Höhepunkte: ORF III öffnet den Vorhang für das neue Programmjahr – BILD
ID: LCG23067 | 06.03.2023 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | AVISO
Europas erfolgreichster deutschsprachiger Kultursender präsentiert am 9. März 2023, um 18.30 Uhr, im Globe Wien die Programmhighlights der nächsten Monate.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Christian Jobst
Wien (LCG) – Das neue Jahr hat für ORF III Kultur und Information bereits gut begonnen: Im Februar sicherte sich Europas erfolgreichster Kulturspartensender mit 3,4 Prozent Marktanteil den bisher besten Monatswert in seiner über zehnjährigen Geschichte. Rund 900.000 Zuschauer täglich machen ORF III zur größten Bühne des Landes für kulturelle Highlights, Journalismus mit Tiefgang und herausragende rot-weiß-rote Produktionen. Am kommenden Donnerstag steht der Sender selbst auf der Bühne im Globe Wien und präsentiert die Programmhöhepunkte des Jahres, die nicht nur bei den Zuschauern für tosenden Applaus sorgen. Der werbetreibenden Wirtschaft bietet ORF III ein einzigartiges Premiumumfeld und rollt ihr den roten Teppich aus, um die anspruchsvolle Zielgruppe auf allen Bildschirmen zu erreichen.
Wie bunt und facettenreich das Programmbouquet in den kommenden Monaten sein wird, stellen ORF-Generaldirektor Roland Weißmann, die ORF-III-Geschäftsführer Peter Schöber und Kathrin Zierhut-Kunz, ORF-III-Chefredakteurin Lou Lorenz-Dittlbacher und ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm vor rund 600 geladenen Gästen im Globe Wien vor. Im Scheinwerferlicht stehen wieder herausragende heimische und internationale Kulturformate, aufwendig produzierte Dokumentationen, vielseitige Blicke auf die schönsten Seiten des Landes sowie fundierter Journalismus in den zahlreichen Nachrichten- und Informationssendungen.
„ORF III ist kultivierter Erfolg auf ganzer Linie! Das einzigartige Premium-Umfeld von ORF III ist die Bühne für fantastische Werbeerfolge auf allen Bildschirmen. Ob in Form klassischer Spots oder aufmerksamkeitsstarker Special Advertising Tools: Wirkungsstarke Kommunikation in ORF III sorgt nicht nur für Standing Ovations beim Publikum, sondern weckt starke Kaufimpulse bei der gut gebildeten und einkommensstarken Zielgruppe“, meint ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm im Vorfeld der Programmpräsentation.
Vorhang auf für die Programmhöhepunkte des Jahres
Um einen ersten Blick auf die bevorstehenden Programmhöhepunkte zu werfen, haben sich unter anderem angekündigt: Christian Aberer (Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien), Roland Adrowitzer (ORF), Katharina Albrecht-Stadler (Akademie des Österreichischen Films), Josef Almer (Goldbach), Sarah Ashour (Atlantic Brands), Susanne Athanasiadis (Wiener Staatsoper), Oliver Auspitz (MR Film), Cornelius Ballin (Universal Music), Gerald Benesch (Filmwerkstatt Wien), Martin Biedermann (ORF), Bernd R. Bienert (Teatro Barocco), Christoph Bierbaum (Weinkellerei Lenz Moser), Lisbeth Bischoff (Moderatorin), Maxi Blaha (Schauspielerin), Felix Breisach (Medienwerkstatt), Johannes Bruckenberger (Austria Presse Agentur), Bernhard Brückl (KIA Austria), Holger Bruckschweiger (Splash Production), Valerie Brugger (Samsung), Vladimir Bulzan (Bösendorfer), Raimund Carl (Neulandfilm), Dieter Chmelar (Autor), Peter Coeln (Westlicht), Mucky Degn-Staudach (Degn Film), Mariusz Jan Demner (DMB.), Christian Deutsch (SPÖ), Fritz Dittlbacher (ORF), Kurt Egger (ÖVP), Anita Elöpataki (Volvo), Burkhard W. R. Ernst (Cult Film), Herbert Fechter (Fechter Management), Erich Fenninger (Volkshilfe), Andreas Ferner (Kabarettist), Gerald Fleischhacker (Kabarettist), Heimo-Ralph Fuchs (OMD Mediaagentur), Renate Futterknecht (Musikverein Wien), Nikolaus Ganahl (Grüne), Hans Gasser (Christine Lavant Gesellschaft), Paul Gessl (NÖ Kulturwirtschaft), Katharina und Hermann Gmeiner-Wagner (Juwelier Wagner), Michael Göls (Havas), Alexandra Graski-Hoffmann (M.A.C. Hoffmann), Christoph Grassmugg (Grassmugg AG), Stefanie Groiss-Horowitz (ORF), Maria Großbauer (ÖVP), Markus Gstöttner (Manstein Zeitschriftenverlag), Stefan E. Hawla (ARWAG), Rainer Heneis (Stiftung Mozarteum), Wolfgang Hesoun (Siemens), Elke Hesse (Muth Konzertsaal der Wiener Sängerknaben), Christian Hieke (Salzkammergut Festwochen Gmunden), Martin Himmelbauer (Rosam Grünberger Jarosch & Partner), Michael Himmer (Group M), Martin Höffinger (United Optics), Enrico Jakob (Cinestyria), Martin Jekl (Österreichische Lotterien), Katharina Jeschke (IMZ International Music + Media Centre), Herbert Kafka (Wokafilm), Klemens Karwinski (The Walt Disney Company), Christian Kircher (Bundestheater Holding), Susanne Kirschner (UM Panmedia), Alexander Kiss (ÖWD), Christoph Klingler (CTS Eventim), Tina Köberl (Dentsu), Rudi Kobza (Kobza And The Hungry Eyes), Christian Kolonovits (Komponist), Leona König (Die Goldene Note), Andreas Kornhofer (Red Bull Media House), Harald Kräuter (ORF), Kevin Krennhuber (Schauspieler), Gerhard Krispl (Krispl Inspirations), Christoph Ladstätter (Volksoper Wien), Christoph Langecker (Kulturbetriebe Burgenland), Florian Laszlo (Observer), Jörg Leichtfried (SPÖ), Alois Leidwein (AGES), Tarek Leitner (ORF), Doris Liebhart (Pammer Film), Carola Lindenbauer (Wiener Stadthalle), Reinhold Lindmoser (Espressomobil), Lothar Lockl (Lockl & Keck), Erwin Lummerstorfer (Verkehrsbuero), Hans Mahr (Mahr Media), Martin Maier (Neuzeit Film), Johann Marchner (Wienerberger), Kurt Mayer (Kurt Mayer Film), Franz Medwenitsch (Verband der Österreichischen Musikwirtschaft), Siegfried Meryn (Mediziner), Patrick Minar (Casinos Austria), Lila Morgan Schwarzenberg (Neulandfilm), Heinz Mosser (ORF-Enterprise), Michael Nemeth (Musikverein Graz), Philip Newald (Österreichische Sportwetten), Barbara Novak (SPÖ), Stefan Ottrubay (Esterházy Kulturbetriebe), Klaus Panholzer (Schloss Schönbrunn), Franz Patay (Vereinigte Bühnen Wien), Christian Pesau (Industriellenvereinigung), Clemens Pig (Austria Presse Agentur), Jakob Pochlatko (Epo-Film), Alf Poier (Kabarettist), Klaus Pokorny (Leopold Museum), Florian Pollstätter (Waterfilm), Eva Pölzl (ORF), Harald Posch (Werk X), Christian Pöttler (Echo Medienhaus), Thomas Prantner (C3), Oliver Rathkolb (Universität Wien), Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin a.D.), Rudolf Reisner (Wirz Werbeagentur), Mario Rossori (Poppate), Andreas Rudas (Arthur D. Little), Andreas Salcher (Bildungsexperte), Astrid Salmhofer (Wien Energie), Michael Schade (Sänger), Raffaela Schaidreiter (ORF), Ossi Schellmann (Summerstage), Eva Schindlauer (ORF), Michael Schottenberg (Schauspieler), Tina Schrettner (Ankerbrot), Daniel Serafin (Esterházy Kulturbetriebe), Karin Silberbauer (Agrar Markt Austria), Franz Solta (Gewista), Monika Sommer (Haus der Geschichte Österreich), Rainer Stadler (Brucknerhaus Linz), Barbara Staudinger (Jüdisches Museum Wien), Miriam Steurer (Lola X Media), Oliver Stribl (Wien Holding), Pius Strobl (ORF), Roland Teichmann (Österreichisches Filminstitut), Wolfgang Übl (Cayenne), Georg Unger (NGS Global), Clemens Unterreiner (Sänger), Herwig Ursin (Hey-U Entertainment), Michael Wagenhofer (ORS), Thomas Waldner (Wien Ticket), Eva Weissenberger (Wirtschaftskammer), Karl Welles (IPG Mediabrands), Nikolaus Wisiak (Pre TV), Thomas Wohinz (ORF RadioKulturhaus), Gerlinde Wohlauf (Österreichische Lotterien), Stefan Wollmann (Südbahnhotel), Wolfgang Zekert (Mediengruppe Österreich), Dietmar Zikulnig (VGN Medien Holding) oder Marc Zimmermann (Popup TV).
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die ORF-TVthek und den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter nationaler Werbepreise wie ORF-TOP SPOT, ORF-WERBEHAHN und ORF-ONWARD. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
---------- ORF-III-Programmhöhepunkte 2023 ---------- Datum: Donnerstag, 9. März 2023 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Globe Wien Adresse: 1030 Wien, Karl-Farkas-Gasse 19 Lageplan: goo.gl/maps/aoBfSD1DszXgJa4h8 Website: enterprise.ORF.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte richten Sie Ihre Akkreditierungsanfrage per E-Mail an akhaelss@leisure.at.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at