Stichwortsuche

Kaffee trinken und Gutes tun: Ströck setzt am Weltfrauentag 2025 ein Zeichen gegen ME/CFS

ID: LCG25064 | 06.03.2025 | Kunde: Ströck | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation

Ströck am Weltfrauentag 2025 © Ströck

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2025 engagiert sich Ströck für Betroffene der somatischen chronischen Multisystemerkrankung ME/CFS. Für jeden verkauften Kaffee an diesem Tag wird ein Euro an die WE&ME Foundation gespendet, um Forschung und Bewusstsein für die Krankheit zu fördern.

Wien (LCG) – Seit 1921 wird der internationale Frauentag jährlich am 8. März begangen, um auf Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter aufmerksam zu machen. In diesem Jahr nutzt Ströck den Anlass, um auf ME/CFS hinzuweisen – eine Erkrankung, von der rund zwei Drittel der Betroffenen Frauen sind. Durch den Genuss eines Bio-FAIRTRADE-Kaffees können Kunden der familiengeführten Traditionsbäckerei den ganzen Tag lang einen Beitrag zur Unterstützung der ME/CFS-Forschung leisten.

„ME/CFS führt in vielen Fällen zu schwerer Einschränkung bis hin zur vollständigen Pflegebedürftigkeit, während es an angemessener medizinischer Versorgung, spezialisierten Anlaufstellen und Forschung mangelt. Mit unserer Initiative am Weltfrauentag möchten wir Bewusstsein schaffen und aktiv zur Förderung der dringend benötigten wissenschaftlichen Arbeit beitragen. Jeder verkaufte Kaffee an diesem Tag hilft dabei, ME/CFS-Betroffenen eine Perspektive zu geben!“, betonen die Gründer der WE&ME Foundation, Gerhard und Gabriele Ströck.

Was ist ME/CFS?

Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Erschöpfungssyndrom, kurz ME/CFS, ist eine unsichtbare Last, die Betroffene oft völlig aus dem Leben reißt. Ausgelöst durch Infektionen oder Viren, trifft die Erkrankung das Nerven- und Immunsystem mit voller Wucht und macht selbst alltägliche Aktivitäten zur Herausforderung. Besonders tückisch: Jede noch so kleine Anstrengung kann die Symptome drastisch verschlimmern – ein Phänomen namens postexertionelle Malaise (PEM). In schweren Fällen zwingt ME/CFS die Betroffenen zur vollständigen Ruhe, raubt ihnen ihre Selbstständigkeit und macht ein normales Berufs- und Sozialleben unmöglich.

Weitere Informationen auf stroeck.at

Über die WE&ME Foundation

Die WE&ME Foundation (ehemals TEMPI Stiftung) wurde 2020 von Gabriele und Gerhard Ströck gegründet und hat ihren Sitz in Wien. Der Weg der Familie Ströck wurde durch die Auswirkungen von ME/CFS tiefgreifend beeinflusst und hat das Wesen und den Zweck der WE&ME Foundation mit unerschütterlicher Entschlossenheit geformt. Zwei ihrer drei Söhne sind von ME/CFS betroffen. Die WE&ME Foundation setzt sich für die Grundlagenforschung im Bereich ME/CFS ein. Sie möchte das Wissen aus Forschung, Medizin und Patientenerfahrung zusammenführen, bündeln und breite Awareness schaffen, damit die notwendige Patientenversorgung erzielt werden kann. Weitere Informationen auf weandmecfs.org

Über Ströck

Das Familienunternehmen mit zwei Produktionsstandorten in Wien Donaustadt wurde 1970 gegründet, umfasst bereits 80 Filialen in Wien und Umgebung und beschäftigt über 1.600 Mitarbeiter. Mit 36 Lehrlingen investiert das Unternehmen in die Ausbildung der nächsten Generation. Brot und Gebäck ohne Zusatzstoffe, lange Teigreife und ein breites veganes und vegetarisches Sortiment mit Heißgetränken in Bio-Fairtrade-Qualität überzeugen die Kunden Tag für Tag. Der Bioanteil des verwendeten Mehls liegt bereits bei 70 Prozent, das Getreide stammt zu 100 Prozent aus Österreich. Die Restaurants „Ströck-Feierabend“ servieren Speisen rund ums Brot und setzen auf regionale und saisonale Zutaten; viele davon werden im eigenen Garten in Aspern geerntet. Die drei „Ströck-Feierabend-Bäckereien“ befinden sich auf der Landstraßer Hauptstraße und in der Rotenturmstraße und Burggasse. Weitere Informationen auf feierabend.stroeck.at und stroeck.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht