Harald Serafin wird beim Österreichischen Musiktheaterpreis für sein „Lebenswerk“ geehrt – BILD
ID: LCG24307 | 27.08.2024 | Kunde: Österreichischer Musiktheaterpreis | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Der Sonderpreis für das „Lebenswerk“ beim Österreichischen Musiktheaterpreis wird in diesem Jahr Harald Serafin überreicht. Die Preisverleihung findet am 1. September 2024 in der Volksoper Wien statt.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Harald Serafin, eine der prägendsten Persönlichkeiten der österreichischen Operettenwelt, wird im Rahmen der Verleihung des Österreichischen Musiktheaterpreises am 1. September 2024 mit dem Sonderpreis für sein „Lebenswerk“ ausgezeichnet. Serafin, der als langjähriger Intendant der Seefestspiele Mörbisch das Festival zu internationalem Ruhm führte, etablierte sich über Jahrzehnte hinweg als charismatischer Künstler, leidenschaftlicher Förderer des Musiktheaters sowie vielseitiger Entertainer und ist unbestritten eine der prägendsten Größen des heimischen Musiktheaterszene.
„Harald Serafin ist ein leuchtendes Beispiel für das, was das Musiktheater ausmacht – Leidenschaft, Talent und Hingabe. Sein Beitrag zur österreichischen Kulturszene ist unvergleichlich, und wir sind stolz, ihn dafür mit dem Sonderpreis für sein ‚Lebenswerk‘ ehren zu dürfen“, so Karl-Michael Ebner, Initiator und Präsident des Österreichischen Musiktheaterpreises.
„Mein Leben ist noch immer wunderbar!“, bekräftigt Harald Serafin.
Leben und Wirken
Ursprünglich war Harald Serafin der Weg zum Mediziner vorgezeichnet – nach sieben Semestern Medizinstudium tauschte er jedoch das Stethoskop gegen die Bretter, die die Welt bedeuten und wechselte an die Berliner Hochschule für Musik. Es folgten Erfolge an renommierten Häusern wie dem Opernhaus Zürich, der Wiener Staatsoper und dem Theater an der Wien – weitere Engagements führten außerdem an die Opernhäuser von Köln sowie Frankfurt und das Theater am Gärtnerplatz München. Sein künstlerisches Stammhaus wurde ab 1967 jedoch die Wiener Volksoper, in deren Hallen er zunächst Kammersänger, später schließlich Professor und Ehrenmitglied wurde. Auch nach einer Stimmbandoperation 1989 blieb Serafin der Bühne treu, spielte in zahlreichen Theaterstücken und begeisterte als Schauspieler. Von 1992 bis 2012 übernahm er dann die Intendanz der Seefestspiele Mörbisch, für deren heutigen Erfolg er maßgeblich verantwortlich zeichnet. Für seine außergewöhnlichen Verdienste erhielt der Sänger zahlreiche Ehrungen, darunter das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst sowie die Ehrenmedaille der Stadt Wien.
Mehr Informationen auf musiktheaterpreis.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Helena Zacher
Tel.: +49 17630427819
hzacher@leisure.at