Stichwortsuche

CCA-Venus 2025: 394 Arbeiten auf der Shortlist – BILD

ID: LCG25106 | 18.04.2025 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

CCA-Venus 2021 © Heidi Pein

1.410 Einreichungen im Rennen um den renommiertesten Kreativpreis des Landes. Die CCA-Venus-Awardshow findet am 22. Mai 2025 in den Wiener Werkshallen statt.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
 
Wien (LCG) – Die Entscheidung rückt näher: 394 Arbeiten haben es auf die Shortlist der CCA-Venus 2025 geschafft und dürfen nun auf eine der begehrten Veneres in Gold, Silber oder Bronze bei der großen Awardshow am 22. Mai 2025 in den Wiener Werkshallen hoffen. Insgesamt wurden 1.410 Projekte in 15 Hauptkategorien eingereicht.
 
Die zwölf CCA-Jurys bestanden heuer aus 145 Personen und waren erstmals paritätisch besetzt. Besonders erfolgreich 2025: Demner, Merlicek & Bergmann / DMB. mit 62 und Jung von Matt Donau mit 57 Nominierungen.

„Die Qualität, das Umsetzungsniveau und die Vielfalt der kreativen Zugänge der diesjährigen Einreichungen zeigen eindrucksvoll, wie lebendig, facettenreich und ‚hungrig‘ Österreichs Kreativszene ist. Die CCA-Venus ist nicht nur ein Award, sondern eine Bestandsaufnahme exzellenter Kommunikation in diesem Land. Besonders freut mich, wie stark und mit welch beeindruckenden Arbeiten der kreative Nachwuchs vertreten ist. Die Studentinnen und Studenten zeigen, dass die Zukunft unserer Branche in sehr talentierten und mutigen Händen liegt“, betont Creativ-Club-Austria-Präsident Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan).

Vielfalt der Kategorien und Nachwuchstalente im Fokus

Die CCA-Veneres werden in den 15 Hauptkategorien vergeben: Audio, Brand Experience, Craft, Creative Business Transformation, Creative Effectiveness, Creative Strategy, Design, Direct Marketing, Film, Integrated & Innovation, Interactive & Digital, Outdoor, Print sowie Public Relations. Auch der kreative Nachwuchs wird in der Kategorie „Student of the Year“ in zwei Subkategorien ausgezeichnet.
 
Die vollständige Shortlist ist online abrufbar auf creativclub.at/news/shortlist2025

Nominiert in der Kategorie „Student of the Year“

Anna-Sophie Wehmeyer (FH Salzburg); Annika Braun (FH Salzburg); Alina Traun (FH Salzburg); Bastian Gasser (FH Salzburg); Felix Foltas (FH Salzburg); Gabriel Röck (FH Salzburg); Gianna Ricci (FH Salzburg); Gleb Rusalouski (Kunstuniversität Linz); Lea Povacz (FH Salzburg); Lenka Reschenbach (Angewandte Wien); Monika Dabrowska (Angewandte Wien); Sarah Weinberger (Angewandte Wien) und Tanja Nicole Gruber (FH Salzburg).

CCA-Venus-Awardshow 2025

Die große Awardshow findet am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in den Wiener Werkshallen statt. Tickets für die Awardshow sind ab 22. April 2025 erhältlich auf creativclub.at
 
Weitere Informationen zu Kategorien, Jury und Einreichbedingungen auf creativclub.at

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Wien Nord Serviceplan) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at
 
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht