Stichwortsuche

Charlotte Fresenius Privatuniversität und Österreichischer Gewerbeverein laden zu Informationsnachmittag der Superlative – BILD

ID: LCG24178 | 27.05.2024 | Kunde: UNIVERSITY OF SUSTAINABILITY – CHARLOTTE FRESENIUS PRIVATUNIVERSITÄT | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Martin Kreeb, Gründungsrektor der Charlotte Fresenius Privatuniversität Wien © Christian Jobst

In Partnerschaft mit der Charlotte Fresenius Privatuniversität veranstaltet der Österreichische Gewerbeverein am 5. Juni 2024 einen umfassenden Informationsnachmittag im Zuge dessen sieben Experten zentrale Impulsthemen rund um die neuesten EU-Regelwerke beleuchten.

Wien (LCG) – Die Herausforderungen des heutigen Marktes erfordern ein Umdenken in der Art und Weise, wie Betriebe wirtschaften. Eine Schlüsselstrategie, die nicht nur die Umwelt schont, sondern auch die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen sichert, ist das nachhaltige Wirtschaften im Kreislauf. Die drängendsten Fragen dieser Thematik beantwortet am 5. Juni 2024 die Veranstaltungsreihe „Nachhaltig im Kreislauf wirtschaften – Einfach und klar!“, organisiert in Zusammenarbeit des Circular Economy Forum Austria und dem Österreichischen Gewerbeverein (ÖGV). Vom ersten Schritt bis hin zur Top-Expertise bieten Partner der Veranstaltung – darunter die Charlotte Fresenius Privatuniversität, die Industriellenvereinigung und der Handelsverband – spannende Insights in C2C, CSRD, das Lieferkettengesetz und Co.

„In einer Zeit, die von raschem Wandel und komplexen Herausforderungen geprägt ist, ist ein offener und konstruktiver Dialog unerlässlich. Daher freuen wir uns sehr, Teil dieses bedeutenden Austauschs zu sein und gemeinsam mit führenden Experten die Weichen für zukunftsweisende Lösungen zu stellen“, so Martin Kreeb, Gründungsrektor der Charlotte Fresenius Privatuniversität.

Gebündeltes Expertenwissen

Den Anfang des Informationsnachmittags am 5. Juni 2024 macht Christian Richter-Schöller (Dorda Rechtsanwälte), welcher die Grundlagen der Taxonomie-Verordnung thematisiert. Einen Fokus auf die Nachhaltigkeitskriterien Environmental, Social und Governance legt im Anschluss Martin Kreeb, Gründungsrektor der Charlotte Fresenius Privatuniversität. Das Modell der Kreislaufwirtschaft erklärt in einem dritten Vortrag Werner Koessler vom Circular Economy Forum Austria. Der vierte Programmpunkt unter Moderation von Angela Drosg-Plöckinger (ImpactZert) steht ganz im Zeichen der CSRD-Richtlinie. Gregor Gluttig (Inloop) führt das Publikum anschließend durch die Grundlagen des Lieferkettengesetzes, bevor sich im sechsten Vortrag, präsentiert von Clemens Leopold, alles rund um das Thema CO2-Bilanz dreht. Die Veranstaltung abschließend, erläutert Reinhard Backhausen (EPEA-Hamburg) in einer siebten Keynote das C2C-Prinzip.

Der Tagungsbeitrag für die Veranstaltung beträgt 89 Euro, Mitglieder des Österreichischen Gewerbevereins zahlen lediglich 49 Euro.

Weitere Informationen auf gewerbeverein.at.

Tickets auf eventbrite.at

Über die Charlotte Fresenius Privatuniversität in Wien

Die Charlotte Fresenius Privatuniversität ist eine staatlich anerkannte Privatuniversität mit Sitz in Wien. Die Hochschule steht in privater Trägerschaft der Carl Remigius Fresenius Education Group und führt die Bildungstradition des Hauses Fresenius fort. Namensgeberin ist die Ehefrau von Carl Remigius Fresenius, dem Gründer des chemischen Laboratoriums, auf das die Fresenius Hochschulen zurückgehen. Weitere Informationen auf charlotte-fresenius-uni.at


----------
„Nachhaltig im Kreislauf wirtschaften – Einfach und klar!“
----------

Datum:    Mittwoch, 5. Juni 2024
Uhrzeit:  14.00 bis 18.00 Uhr
Ort:      Palais Eschenbach
Adresse:  1010 Wien, Eschenbachgasse 11
Lageplan: maps.app.goo.gl/QB2pXzRcEmtTha4X9
Website:  charlotte-fresenius-uni.at 

Kurz zusammengefasst:

  • Am 5. Juni 2024 findet der Informationsnachmittag „Nachhaltig im Kreislauf wirtschaften – Einfach und klar!“ statt, organisiert in Zusammenarbeit des Circular Economy Forum Austria und dem Österreichischen Gewerbeverein (ÖGV).
  • Präsentiert von führenden Experten und unterstützt von Partnern wie der Charlotte Fresenius Privatuniversität, der Industriellenvereinigung und dem Handelsverband, bietet die Veranstaltung siebenfaches Expertenwissen.
  • Themen der Vorträge sind unter anderem das C2C-Prinzip, die CSRD-Richtlinie und das Lieferkettengesetz.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht