Frühlingslounge: Musikverein Graz präsentiert Höhepunkte der neuen Saison 2025/26 – BILD/VIDEO
ID: LCG25081 | 23.03.2025 | Kunde: Musikverein Graz | Ressort: Kultur Österreich | AVISO
Bei Steinway & Sons stellt Intendant Michael Nemeth das umfangreiche Jubiläumsprogramm des über die Landesgrenzen hinaus geschätzten Musikvereins Graz am Donnerstag, den 27. März 2025, vor.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Video zur Meldung auf Youtube
Wien/Graz (LCG) - Die 211. Saison des Musikvereins Graz steht im Zeichen bedeutender Jubiläen. Intendant Michael Nemeth präsentiert das Programm im Rahmen der mittlerweile traditionellen Frühlingslounge bei Steinway & Sons in Wien. Den Auftakt bildet ein „Konzert für Österreich“ mit den Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Franz Welser-Möst – eine musikalische Hommage an 80 Jahre Zweite Republik. Kurz darauf folgt Adam Fischers Haydn-Fest, dessen Höhepunkt die Aufführung von „Die Schöpfung“ markiert.
Ein weiteres Highlight bildet ein Doppeljubiläum: Anlässlich des 140. Geburtstags des Stefaniensaals und des 75-jährigen Bestehens der Grazer Philharmoniker erklingt rund um den 4. November 2025 ein großes Musikfest. Zudem wird die Jubiläumssaison mit einer Klaviergala von Grigory Sokolov gekrönt.
Auch die Eröffnung der Koralmbahn wird musikalisch gefeiert – mit einem Konzert zweier Jugendsymphonieorchester der Steiermark und Kärntens. Das vielfältige symphonische Programm bringt renommierte heimische und internationale Orchester auf die Bühne, dirigiert von herausragenden Maestri wie Emmanuel Tjeknavorian, Markus Poschner, Bertrand de Billy und Ben Glassberg.
Das Who-is-Who der internationalen Klassik
Der Musikverein Graz, weit über die Landesgrenzen hinaus geschätzt, darf sich in der neuen Saison auf herausragende Künstlerpersönlichkeiten freuen: Ivo Pogorelich, Asmik Grigorian, Piotr Beczała und Juan Diego Floréz haben ihr Kommen bereits angekündigt.
Rund 35.000 Besucher werden in der kommenden Konzertsaison erwartet, die ein ebenso vielfältiges wie anspruchsvolles Programm bereithält. Der musikalische Bogen spannt sich von hochkarätiger Kammermusik über neue Initiativen wie „Hidden Harmonies“ – ein Abend mit Werken in Vergessenheit geratener Komponistinnen – bis hin zur stimmungsvollen Jazz Lounge.
Mit innovativen Konzertformaten, die gezielt neues Publikum für die Klassik begeistern sollen, beweist der Musikverein Graz einmal mehr seine künstlerische Vielseitigkeit. Ein Konzept, das längst auch Musikliebhaber aus der Bundeshauptstadt anzieht.
„Der Musikverein Graz ist einer der traditionsreichsten Konzertveranstalter des Landes und zieht mit seiner innovativen Programmvielfalt rund 35.000 Besucherinnen und Besucher jährlich an. Unser Jubiläumsprogramm ist eine Hommage an Tradition und Zukunft unserer Institution, die jährlich tausende Musikinteressierte und hunderte Interpreten vereint. Mit Festkonzerten wie dem österreichweit einzigartige ‚Konzert für Österreich – 80 Jahre Zweite Republik‘ der Wiener Philharmoniker und vielen Höhepunkten wollen wir den Musikverein Graz noch weiter im Zentrum der internationalen Klassikszene verankern und seine hohe Reputation weiter festigen“, kündigt Intendant Michael Nemeth an.
Wiener Klassikfans blicken nach Graz
Angekündigt haben sich unter anderem: Marisa Altmann-Althausen (Onepointfm), Christian Ammer (Wiener Netze), Thomas Angyan (Musikverein Graz), Hans Arsenovic (Wirtschaftskammer Wien), Erich Arthold (Wiener Sängerknaben), Eva Böhnisch (Gesellschaft für Erlebnismarketing), Maddalena Del Gobbo (Künstlerin), Maximilian Eiselsberg (Jurist), Tessa Fanelsa (Wiener Philharmoniker), Wolfgang Fischer (DDSG Blue Danube), Caroline Fischer (Moët Hennessy), Dieter Flury (Flötist), Andrea Götsch (Dirigentin), Irmgard Griss (Musikverein Graz), Rico Gulda (Esterházy), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Adi Hirschal (Intedant), Jürgen Hofer (Mastein Zeitschriftenverlag), Maria Hutterer (Gesellschaft für Bildung und Kultur), Katharina Kaiser (Influencerin), Andrea Kdolsky (Bundesministerin a.D.), Adam Kürth (Eventim Austria), Zoryana Kushpler (Opernsängerin), Nhut La Hong (Designer), Herbert Lippert (Grammy-Preisträger), Alexander Ludwig (Schlumberger), Jana Oremus (Prestige Immobilien), Milene Platzer (Wiener Privatklinik), Thomas Prantner (C3), Christian Rainer (Medienexperte), Daha Ramesch (Secession), Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin a.D.), Loredana Rehekampff (Samsara Films), Gerald Resch (Verband der österreichischen Banken und Bankiers), Anna Richter-Trummer (Wirtschaftskammer), Manuel Rossmann (ORF), Senada Schlinger (ORF-Enterprise), Dolores Schmidinger (Schauspielerin) Dominik Schrott (Abgeordneter zum Nationalrats a.D.), Teresa Vogl (ORF) oder Robert Wagner (Hilton Hotels & Resorts).
Über den Musikverein Graz
In der 209. Saison 2023/24 erlebten rund 31.000 Besuchern insgesamt 59 Konzerte. Der Musikverein zählt rund 2.100 Mitglieder und verkauft jährlich 2.300 Abonnements. Weitere Informationen auf musikverein-graz.at
Tickets für die Programm-Highlights des Musikvereins Graz sind über das neue Klassik-Portal von Eventim Austria auf klassikticket.at erhältlich.
---------- Programmpräsentation Musikverein Graz ---------- Datum: Donnerstag, 27. März 2025 Uhrzeit: 18.00 Uhr Ort: Steinway & Sons Wien Adresse: 1010 Wien, Opernring 6-8 Lageplan: goo.gl/maps/xC2mh45da58ae8ey9 Website: musikverein-graz.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist ausschließlich nach vorheriger Anmeldung auf einladung.cc möglich.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
Kurz zusammengefasst (AI):
- Der Musikverein Graz präsentiert die Höhepunkte der neuen Saison 2025/26 bei Steinway & Sons in Wien.
- Intendant Michael Nemeth stellt das umfangreiche Programm vor, darunter ein „Konzert für Österreich“ mit den Wiener Philharmonikern und Adam Fischers Haydn-Fest.
- Feierlichkeiten zum 140. Geburtstag des Stefaniensaals und zum 75-jährigen Bestehen der Grazer Philharmoniker.
- Eröffnung der Koralmbahn: Musikalische Feier mit Konzerten zweier Jugendsymphonieorchester.
- Erwartet werden herausragende Künstler wie Ivo Pogorelich, Asmik Grigorian und Piotr Beczała.
- Vielfältiges Programm: von Kammermusik über „Hidden Harmonies“ bis hin zur Jazz Lounge.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlene von Dallwitz
Tel.: +43 699 10444909
mdallwitz@leisure.at