Stichwortsuche

Österreich-Premiere mit ProSaldo.net: KI revolutioniert die Buchhaltung – BILD

ID: LCG23293 | 25.07.2023 | Kunde: ProSaldo.net | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Rainer Haude, Gründer und Geschäftsführer von ProSaldo.net © Mila Zytka

Als erster Anbieter cloudbasierter Online-Buchhaltungssoftware für Klein- und Kleinstunternehmer in Österreich bringt ProSaldo.net nun für Einnahmen- und Ausgabenrechner eine KI-unterstützte Version der Software heraus.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Mila Zytka

Wien (LCG) – Die Buchhaltung – ein wahrer Balanceakt: Zeitintensive Prozesse, komplexe Regeln und das Risiko von Fehlern können den Geschäftsalltag erheblich belasten. Mit der neuen KI-unterstützten Version von ProSaldo.net eröffnet sich für Einnahmen- und Ausgabenrechner nun jedoch eine vielversprechende Lösung samt durchautomatisiertem Prozess, der von der Erfassung der Belege bis zur Verbuchung für die Einnahmen- und Ausgabenrechnung reicht. Für Unternehmer, deren Kernkompetenz meist nicht in der Buchhaltung liegt, ist dies die ideale Entwicklung, um ihre Finanzen effizient und präzise zu verwalten und gleichzeitig einen umfassenden Überblick zu behalten. So ist die Buchhaltung für Einnahmen- und Ausgabenrechner mit den neuen intelligenten Buchungsvorschlägen ab sofort fast doppelt so schnell erledigt.

„Bereits von Beginn an wollte ProSaldo.net das Leben von Klein- und Kleinstunternehmern durch eine einfache Buchhaltungslösung mit viel technologischer Unterstützung erleichtern. Mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz vereinfacht unsere Buchhaltungssoftware Prozesse nicht nur, sie macht einen regelrechten Quantensprung! Zudem sind wir in Österreich die ersten, die Klein- und Kleinstunternehmern eine hochinnovative, KI-gestützte Softwarelösung zur Verfügung stellen“, so Rainer Haude, Gründer und Geschäftsführer von ProSaldo.net.

Mit Machine Learning zur automatisierten Buchung

Herkömmliche Softwarelösungen versuchen, die repetitiven Aufgaben der Buchhaltung durch das Festlegen von starren Regeln zu automatisieren. Doch hier stoßen sie schnell an ihre Grenzen. Denn eine Vielzahl unterschiedlicher Situationen erfordert unterschiedliche Regeln. Ein einfaches Beispiel verdeutlicht dies: Wenn eine Tankrechnung als „Autokosten“ gebucht wird, funktioniert diese Regel nicht mehr, wenn beim nächsten Mal Essen an der Tankstelle gekauft wird. Mit KI eröffnen sich dahingehend jedoch viele neue Möglichkeiten: Maschinen können nun so programmiert werden, dass sie eigenständig Lösungen finden. Diese Fähigkeit zu lernen, ermöglicht es der Buchhaltungssoftware, im Laufe der Zeit zu erkennen, ob eine Rechnung von der Tankstelle auf das Konto „Auto“ oder „Verpflegung“ gebucht werden soll.

Im Hinblick auf die Zukunft der Buchhaltung und die rasante Entwicklung von KI ist die Ausrichtung von ProSaldo.net klar: Prozesse sollen kontinuierlich vereinfacht werden und ein fotografierter Beleg aus einem Restaurant soll künftig sogar direkt in die Buchhaltung übertragen und automatisch verbucht werden können.

Über ProSaldo.net

ProSaldo.net wurde 2018 gegründet und ist aus der erfolgreichen ProSaldo Software entstanden. Die innovative Online-Lösung für Buchhaltung und Fakturierung ermöglicht österreichischen Klein- und Kleinstunternehmen cloudbasierte betriebliche Finanzverwaltung. ProSaldo.net zeichnet sich durch hohe Automatisierung und intuitive Bedienung aus, die Unternehmern helfen, ihre Finanzen zu führen. Die Daten werden unter höchsten Sicherheitsstandards in der Cloud gespeichert; gesetzliche Anpassungen und laufende Updates stehen automatisch allen Usern zur Verfügung. Das Angebot von ProSaldo.net wird stetig weiterentwickelt. Bereits über 20.000 Betriebe wurden über ProSaldo.net abgerechnet. Seit 2021 ist ProSaldo.net Teil der norwegischen Visma-Gruppe. Weitere Informationen auf prosaldo.net

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht