Stichwortsuche

CCA Fair Work: Intensiv-Workshopreihe „Leadership for Creatives“ geht in die zweite Runde – BILD

ID: LCG24438 | 10.12.2024 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Pfaffstaller_Schwarzinger_Spielvogel_Kowatz © Stefan Burghart

Der Creativ Club Austria startet in Kooperation mit der Creative Region Linz & Upper Austria die Fortsetzung der Leadership-Ausbildung für Kreativschaffende. Der dreiteilige Lehrgang beginnt am 21. Februar 2025 in Wien.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Stefan Burghart

Wien (LCG) – Die moderne Arbeitswelt stellt Führungskräfte vor neue Herausforderungen: Hybride Arbeitsmodelle, Generationenwandel und der Ruf nach klaren, inspirierenden Führungspersönlichkeiten erfordern innovative Ansätze. Die Initiative „Fair Work“ des Creativ Club Austria greift genau diese Bedürfnisse auf und bringt den Lehrgang „Leadership for Creatives“ der Creative Region Linz & Upper Austria ab Februar 2025 erneut nach Wien.

„Unsere Fair-Work-Umfrage hat gezeigt, dass nur 17,7 Prozent der Angestellten in den Creative Industries mit ihrer Führungskraft zufrieden sind“, so die Arbeitsgruppe der „CCA Fair Work Initiative“. „Dieser Lehrgang bietet Kreativschaffenden die Tools und Methoden, um nicht nur erfolgreich zu führen, sondern auch Arbeitskulturen aktiv zu gestalten.“

Interaktive Module: Führung lernen, erleben und umsetzen

Das Angebot richtet sich an Kreativschaffende mit Führungsverantwortung – von Team Leads bis Geschäftsführung. Die dreiteilige Workshopreihe kombiniert praxisnahe Inhalte mit intensiver persönlicher Reflexion und individueller Weiterentwicklung. Die aufeinander aufbauenden Module vermitteln zentrale Führungskompetenzen: Im ersten Modul beschäftigen sich die Teilnehmenden mit verschiedenen Führungsmodellen und -stilen und erarbeiten ihren individuellen Ansatz, der auf die Anforderungen der digitalen und hybriden Arbeitswelt abgestimmt ist. Im zweiten Modul steht der Aufbau einer positiven Unternehmenskultur im Fokus, die nicht nur Effizienz fördert, sondern auch das Wohlbefinden der Mitarbeitenden nachhaltig steigert. Den Abschluss bildet das dritte Modul, das die Kunst der klaren und empathischen Kommunikation thematisiert. Hier werden die Teilnehmenden durch praxisnahe Übungen und Simulationen auf herausfordernde Gesprächssituationen vorbereitet.

„Leadership ist ein Thema, das in der Kreativbranche oft im hektischen Daily Business untergeht. Mit unserem Lehrgang schaffen wir bewusst einen offenen und transparenten Raum, in dem sich Kreative auf Augenhöhe zu diesem essentiellen Thema austauschen, methodische Inputs erhalten und praxisnah weiterentwickeln können. Es geht auch darum, für sich selbst einen Weg zu finden, Führung aktiv zu gestalten – unabhängig von der bisherigen Erfahrung”, so Georg Tremetzberger, Geschäftsführer der Creative Region Linz & Upper Austria.

Verena Traunmüller von der Creative Region Linz & Upper Austria ergänzt: „Leadership ist nicht angeboren, sondern erlernbar. Mit unserem Programm geben wir Führungskräften genau die Werkzeuge an die Hand, die für eine moderne, zukunftsfähige Führung erforderlich sind.“

Kuratierte Kleingruppen und Fördermöglichkeiten

Die Teilnehmenden werden vom Creativ Club Austria kuratiert, um einen optimalen Austausch und maximale Lernerfolge zu gewährleisten. Der Lehrgang umfasst drei intensive Workshop-Tage, verteilt über drei Monate, und bietet nicht nur wertvolle fachliche Impulse, sondern auch Gelegenheiten zum Austausch mit Gleichgesinnten.

Das Programm ist nur im Paket buchbar. Die Teilnahmekosten betragen 1.200 Euro (zzgl. MwSt) für alle drei Termine, inklusive Verpflegung. Darüber hinaus werden zwölf Plätze für Mitglieder der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien und Creativ Club Austria gefördert, sodass diese zum halben Preis des regulären Tickets am Lehrgang teilnehmen können (600 Euro zzgl. MwSt.). Abseits des Kontingents gibt es die Tickets für Mitglieder von Creativ Club Austria, Creative Region Linz & Upper Austria und Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien zu je 960 Euro (zzgl. MwSt). Nähere Informationen zum Anmeldeverfahren finden sich online unter creativclub.at/fair-work.

Die CCA Fair Work Initiative widmet sich Themen wie Diversität, respektvollem Umgang und nachhaltigen Arbeitsbedingungen und setzt mit Angeboten wie dem kuratierten Lehrgang wichtige Impulse für die Zukunft der Kreativbranche. Einen entscheidenden Beitrag dazu leistet die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien, die sowohl die Initiative als auch den Lehrgang finanziell unterstützt. Der Arbeitsgruppe der „CCA Fair Work Initiative“ gehören Melanie Pfaffstaller (Mel P Filmproductions), Rita-Maria Spielvogel (BBDO Wien), Florian Kowatz (KR8 Bureau), Maggie Felgenhauer (Fredmansky) und Reinhard Schwarzinger (CCA) an.

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at.

zurück zur Übersicht