Fulminant pikante Premiere eröffnet Jubiläumsreigen des Musikfestivals Steyr – BILD/VIDEO
ID: LCG24276 | 25.07.2024 | Kunde: Musikfestival Steyr | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Mit einer herausragenden Premiere samt Standing Ovations eröffnet das Musikfestival Steyr seine 30. Jubiläumssaison. Landeshauptmann Stelzer ehrt Intendant Ebner mit Silbernem Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Video zur Meldung auf Youtube
Steyr (LCG) – Donnerstagabend hat das Musikfestival Steyr mit seiner Version der „The Rocky Horror Show“ einmal mehr bewiesen, dass es Musical kann. Mit einem perfekten Dreiklang aus Künstlern, Inszenierung und charmanten Mitmach-Einlagen für das Publikum begeistert das Musikfestival Steyr auf ganzer Linie und wird dafür minutenlang mit Standing Ovations belohnt. Allen voran Landeshauptmann Thomas Stelzer, der nicht nur regelmäßiger Premierengast ist, sondern heuer zudem in offizieller Mission die Reise nach Steyr angetreten hat: Für seinen Mut, neue Wege zu bestreiten und das kulturelle Leben der Region weiterzuentwickeln und zu bereichern, würdigte er Intendant Karl-Michael Ebner unmittelbar bevor der Vorhang für die Jubiläumssaison gehoben wurde in einer launigen Rede mit dem Silbernen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich.
„Mit Karl-Michael Ebner an der Spitze ist es gelungen, Steyr in den vergangenen 30 Jahren zu einem Fixpunkt im Programm des Kultursommers zu machen. Und noch mehr: Es ist gelungen, das Publikum Jahr für Jahr zu überraschen und zu begeistern. ‚The Rocky Horror Show‘ ist dafür ein perfektes Beispiel. Sie ist ein Klassiker im allerbesten Sinne, mitreißend, fesselnd – einfach großartig. Sie ist ein echtes Highlight in unserem Kultursommer. Das war wirklich beeindruckend, dazu kann ich nur gratulieren. Und es zeigt einmal mehr: Oberösterreich ist ein Kulturland, das für jeden Geschmack das Richtige bietet“, gratuliert Landeshauptmann Thomas Stelzer.
„Als ich die Intendanz beim Musikfestival Steyr vor 30 Jahren angetreten habe, hatte ich nicht viel mehr als eine Vision im Gepäck. Heute kann ich mit Fug, Recht und insbesondere mit Stolz sagen, dass wir Großes geschaffen haben. Ich sage ganz bewusst ‚wir‘, weil ohne das Engagement, dem Willen und Mut des gesamten Teams vor, hinter und auf der Bühne das Beschreiten des Weges vom kleinen, feinen Sommerfestival zu einer fixen Institution am heimischen Kulturkalender nicht möglich gewesen wäre! Ich nehme die Auszeichnung dankbar und demütig im Namen meines gesamten Teams an und sehe sie als Auftrag für die Zukunft. Ich freue mich auf viele weitere gemeinsame Jahre, in denen wir das Publikum an unserer Begeisterung für das Musiktheater teilhaben lassen und ihnen auch weiterhin unvergessliche Abende bereiten dürfen“, so Intendant Ebner.
„Let’s do the Time Warp again” – wenn der Name zum Programm wird
Vor über 20 Jahren feierte die regelrechte Mutter aller Musicals Premiere beim Musikfestival Steyr. Im Jubiläumsjahr inszeniert Regisseurin Susanne Sommer den Science-Fiction-inspirierten und mit Glamrock, Horrorfilmästhetik und (Trans-) Sexualität angereicherten Kult-Klassiker im Steyrer Schlossgraben auf eine Art und Weise, wie er hierzulande wohl selten gesehen wird. Ein Wegschauen unmöglich macht dabei nicht nur Christian Funk, der den fein selektierten und perfekt eingespielten Cast anführt. Rebecca Soumagné, Arvid Assarsson, Christoph Stocker, Michael Konicek, Jil Clesse, Sarah Kornfeld und nicht zuletzt Nik Raspotnik – damals wie heute Teil des Cast – begeistern auf ganzer Linie und ziehen das Publikum mit ihrer Darstellung und den Hits wie „Time Warp“, „Dammit Janet“, „Sweet Transvestite“ oder „Touch-a, Touch-a Touch Me“ regelrecht in ihren Bann.
Bis 10. August 2024 haben eingefleischte „The Rocky Horror Show“-Fans noch die Möglichkeit, den Kult-Klassiker im Steyrer Schlossgraben zu besuchen. Beim Ticketkauf ist jedoch Eile geboten – bis auf wenige Restkarten ist die einzigartige Jubiläumsproduktion trotz Zusatzveranstaltungen bereits ausverkauft. Tickets für die Jubiläums-Brunches, die jeweils sonntags, am 28. Juli und am 4. August 2024, stattfinden, sowie für das große Clubbing am 10. August 2024 sind ebenfalls online auf musikfestivalsteyr.at erhältlich.
Prominentes Schaulaufen am Jubiläumsteppich
Der Einladung von Intendant Karl-Michael Ebner folgen neben Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP), Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ) und dem Steyrer Bürgermeister Markus Vogl (SPÖ) unter anderem der Nationalratsabgeordnete a.D. Johann Singer (ÖVP), die Landesräte Günther Steinkellner (FPÖ) und Michael Lindner (SPÖ), Landtagsabgeordnete Sabine Engleitner-Neu (SPÖ), Tourismus-Stadträtin Judith Ringer (ÖVP), die Steyrer Vize-Bürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayer sowie ihre Amtskollegen Michael Schodermayr und Helmut Zöttl, die Brau-Union-Vertreter Markus Birnleitner und Martin Majer, Günther Ehrhartmaier (Wiener Städtische), Regisseur Andreas Gergen, Gerald Gutmayer (Allgemeine Sparkasse OÖ), Christian Kemperle (Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport), Grammy-Preisträger Herbert Lippert, Manuel Molnar (Sparkasse OÖ), Margot Nazzal (Landeskulturdirektion OÖ), Marion Orliczek (LIWEST), BMW-Werk-Steyr-Manager Stefan Pielmeier, Regisseurin Susanne Sommer, die Winzer Peter Szigeti und Ernst Holler, Herbert Walzhofer (S-Bausparkasse OÖ) sowie Robert Zeillinger (SKF).
Weitere Informationen auf musikfestivalsteyr.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Dorothee Ahluwalia
Tel.: +43 664 8563005
dahluwalia@leisure.at
Kunde
Musikfestival Steyr
http://www.musikfestivalsteyr.at