Karriere-Boost: ADCE und Creativ Club Austria warten mit vielfältigem Talentförderprogramm auf – BILD
ID: LCG23087 | 17.03.2023 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Call for Participants: Anmelde-Startschuss zu Agency Exchange 2023 und „High Potentials“ Talentscouting-Event für junge Kreative und Arbeitgeber ist gefallen. Know-how erweitern mit „Rising Stars“-Programm.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Der Art Directors Club of Europe (ADCE) vereint europäische Kreativclubs aus 22 verschiedenen Ländern, um Spitzenleistungen in Grafikdesign und Kommunikation zu fördern und die Vielfalt der europäischen Kreativität zu nutzen. Der Creativ Club Austria ist österreichisches Mitglied des ADCE und lädt zur Teilnahme am exklusiven Angebot ein. Creativ-Club-Austria-Mitglieder sind nach ihrer Registrierung automatisch Mitglied des ADCE und können auch dessen Angebote in Anspruch nehmen.
„Durch die Mitgliedschaft im Art Directors Club of Europe profitieren die Mitglieder des Creativ Club Austria auch über die Landesgrenze hinaus. Damit können sie ihre Sichtbarkeit sowohl im internationalen Umfeld ausbauen und stärken, als auch vom Know-how der internationalen Kreativbranche profitieren. Das aktuelle Angebot bietet jede Menge Möglichkeiten, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln“, kommentiert Hannes Böker, Creativ-Club-Austria-Vertreter im ADCE-Board.
„High Potentials“ präsentiert potenziellen Arbeitgebern den besten Kreativnachwuchs Europas
Bereits seit 2015 präsentiert das Talentscouting-Event „High Potentials“ die talentiertesten jungen Kreativen aus Design- und Kommunikationsschulen sowie -Universitäten. 50 der besten Talente werden heuer einer Auswahl von Top Senior Creatives und HR-Managern aus ganz Europa ihre Arbeiten vorstellen. Für die diesjährige Auflage am 18. Und 19. Mai 2023 im Disseny Hub Barcelona laden der ADCE und der Creativ Club Austria Agenturen und Studios zur Teilnahme ein, die auf der Suche nach dem besten Kreativnachwuchs sind. Die potenziellen Arbeitgeber können sich bis einschließlich 25. April 2023 für die Teilnahme am Event registrieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.000 Euro.
Call for Young Creatives: Studierende oder Schulen und höhere Bildungseinrichtungen können bis 14. April 2023 ihre Nominierungen für „High Potentials“ auf https://fadbcn.typeform.com/to/WZYZPrUk online einreichen. Unter allen Bewerbern werden die Top 50 High Potentials vom ADCE, unter der Leitung von Hans-Peter Albrecht, ausgewählt. Diese dürfen schließlich ihre Arbeiten am Talent-Scouting-Event in Barcelona den potenziellen Arbeitgebern präsentieren.
Weitere Informationen zum Event sowie ein Rückblick auf Präsentationen aus den Vorjahren finden sich auf https://www.adceurope.org/education/high-potentials
Agency Exchange: Vom Know-how internationaler Kreativ-Kollegen profitieren
Für die zweite Auflage vom Arbeitskräfteaustauschprogramm „Agency Exchange“ suchen der ADCE und der Creativ Club Austria Agenturen und Studios aus Österreich sowie Kreative, die an diesem Programm teilnehmen möchten. Dabei tauschen Kreative für einige Wochen ihre Arbeitsplätze und profitieren von den Einblicken in andere Arbeitsweisen und Kulturen und können mit frischen Ideen und neuem Weitblick ihre Karriere vorantreiben. Die Dauer des Austauschs ist individuell vereinbar.
Die Anmeldefrist endet am 28. April 2023.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung sowie einen Rückblick vom letzten Jahr finden sich auf https://www.adceurope.org/education
Fortbildungsangebot zur Qualitätsförderung kreativer Kommunikation
Der ADCE hat es sich zum Ziel gesetzt, die Qualität der europäischen kreativen Kommunikation voranzutreiben. Dafür soll das Potenzial der Kreativgemeinschaft – auf allen Karrierestufen – im Rahmen des Programms „Rising Stars“ gefördert werden. Teilnehmer lernen von führenden Kreativschaffenden unter anderem über Design, Art Direction, Innovation, Strategie oder Business Transformation. Das Fortbildungsprogramm bietet Kurse von The Atomic Garden, D&AD und Hyper Island an.
Mitglieder des Creativ Club Austria erhalten Rabatte von bis zu 15 Prozent auf die Kurse.
Weitere Informationen sowie zur Anmeldung auf https://www.adceurope.org/education/rising-stars
Über Art Directors Club of Europe
Der Art Directors Club Europe (ADCE) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Barcelona, der aus 21 professionellen Vereinen und Vereinigungen für Grafikdesign und Werbung aus den 22 europäischen Ländern Bulgarien, Deutschland, Estland, Finnland, Georgien, Island, Italien, Lettland, Litauen, Österreich, Portugal, Rumänien, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ukraine, Vereinigtes Königreich und Zypern besteht. Der ADCE wurde 1990 gegründet und fördert herausragende Leistungen im Bereich Grafikdesign und Werbekreativität auf europäischer Ebene. Der Verband repräsentiert mehr als 7.000 Experten aus dem Kreativbereich. Als einzige Auszeichnung vereint der ADCE-Award europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach, die sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben qualifiziert haben. Präsident des ADCE ist Alexander Schill, Chief Creative Officer der Serviceplan Group. Der Creativ Club Austria ist Österreichs Mitglied im ADCE. Weitere Informationen auf https://www.adceurope.org
Über den Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 250 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Andreas Spielvogel (DDB Wien) und als Vizepräsidentin Melanie Pfaffstaller (Mel P. Filmproductions). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at