Stichwortsuche

Glanzvoller Höhepunkt: Philipp Hochmair mit heiß begehrter Gams-Trophäe in Kitzbühel ausgezeichnet – BILD

ID: LCG24303 | 25.08.2024 | Kunde: FILMFESTIVAL KITZBÜHEL | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Philipp Hochmair @ Filmfestival Kitzbühel 2024 © Sabine Brauer Photos/G. Nitschke

Samstagabend wurde Jedermann-Star und Grimme-Preisträger Philipp Hochmair im Rahmen der fulminanten Festival Night bei der zwölften Auflage des Filmfestival Kitzbühel für seine schauspielerische Leistung vor der Kamera geehrt.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank © Sabine Brauer Photos/G. Nitschke

Kitzbühel (LCG) – Die feierliche Galanacht im renommierten Kitzbüheler Filmtheater stellt auch heuer wieder ein absolutes Highlight im dicht gefüllten Programm des Kitzbüheler Filmfestivals dar. Samstagabend fand sich die Crème de la Crème der deutschsprachigen Filmszene ein, um der glanzvollen Preisverleihung der Gams-Trophäe in den Kategorien „Bester Spielfilm“, „Bester Dokumentarfilm“, „Bester Kurzfilm“, „Bester Mountain Sports Shorts“, „Österreichischer Nachwuchspreis“ und „Publikumspreis“ beizuwohnen. Auch der neue Jedermann-Star und charismatische Publikumsliebling Philipp Hochmair wurde für seine schauspielerische Leistung vom Filmfestival Kitzbühel geehrt. Franziskus Kriegs-Au, Geschäftsführer des K.u.K. Hofjuwelier Julius Hügler, überreichte Hochmair den eigens angefertigten Ring aus 18-karätigem Gold, verziert mit einem Diamanten im Altschliff (vor 1920) von über einem Karat.

„2024 ist für mich dank meines gefeierten Bühnenerfolgs als Jedermann bei den Salzburger Festspielen und den sehr gut besuchten Aufführungen meines ‚Jedermann Reloaded‘ bereits jetzt ein unfassbares und emotionales Jahr! Die Auszeichnung mit der Gams-Trophäe erfüllt mich mit großem Stolz und macht dieses Jahr noch unvergesslicher“, freut sich Hochmair.

Michael Wolkenstein hielt die Laudatio auf Hochmair: “Heute Abend ehren wir nicht nur einen außergewöhnlichen Schauspieler, sondern auch einen visionären Künstler, der uns immer wieder überrascht, bewegt und inspiriert.”

Hochmair reiht sich damit in den prominenten Reigen der Ehrenpreisträger mit Aglaia Szyszkowitz (2023), Heiner Lauterbach (2022), Felix Mitterer (2021), Veronica Ferres (2020), Helmut Berger (2019), Marie Bäumer (2018) und Joseph Vilsmaier (2017) ein.

Die Gams-Trophäe, der kleine „Oskar“ der deutschsprachigen Filmszene

Über die Auszeichnung „Bester Spielfilm“ darf sich der Film “The Strangers Case” von Brandt Andersen freuen und “Where we used to sleep” von Matthäus Wörle als „Bester Dokumentarfilm“ sowie “Diamond Beauty” von Anna Korom als „Bester Kurzfilm“ und last but not least “That’s Home” von Johannes Hoffmann als „Bester Mountain Sports Shorts“. Mit dem österreichischen Nachwuchspreis wurde “Die Sänger” von Fabian Rausch und Zoran Berghammer geehrt und über den Publikumspreis darf Ofir Raul Graizer mit seinem Film "America“ jubeln, der seinen Preis mit den Worten: “Das Festival ist ein Geschenk an die Stadt Kitzbühel und an die Region” entgegennahm.

Who-is-Who auf dem Red Carpet im Filmtheater Kitzbühel

Die glanzvolle Preisverleihung der Gams-Trophäen Samstagabend im Kitzbüheler Filmtheater ließen sich, unter anderem Jury-Mitglied Sibel Kekilli, Produzent Tommy Pridnig, Isi Gräfin von Schaesberg, Produzentin Loredana Rehekampff, Kameramann des Oscar prämierten Film “Navalny” Niki Waltl und viele mehr nicht entgehen.

Über Philipp Hochmair

Philipp Hochmair wurde 1973 in Wien geboren. Er studierte am Max Reinhardt Seminar in Wien in der Meisterklasse von Klaus Maria Brandauer und am Conservatoire National Supérieur d’Art Dramatique in Paris (Frankreich). Anschließend arbeitete er mit Regiegrößen wie Peter Zadek, René Pollesch und Nicolas Stemann an wichtigen europäischen Bühnen wie dem Schauspielhaus Zürich, dem Deutschen Theater Berlin, dem Théâtre Vidy-Lausanne, als langjähriges Ensemble-Mitglied am Wiener Burgtheater, wo er in die Ehrengalerie aufgenommen wurde, und am Thalia Theater in Hamburg. Er tritt regelmäßig auf bedeutenden Bühnen im In- und Ausland auf — mit Soloprogrammen einer ganzen Bandbreite moderner, leidenschaftlicher Auslegungen großer Literaturthemen wie Goethes „Werther“, Kafkas „Der Prozess“ und „Amerika“, Adalbert Stifters „Hagestolz“, Balladen von Schiller oder seiner Paraderolle, dem Jedermann von Hugo von Hofmannsthal, zusammen mit seiner Band „Die Elektrohand Gottes“.
 
Dem Publikum ist er auch aus einer Vielzahl erfolgreicher Film- und Fernsehproduktionen bekannt, wie Heinrich Breloers „Die Manns — Ein Jahrhundertroman“, „Winterreise“ von Hans Steinbichler, „Der Glanz des Tages“ von Tizza Covi und Rainer Frimmel oder „Glück gehabt“ von Peter Payer sowie beliebter Serien wie „Vorstadtweiber“, „Charité“ oder „Blind ermittelt“. Für seine herausragende Darstellung des SS-Obergruppenführers Reinhard Heydrich in dem ZDF-Historienfilm „Die Wannseekonferenz“, der mittlerweile in über 100 Ländern zu sehen ist, wurde Hochmair unter anderem mit dem renommierten Grimme-Preis ausgezeichnet.
 
Weitere Informationen zum Festival auf ffkb.at
 
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht