DDSG Blue Danube: Kulanzlösung für Jollydays-Gutscheinbesitzer – BILD
ID: LCG24317 | 02.09.2024 | Kunde: DDSG Blue Danube | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
Ermäßigte Linienfahrten in Wien und der Wachau als Kulanzangebot für alle Inhaber nicht eingelöster Jollydays-Gutscheine.
Bilder zur Meldung auf Flickr und in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Die DDSG Blue Danube bedauert den Konkurs der Erlebnisplattform Jollydays und die damit verbundenen Folgen für Gutscheinbesitzer. Aufgrund der aktuellen Entwicklung kann die DDSG Blue Danube aus kaufmännischer Sorgfaltspflicht seit 19. August 2024 keine Jollydays-Gutscheine mehr akzeptieren. Der Kaufvertrag besteht laut aktueller Information der Arbeiterkammer direkt zwischen Gutscheinbesitzer und der Jollydays GmbH. Forderungen aus bereits erworbenen Gutscheinen können bis 10. Oktober 2024 über das Formular auf der Website der Justiz angemeldet werden.
Kulanzlösung für alle „gestrandeten“ Jollydays-Erlebnisse
Passagieren, die vor dem 19. August 2024 eine Fahrt auf einem der neun Schiffe der DDSG Blue Danube oder ein anderes Jollyday-Erlebnis gebucht haben, bietet die Reederei eine entgegenkommende Kulanzlösung an. Vom 31. August bis zum 31. Oktober 2024 erhalten alle Besitzer eines noch nicht eingelösten Jollydays-Gutscheins eine Ermäßigung von 20 Prozent auf die aktuellen Tarife der Linienfahrten in Wien oder der Wachau. Diese Kulanzlösung gilt unabhängig davon, für welche Art von Erlebnis der Gutschein ursprünglich erworben wurde, sei es für eine Schifffahrt, Bungee-Jumping oder ein exklusives Dinner.
Der Rabatt kann sowohl online als auch am Ticketschalter eingelöst werden. Bei der Online-Buchung erfolgt die Ermäßigung automatisch durch Eingabe des Codes „jolly20“. Der noch nicht eingelöste Jollydays-Gutschein ist anschließend bei der Ticketabholung am Schalter oder direkt am Schiff vorzuweisen. Alternativ besteht die Möglichkeit, den Rabatt direkt am Ticketschalter unter Vorlage des Jollydays-Gutscheins in Anspruch zu nehmen. Der Gutschein ist ausschließlich für Linienfahrten in Wien oder der Wachau gültig, und der Rabatt kann nur für eine Buchung im Aktionszeitraum genutzt werden.
Die DDSG Blue Danube informiert bereits gebuchte Fahrgäste mit hinterlegten Kontaktdaten persönlich. Detaillierte Informationen finden Jollydays-Gutscheinbesitzer zudem online auf https://ddsg-blue-danube.at
Über die DDSG Blue Danube
Die DDSG Blue Danube wurde 1995 als Nachfolgeunternehmen der 1829 etablierten Ersten Donau-Dampfschifffahrtsgesellschaft gegründet. Mit einer Flotte von neun Schiffen (MS Wien, MS Vindobona, MS Blue Danube, MS Admiral Tegetthoff, MS Kaiserin Elisabeth, MS Dürnstein, MS Wachau, MS Austria und MS Vienna) offeriert das Binnenschifffahrtsunternehmen Linien- und Ausflugsreisen auf der Donau im Raum Wien und Niederösterreich sowie Verbindungen nach Bratislava (Slowakei) und befördert mit der erweiterten Flotte über 400.000 Passagiere im Jahr. Neben den Linienfahrten in Wien und der Wachau bietet die DDSG Blue Danube Themenfahrten sowie Chartermöglichkeiten an. Die DDSG Blue Danube steht zu je 50 Prozent im Eigentum der Wien Holding und des VERKEHRSBUEROS und ist ein staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb und Wiener Top-Lehrbetrieb sowie eine von Superbrands Austria ausgezeichnete Marke. Für die Geschäftsführung zeichnen Wolfgang Hanreich und Wolfgang Fischer verantwortlich. Weitere Informationen auf https://ddsg-blue-danube.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 6648563003
mbrenn@leisure.at