf Youtube
Wien (LCG) – Jetzt steht fest, wer sich Hoffnungen auf eine Auszeichnung bei der iab-webAD-Gala machen darf, die am 13. Oktober 2022 in der Wiener Marx Halle stattfinden wird. Rund 30 Prozent der insgesamt 217 eingereichten Arbeiten haben es auf die Shortlist geschafft. Letztes Jahr wurden 185 Arbeiten eingereicht, von denen sich 79 (42,7 Prozent) über eine Shortlist-Platzierung freuen durften.
Besonders große Hoffnungen können sich Wien Tourismus mit acht und Hornbach mit sieben Shortlist-Platzierungen machen. Auf Agenturseite dominieren Jung von Matt Donau mit 13 und Mediaplus mit elf Nominierungen. Für Mediaplus setzt sich das Erfolgsjahr mit der starken Präsenz auf der Shortlist des iab webAD fort. Erst kürzlich wurde die Agentur beim Media Award als „Agency of the Year“ ausgezeichnet. Ebenfalls gut vertreten sind unter anderem McDonald’s, Erste Bank und Sparkasse, Magenta Telekom sowie die derzeit eingestellte Marke Hermann Fleischlos.
Die meisten Shortlist-Platzierungen gibt es in der Kategorie „Beste Video Ad“, in der es acht Einreichungen auf die Nominierten-Liste geschafft haben. Sieben Platzierungen gibt es in der Kategorie „Beste ROI-Performance-Kampagne“ und sechs in der Kategorie „Beste Digital-Kampagne“. Jeweils fünf Nominierungen gibt es in den Kategorien „Best Digital Extension“, „Best Display & Mobile Ad“, „Best Website, App & E-Commerce“, „Beste Online-2-Offline-Kampagne“ und „Beste Social-Media-Strategie“.
Spannend bleibt weiterhin das Rennen um die Nachwuchstalente des Jahres in den Kategorien „Kreation“ und „Media“ sowie den Gesamtsieger, der mit dem Titel „Best in Show“ prämiert wird. Erstmals wird heuer gemeinsam mit der ESG Transparency Initiative und Der Standard ein Nachhaltigkeitspreis vergeben. Er wird konkrete Umsetzungspläne von Unternehmen auszeichnen, mit denen ESG-Ziele (Environment, Social, Governance) binnen der nächsten zwölf Monate erreicht werden sollen.
„Die Jury unter der Leitung von Mathias Fanschek hat heuer noch strengere Kriterien angelegt. Nur mehr knapp ein Drittel der eingereichten Arbeiten hat die erste Hürde am Weg zum iab webAD passiert. Das jährlich steigende Niveau der Einreichungen macht den iab webAD als Richtungsweiser für Trends im Digitalmarketing noch spannender und aussagekräftiger. Bereits eine Nominierung ist ein Ritterschlag für herausragende Digitalkompetenz. Die Preisträgerinnen und Preisträger, die bei der stimmungsvollen Award Show in der Wiener Marx Halle ausgezeichnet werden, setzen die Messlatte nicht nur höher, sondern geben schon heute die Richtung für digitale Erfolge von morgen vor“, so iab-austria-Geschäftsführerin Ursula Gastinger.
66 nominierte Arbeiten haben die erste Hürde genommen und sind im Rennen um den wichtigsten Award der Digitalwirtschaft
Beste Corporate Responsibility Kampagne
Auftraggeber: Care Österreich Titel: Care – Touching Stories Einreicher: Wien Nord Serviceplan Agentur: Wien Nord Serviceplan Auftraggeber: Ja! Natürlich Titel: Ja! Natürlich Klimaschutzpaket Einreicher: Mindshare Agentur: Mindshare; Merlicek & Partner; Marian & Co. Auftraggeber: McDonald‘s Titel: Kübel mit Kulisse – Scenic Bins Einreicher: Virtue Agentur: Virtue Auftraggeber: ÖBB Titel: ÖBB Schienenbienen Einreicher: Aandrs Agentur: Aandrs Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse Titel: Q4 2021 ESG Einreicher: Jung von Matt Donau; Erste Bank und Sparkasse; Wavemaker Agentur: Jung von Matt Donau
Best Digital Extension
Auftraggeber: Bitpanda Titel: Bitpanda Incremental Reach Extension Einreicher: Goldbach Agentur: Direkt Auftraggeber: Zalando Titel: Das älteste Model der Welt Einreicher: DMB. Agentur: Media 1 Auftraggeber: Brau Union Titel: Gösser Naturradler Sommeredition Einreicher: Dentsu Agentur: Dentsu; McCann Auftraggeber: Hermann Fleischlos Titel: Wenn’s nicht wurst ist! Einreicher: Spießer & Spinner Agentur: Spießer & Spinner Auftraggeber: Hornbach Titel: „Jingle-Jam“: Mit dem richtigen Sound zu Hornbach – egal was Dir gefällt Einreicher: Mediaplus Agentur: Mediaplus; Heimat Berlin
Best Display & Mobile Ad
Auftraggeber: Billa Titel: Regionalität – interaktive Entdeckungsreise Einreicher: Tunnel23 Agentur: Tunnel23; BBDO Wien; Das Rund; Mindshare Auftraggeber: Land- und Forstbetriebe Österreich Titel: ChristmasNFTrees Einreicher: DMB. Agentur: DMB. Auftraggeber: Hornbach Titel: Es kann nicht schlecht sein. Denn es ist von Dir. Einreicher: Tunnel23 Agentur: Tunnel23; Mediaplus Auftraggeber: Hornbach Titel: Komm zu Hornbach. Bevor es Dein Garten tut. Einreicher: Tunnel 23 Agentur: Tunnel23; Mediaplus Auftraggeber: Volvo Titel: Volvo XC40 Recharge Pure Electric Einreicher: Mindshare Agentur: Yoc; Grey
Best Tech & Innovation Kampagne
Auftraggeber: Coca-Cola Titel: Coca-Cola Pulitzer Algorithmus Einreicher: Mediacom Agentur: Mediacom Auftraggeber: Wien Tourismus Titel: Get me out, Freud! Einreicher: Jung von Matt Donau Agentur: Jung von Matt Donau; Metaverse World Builders Auftraggeber: Ströck Titel: Krapfen goes Crypto Einreicher: Ogilvy & Mather Agentur: Ogilvy & Mather; Cryptowiener
Best Video Ad
Auftraggeber: Oberösterreichische Gesundheitsholding Titel: Darum OÖG Einreicher: Spießer & Spinner; Adverserve Agentur: Spießer & Spinner; Adverserve Auftraggeber: Hermann Fleischlos Titel: Wenn’s nicht wurst ist! Einreicher: Spießer & Spinner Agentur: Spießer & Spinner Auftraggeber: Hornbach Titel: „Entfesselt“: Wir schicken heimische Gärten auf digitalem Weg zu Hornbach Einreicher: Mediaplus Agentur: Mediaplus; Tunnel23 Auftraggeber: Österreichische Post Titel: Lezzz Go Lehre Einreicher: Team Violet Agentur: Team Violet Auftraggeber: McDonald‘s Titel: Brandkampagne 2022 Einreicher: DDB Wien Agentur: DDB Wien; OMD Mediaagentur Auftraggeber: Rauch Titel: Crazy Flavours Tiktok-Kampagne Einreicher: Accenture Song Agentur: Accenture Song Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse Titel: Spark7 Einreicher: Erste Bank und Sparkasse; Jung von Matt Donau; Wavemaker Agentur: Jung von Matt Donau Auftraggeber: Volvo Titel: Volvo eZone – Morgen kommt sicher Einreicher: Digitalwerk Agentur: Digitalwerk
Best Website, App & E-Commerce
Auftraggeber: Joma Titel: Digital Meeting Experience (DiME) Einreicher: DMB. Agentur: DMB. Auftraggeber: Holding Graz Titel: Website-Relaunch Einreicher: Holding Graz Agentur: Moodley Auftraggeber: Mintality Stiftung Titel: Robitopia Einreicher: COPE Agentur: Institut für Höhere Studien; Therese Niss; Webentwicklung Ideenreich; Fehr Advice & Partners Auftraggeber: Steiermark Tourismus Titel: All-In-One-Portal für Steiermark Tourismus Einreicher: Elements New Media Solutions Agentur: Elements New Media Solutions Auftraggeber: Volvo Titel: Volvo eZone Einreicher: Digitalwerk Agentur: Digitalwerk
Beste B2B-Kampagne
Auftraggeber: A1 Titel: A1 Business KMU Frühjahr Einreicher: Dentsu Agentur: Dentsu; Seso Auftraggeber: Agrarmarkt Austria Marketing Titel: Ab Hof Launch Einreicher: Stoff Agentur: Stoff Auftraggeber: Joma Titel: Digital Meeting Experience (DiME) Einreicher: DMB. Agentur: DMB. Auftraggeber: Magenta Telekom Titel: Magenta Business Referenzkundenkampagne Einreicher: Tunnel23 Agentur: Tunnel23; Mediacom; Jung von Matt Donau
Beste Data-Driven Kampagne
Auftraggeber: A1 Titel: A1 Xcite Schulschluss mit Datenvolumen-Targeting Einreicher: Dentsu Agentur: Dentsu; Seso Auftraggeber: BSH Hausgeräte Titel: Bosch Dynamic D2C Einreicher: Wavemaker Agentur: Wavemaker Auftraggeber: Hitradio Ö3 Titel: Wie wir mit Ö3 LIVE-Inhalten und der richtigen Datenstrategie junge Hörer:innen nachweislich zum Live-Reinhören bewegen Einreicher: Mediaplus Agentur: Mediaplus; Jung von Matt Donau Auftraggeber: Hornbach Titel: „Jingle-Jam“: Mit dem richtigen Sound zu Hornbach – egal was Dir gefällt Einreicher: Mediaplus Agentur: Mediaplus; Heimat Berlin
Beste Digital-Kampagne
Auftraggeber: Wien Tourismus Titel: Get me out, Freud! Einreicher: Jung von Matt Donau Agentur: Jung von Matt Donau; Metaverse World Builders Auftraggeber: Hornbach Titel: „Entfesselt“: Wir schicken heimische Gärten auf digitalem Weg zu Hornbach Einreicher: Mediaplus Agentur: Mediaplus; Tunnel23 Auftraggeber: Hornbach Titel: „Jingle-Jam“: Mit dem richtigen Sound zu Hornbach – egal was Dir gefällt Einreicher: Mediaplus Agentur: Mediaplus; Heimat Berlin Auftraggeber: Ströck Titel: Krapfen goes Crypto Einreicher: Ogilvy & Mather Agentur: Ogilvy & Mather; Cryptowiener Auftraggeber: Wien Tourismus Titel: Vienna Strips on Only Fans Einreicher: Jung von Matt Donau Agentur: Jung von Matt Donau Auftraggeber: Weber Titel: Hero Hub Help Einreicher: Pulpmedia Agentur: Pulpmedia
Beste internationale Kampagne
Auftraggeber: Wien Tourismus Titel: Get me out, Freud! Einreicher: Jung von Matt Donau Agentur: Jung von Matt Donau; Metaverse World Builders Auftraggeber: Wien Tourismus Titel: United Cities of Tourism Einreicher: Jung von Matt Donau Agentur: Jung von Matt Donau; Kaiserschnitt Film Auftraggeber: Wien Tourismus Titel: Vienna Strips on Only Fans Einreicher: Jung von Matt Donau Agentur: Jung von Matt Donau Auftraggeber: Woom Titel: Woom Einreicher: Aandrs Agentur: Aandrs
Beste Online-2-Offline-Kampagne
Auftraggeber: Magenta Telekom Titel: Magenta Breitband: 0676-Sandro Einreicher: Virtue Agentur: Virtue Auftraggeber: McDonald‘s Titel: McDrive: Nur einen Klick entfernt Einreicher: OMD Mediaagentur Agentur: OMD Mediaagentur; DDB Wien Auftraggeber: Red Bull Titel: Friendsmode Einreicher: Stoff Agentur: Stoff Auftraggeber: Schöffel Titel: Die Tour Einreicher: Mediaplus Agentur: Mediaplus; Wien Nord Serviceplan Auftraggeber: Verbund Titel: Miet-Photovoltaik Einreicher: Dentsu Agentur: Dentsu; Heimat Wien
Beste ROI-Performance-Kampagne
Auftraggeber: Ikea Titel: „Green“ statt „Black Friday“: Der Circular Hub von Ikea Einreicher: Adverserve Agentur: Adverserve Auftraggeber: Deli Dip Titel: Mit cleverer Ausspielung zur Marktführerschaft Einreicher: Mediaplus Agentur: Mediaplus; Hello Werbeagentur Auftraggeber: De’Longhi-Kenwood Titel: Kenwood-Küchenmaschinen: 62,6 Prozent mehr Umsatz durch die Steigerung der Kaufrelevanz in der Kommunikation Einreicher: Mediaplus Agentur: Mediaplus; Fuchsfabrik Auftraggeber: Kia Titel: Kia EV6 Launch Einreicher: Havas Media Agentur: Havas Media Auftraggeber: Lebenshilfe Wien Titel: Erfolge, die man sieht Einreicher: Dentsu; Merkle Agentur: Dentsu; Merkle Auftraggeber: Magenta Telekom Titel: M-Evasion: Die KI, die „Ad Collisions“ vermeidet Einreicher: E-Dialog Agentur: E-Dialog Auftraggeber: XXXLutz Titel: Youtube-Video mit Lead-Generierung als Conversion-Boost Einreicher: E-Dialog Agentur: E-Dialog
Beste Social-Media-Strategie
Auftraggeber: Wien Tourismus Titel: Get me out, Freud! Einreicher: Jung von Matt Donau Agentur: Jung von Matt Donau; Metaverse World Builders Auftraggeber: Hermann Fleischlos Titel: Wenn’s nicht wurst ist! Einreicher: Spießer & Spinner Agentur: Spießer & Spinner; Marswalk Auftraggeber: Rauch Titel: Crazy Flavours Tiktok-Kampagne Einreicher: Accenture Song Agentur: Accenture Song Auftraggeber: Erste Bank und Sparkasse Titel: Spark7 Einreicher: Jung von Matt Donau; Erste Bank und Sparkasse; Wavemaker Agentur: Jung von Matt Donau Auftraggeber: Wien Tourismus Titel: Vienna Strips on Only Fans Einreicher: Jung von Matt Donau Agentur: Jung von Matt Donau
Sämtliche Arbeiten der Shortlists sind auf iab-austria.at zu sehen.
Über das interactive advertising bureau austria (iab austria)
Mit über 200 Mitgliedern aus allen Teilbereichen (Verlagshäuser und Medienunternehmen, Werbetreibende, Agenturen, technische Dienstleister und Start-ups) ist das iab austria die größte unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft. Das iab austria entwickelt im Dialog der spezialisierten und vernetzten Arbeitsgruppen mit allen Stakeholdern holistische Sichtweisen und vertritt die Interessen der gesamten Digitalwirtschaft konsensual. Um den Digitalstandort zu stärken, entwickelt das iab austria technische und rechtliche Standards sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme, fördert den Wissensaustausch durch Veranstaltungen und Publikationen, veranstaltet mit dem iab webAD den wichtigsten Preis der Digitalwirtschaft und vertritt die politischen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere Informationen auf iab-austria.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at