Stichwortsuche

Erfolgreiches Debüt für Waris Dirie als bildende Künstlerin – BILD

ID: LCG25116 | 29.04.2025 | Kunde: Desert Flower Foundation | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Waris Dirie in ihrer Ausstellung »Mogadishu Blues« im Bank Austria Kunstforum Wien © Christian Jobst

Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien wurde an vier Tagen von 3.500 Besuchern gestürmt. Über 50.000 Spenden für neue Schule der Desert Flower Foundation in Tansania lukriert.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien (LCG) – Mit der Ausstellung „Mogadishu Blues“ präsentierte sich Waris Dirie der Öffentlichkeit erstmals als bildende Künstlerin. Das Œuvre der Malerin, die von Sir Elton John zur Kunst inspiriert wurde, umfasst mittlerweile etwa 200 Werke. 29 großformatige Acrylgemälde wurden vergangene Woche im Bank Austria Kunstforum Wien präsentiert. Die Debüt-Präsentation erwies sich als durchschlagender Erfolg und zog in nur vier Tagen rund 3.500 Besucher, darunter zahlreiche internationale Gäste, an. Die Schau in Wien war der Auftakt einer internationalen Tournee. In naher Zukunft wird „Mogadishu Blues“ auch in Paris (Frankreich) sowie Hamburg und Berlin (Deutschland) zu sehen sein.

„Mein Leben prägt der Tatendrang. Das Werk auf der Leinwand ist das Ergebnis meines Lebens. Ich bin dankbar, dass mein künstlerischer Schritt in die Öffentlichkeit auf so viel positive Resonanz trifft und ich mit meinen Werken etwas bewirken kann“, so Dirie.

Diries Bilder zogen nicht nur kunstsinnige Besucher an, sondern lockten auch Kunstsammler aus dem In- und Ausland in das Ausstellungshaus auf der Freyung. Einige der Werke wechselten den Besitzer und lukrierten über 50.000 Euro Spenden für die Desert Flower Foundation. Mit den Einnahmen aus Diries Kunst wird eine neue Schule in Tansania für rund 600 Kinder finanziert. Sie ergänzt die acht bestehenden Schulen der Desert Flower Foundation.

Über Waris Dirie

Waris Dirie, geboren 1965 in Somalia, wurde weltweit bekannt durch ihre Autobiografie „Wüstenblume“ und ihren jahrzehntelangen Einsatz gegen weibliche Genitalverstümmelung. Als UN-Sonderbotschafterin, Bestsellerautorin und Gründerin der Desert Flower Foundation, die weltweit Bildungs- und Schutzprojekte für Mädchen umsetzt, prägte sie den globalen Diskurs um Menschenrechte und weibliche Selbstbestimmung maßgeblich. Mit „Mogadishu Blues“ präsentiert sie sich nun erstmals auch als bildende Künstlerin. Weitere Informationen auf desertflowerfoundation.org

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht