Stichwortsuche

Wien feiert Berlin: Kunstfans begrüßten Jubiläumsausstellung „MENSCH BERLIN“ auf der Freyung – BILD

ID: LCG25203 | 17.07.2025 | Kunde: Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Eröffnung von "MENSCH BERLIN" im Bank Austria Kunstforum Wien: Louis Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (Sayn Consult), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Sebastian Pflum (Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank), Ilona Perrot (Atout France) © Christian Jobst

Die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank bringt bedeutende Kunst der Wendezeit nach Wien. Kunstfans applaudierten bei der letzten Vernissage, die im Bank Austria Kunstforum Wien auf der Freyung stattfand. Die Ausstellung „MENSCH BERLIN“ ist bis 21. August 2025 im Ausstellungshaus auf der Freyung zu sehen.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Christian Jobst

Bilder und Downloads zur Ausstellung „MENSCH BERLIN“ im Pressebereich der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

Wien (LCG) – Erstmalig präsentiert die Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank die bedeutende Kunstsammlung der Berliner Volksbank außerhalb Deutschlands. „MENSCH BERLIN“ zeigt die Höhepunkte der über 1.500 Kunstwerke umfassenden Sammlung, die sich auf die Nachkriegszeit, insbesondere auf die Zeit der Maueröffnung und Wiedervereinigung Deutschlands, fokussiert. In einzigartiger Art verbindet sie Kunst aus der DDR und dem Westen Deutschlands als kunsthistorisches und zeitgeschichtliches Dokument einer Zeit, die für Europa prägend war. Die Ausstellung erzählt anhand von über 120 Gemälden, Skulpturen und Papierarbeiten den Wandel der vielfältigen Kunstlandschaft Berlins und angrenzender Regionen.

Nach der erfolgreichen Präsentation der Jubiläumsausstellung in der deutschen Bundeshauptstadt ist „MENSCH BERLIN“ nun bis 21. August 2025 im Bank Austria Kunstforum Wien bei freiem Eintritt zu besichtigen und gibt einen umfangreichen Einblick in die 40-jährige Sammlungsgeschichte.

„Mit ‚MENSCH BERLIN‘ bringen wir eine große Auswahl markanter Werke aus vier Jahrzehnten Sammlungstätigkeit nach Wien – an einen Ort, der wie kaum ein anderer für kulturellen Austausch steht. Mit der Jubiläumsausstellung feiern wir nicht nur das 40-jährige Bestehen der Kunstsammlung der Berliner Volksbank und der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, sondern auch ein epochales Stück Geschichte und die enge kulturelle Verbundenheit zwischen den Hauptstädten Wien und Berlin“, so Sebastian Pflum, Direktor und Geschäftsführer der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank, und Anja Mosbeck, Künstlerische Direktorin.

„Die Zusammenarbeit mit der Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank markiert das Ende des Ausstellungsbetriebs auf der Freyung und ist gleichzeitig der Beginn der künftigen Pläne. Die Ausstellung ‚MENSCH BERLIN‘ ist ein hochwertiger Abschied von der Freyung und eine Bereicherung im Wiener Kultursommer“, unterstreicht Ingried Brugger, Direktorin des Bank Austria Kunstforum Wien.

Wiener Kunstszene blickt auf die Wendejahre Berlins

Zur Vernissage begrüßten Pflum und Mosbeck unter anderem Christian Ammer (Wiener Netze), Hans Arsenovic (Die Grünen), Angela Baillou (Christie’s), Andreas Bayerle (Helvetia), Reinhard Binder (Robin Consult), Alice Burton (U.S. Embassy), Peter Drobil (Tschauner Bühne), Sylvia Eisenburger-Kunz (Gesellschaft der Freunde der bildenden Künste), Ralph Gleis (Albertina), Wolfgang Haas (Vienna Insurance Group), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Karoline Hilger-Bartosch (Galerie Hilger), Sonja Kato-Mailath-Pokorny (Unikato), Georg Kraft-Kinz (Finanzexperte), Ursula Krinzinger (Galerie Krinzinger), Norbert Lessing (Hilton Hotels & Resorts), Ralf-Wolfgang Lothert (JTI Austria), Cathy Nimni (Bundeskanzleramt), Barbara Palier (Vereinigte Bühnen Wien), Ilona Perrot (Atout France), Alf Poier (Kabarettist), Barbara Karoline Preis (Be First), Christian Rainer (Medienexperte), Elisabeth Resch (Model), Martin Rummel (Bruckner Universität), Dominik Schrott (Abgeordneter zum Nationalrat a.D.), Ferdinand V. Schütz (Kathrein Privatbank), Gabriela Maria Straka (Nachhaltigkeitsexpertin), Herwig Ursin (Hey-U Entertainment), Brigit Vikas (Kunsttrans), Thomas Wohinz (ORF-RadioKulturhaus) oder Louis Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Sayn (Sayn Consult).

Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum Wien ist bei freiem Eintritt, täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr, zu besichtigen. Weitere Informationen auf kunstforum.berlin und kunstforumwien.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht