25 Nominierungen in vier Kategorien: Shorlists für den Media Award stehen fest – BILD
ID: LCG25214 | 06.08.2025 | Kunde: MEDIA AWARD | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Magenta Telekom führt mit drei Shortlist-Platzierungen auf Auftraggeberseite. Mediaplus Austria geht mit sieben Nominierungen als erfolgreichste Mediaagentur hervor.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Nach der Online-Jurierung der 73 Einreichungen für den 21. Media Award, der am 2. September 2025 im Wiener Leopoldmuseum verliehen werden wird, kamen Ende Juli die beiden Hauptjurys unter der Leitung von Anke Ellmerer (Havas Village Vienna) und Anja Hettesheimer (Omnicom) in den Meeting Suites by Bene zusammen. Sie erwartete heuer mehr Arbeit: Rund zehn Prozent mehr Arbeiten wurden auf Einladung von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding zum bedeutenden Award für Media-Exzellenz eingereicht. Zur Wahl standen die vier Kategorien „Exzellente Media-Strategie“, „Exzellente Media-Innovation“, „Exzellenter Dateneinsatz“ und heuer erstmals „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“. Premiere feiert in diesem Jahr auch der neue Sonderpreis „100% Österreich“, der eine rein österreichische Kampagne prämiert.
27 Juroren entschieden in den zwei Sitzungen über die Shortlists und damit jene Einreicher, die sich Hoffnungen auf eine Auszeichnung mit dem begehrten Media Award machen dürfen. In diesem Fall werden die Nominierungen mit besonderem Interesse beäugt, da auch die Shortlist-Platzierungen für den Titel „Agency of the Year“ zählen, der den Gesamtsieg auszeichnet. In der Vergangenheit ging dieser an Wavemaker (2024), Mediaplus Austria (2023 und 2022) sowie Mindshare (2021). Auszeichnungen mit dem Media Award sorgen auch international für Furore, da die Punkte auch in das RECMA Ranking einfließen, das die besten Mediaagenturen weltweit listet.
Besonders spannend wird die finale Entscheidung in der Kategorie „Exzellente Media-Strategie“, in der es elf Shortlist-Platzierungen gibt. Jeweils fünf Nominierungen werden in den Kategorien „Exzellente Media-Innovation“ und „Exzellenter Dateneinsatz“ gezählt. In der Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“ schaffen es vier Arbeiten auf die Shortlist.
„Die Shortlist-Platzierten für den diesjährigen Media Award sind Role Models für die gewinnbringende Zusammenarbeit mit nationalen Medien und deren Vermarkter. Sowohl Auftraggeberinnen und Auftraggeber als auch Mediaagenturen nutzen die Stärken und die Verlässlichkeit der rot-weiß-roten Medienlandschaft gekonnt für Kampagnenerfolge. Alle Nominierten eint die präzise Verbindung von Strategie und Taktik durch ihre nationale Expertise, um in heimischen Medien sowohl Impact als auch Wirkung der Kampagnen zu maximieren“, kommentiert ORF-Enterprise-CEO Oliver Böhm, Präsident des Vereins Media Award.
„Media ist so viel mehr als nur ein Kanal für Werbung – es ist ein Raum für Ideen, für Innovation, für Verantwortung – das haben die diesjährigen Einreichungen wieder einmal eindrucksvoll bewiesen. Ob durch innovative Technologien, kluge Datennutzung oder nachhaltige Ansätze: Die vorgestellten Kampagnen zeigen, dass Media wirkt, und überzeugen einmal mehr von der Leistungskraft unserer heimischen Medienlandschaft und der Kompetenz der Agenturen. Ein herzliches Dankeschön an alle Einreicherinnen und Einreicher für ihre inspirierenden Beiträge, die während der Jury-Sitzung für regen Austausch und auch die eine oder andere Diskussion gesorgt haben. Ich bin sehr gespannt, wie das Voting ausgegangen ist, und welche Kampagnen mit den begehrten Preisen für Media-Exzellenz ausgezeichnet werden“, so Ellmerer.
„Der diesjährige Media Award verzeichnete eine außergewöhnlich hohe Beteiligung in der Kategorie ‚Exzellente Media-Strategie‘. Auf die Shortlists kamen sowohl groß angelegte Kampagnen, die das gesamte Mediaspektrum bespielen, als auch Projekte mit begrenztem Budget, die ebenso eindrücklich demonstrieren, wie Media zur Stärkung der kreativen Idee und zur punktgenauen Ansprache der Zielgruppe beitragen kann. Es war mir eine Freude, als Jury-Leitung die Diskussionen über die Qualität und Kriterien exzellenter Mediastrategien zu moderieren. Ich bin gespannt auf das finale Ergebnis und freue mich auf die Bekanntgabe der Gewinnerprojekte im Rahmen der Preisverleihung“, sagt Hettesheimer.
Mediaplus Austria und Magenta Telekom führen das Feld an
Besonders gute Chancen unter den Auftraggebern darf sich Magenta Telekom mit insgesamt drei Shortlist-Platzierungen – davon zwei in „Exzellente Media-Strategie“ und einer in „Exzellenter Dateneinsatz“ – ausrechnen. Je zwei Shortlist-Platzierungen verbuchen Burgenland Tourismus, Samsung, Stiftung Kindertraum, Vöslauer und XXXLutz.
Auf Mediaagentur-Seite führt Mediaplus Austria mit sieben Nominierungen für ASFINAG, Burgenland Tourismus, Eckes-Granini, Salzburger Lungau und Stiftung Kindertraum das Rennen an. Auf dem zweiten Platz folgt die DMB.-Mediaagentur Media 1 mit vier Shortlist-Platzierungen für Vöslauer und XXX-Lutz. Mindshare ist für Ja! Natürlich und Magenta Telekom dreifach auf den Shortlists vertreten. Publicis Media und Wavemaker können sich über je zwei Platzierungen freuen.
27 Juroren bringen ihre Expertise ein
Die erste Hauptjury setzte sich unter der Leitung von Anja Hettesheimer (Omnicom) aus Neslihan Bilgin-Kara (VGN Medien Holding), Sabine Binder-Wessely (Wavemaker), Nadja Daurer (Media 1), Ronald Hochmayer (Mediaplus Austria), Tanja Kanduth (L’Oréal), Brigitte Kovacic (RMS Austria), Oliver Krainz (Kronen Zeitung), Petra Lang (EPAMEDIA), Gabriele Piber (Mindshare), Sabrina Schiffrer (Adverserve), Alexandra Vetrovsky-Brychta (Dialog Marketing Verband Österreich) und Neslihan Yavuz (Peugeot) zusammen.
Anke Ellmerer (Havas Village Vienna) begrüßte als Vorsitzende in der zweiten Hauptjury Josef Almer (Goldbach), Nicole Artner (Initiative), Oliver Böhm (ORF-Enterprise), Andrea Groh (Gewista), Andreas Janzek (Kleine Zeitung), Melanie Gegenleithner (Dentsu), Omid Novidi (Essence Mediacom), Walter Schneebauer (Chopard), Roxana Tsviak (Beiersdorf), Silke Übele (Omnicom), Marion Weinberger (Raiffeisen Vorsorge Wohnung), Martin Wurnitsch (Horizont) und Viktoria Zischka (Österreichische Marketing Gesellschaft).
Die Nominierten in der Kategorie „Exzellente Media-Strategie“
Einreicher: Mediaplus Austria Auftraggeber: Stiftung Kindertraum Titel: Nicht alles, was glänzt, ist Luxus Mediaagentur: Mediaplus Austria Einreicher: Wavemaker Auftraggeber: Hofer Titel: Hofer-Song reloaded: Der Ohrwurm, der die Fußball-EM eroberte Mediaagentur: Wavemaker Einreicher: Mediaplus Austria Auftraggeber: Burgenland Tourismus Titel: Zukunftstargeting für Burgenland Tourismus Mediaagentur: Mediaplus Austria Einreicher: Mediaplus Austria Auftraggeber: Salzburger Lungau Titel: Salzburger Lungau: Coolcation Mediaagentur: Mediaplus Austria Einreicher: Mindshare Auftraggeber: Ja! Natürlich Titel: 30 Jahre Ja! Natürlich: Bio über den Tellerrand hinaus! Mediaagentur: Mindshare Einreicher: Adverserve Auftraggeber: Österreichische Post Titel: Die Empfangsoptionen der Post Mediaagentur: Adverserve Einreicher: DMB. Auftraggeber: XXXLutz Titel: Nationalratswahl 2024 Mediaagentur: Media 1 Einreicher: Porsche Media & Creative Auftraggeber: Porsche Titel: 50 Jahre VW Golf Mediaagentur: Porsche Media & Creative Einreicher: Mindshare Auftraggeber: Magenta Telekom Titel: Business-Kommunikationsstrategie von Magenta Telekom Mediaagentur: Mindshare Einreicher: Havas Village Vienna Auftraggeber: Agrarmarkt Austria Titel: Tierhaltung Plus Mediaagentur: Havas Village Vienna Einreicher: Mindshare Auftraggeber: Magenta Telekom Titel: Magenta X-Mas 2024: Uns verbindet mehr als uns trennt! Mediaagentur: Mindshare
Die Nominierten in der Kategorie „Exzellente Media-Innovation“
Einreicher: Blitzzz Auftraggeber: Samsung Titel: #UnleashTheGalaxy Mediaagentur: Publicis Media Einreicher: DMB. Auftraggeber: XXXLutz Titel: WahlplakARte Mediaagentur: Media 1 Einreicher: DMB. Auftraggeber: Vöslauer Titel: Cool Courts Mediaagentur: Media 1 Einreicher: Essence Mediacom Auftraggeber: Mars Titel: Pedigree - Dogvertising Mediaagentur: Essence Mediacom Einreicher: OMD Auftraggeber: McDonald‘s Titel: Iconic Candle Collection Mediaagentur: OMD
Die Nominierten in der Kategorie „Exzellenter Dateneinsatz“
Einreicher: Publicis Media Auftraggeber: Samsung Titel: Samsung pDOOH – Der passende Trigger für jedes Szenario Mediaagentur: Publicis Media Einreicher: Mediaplus Austria Auftraggeber: Burgenland Tourismus Titel: Zukunftstargeting für Burgenland Tourismus Mediaagentur: Mediaplus Austria Einreicher: Mediaplus Austria Auftraggeber: Eckes-Granini Titel: YO! Ohne Zucker: Doppelter Erfolg, ohne Kompromisse Mediaagentur: Mediaplus Austria Einreicher: Mediaplus Austria Auftraggeber: ASFINAG Titel: Arlbergtunnelsperre: Datenlogik made in Austria Mediaagentur: Mediaplus Austria Einreicher: E-Dialog Auftraggeber: Magenta Telekom Titel: Userzentrierte Echtzeitoptimierung für messbaren Weihnachtserfolg Mediaagentur: E-Dialog
Die Nominierten in der Kategorie „Exzellente Nachhaltigkeit in Media“
Einreicher: Mediaplus Austria Auftraggeber: Stiftung Kindertraum Titel: Nicht alles, was glänzt, ist Luxus Mediaagentur: Mediaplus Austria Einreicher: Dentsu Auftraggeber: Wiener Tourismusverband Titel: Vienna City Card x Scope 3 Mediaagentur: Dentsu Einreicher: Wavemaker Auftraggeber: dm Drogerie Markt Titel: Nachhaltigkeit trifft Effizienz Mediaagentur: Wavemaker Einreicher: DMB. Auftraggeber: Vöslauer Titel: Cool Courts Mediaagentur: Media 1
Über den Media Award
Der Media Award ist die wichtigste österreichische Auszeichnung für Media-Exzellenz und wird seit 2004 jährlich an Mediaagenturen, Werbetreibende und Werbeagenturen verliehen. Er ist eine Initiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding. Der Media Award steht für die Qualität österreichischer Medien und österreichische Media-Exzellenz und hat die Zielsetzung, die verschiedenen Facetten von Media und den damit verbundenen Einsatz von österreichischen Medien auszuzeichnen. Damit wird das Bewusstsein für die Qualität von Media und die nachhaltige Wirkung von österreichischen Medien für den Werbeerfolg gestärkt. Weitere Informationen auf mediaaward.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at