Stichwortsuche

„One Unforgettable Night with ABBA“ eröffnet das 31. Musikfestival Steyr – BILD

ID: LCG25204 | 17.07.2025 | Kunde: Musikfestival Steyr | Ressort: Kultur Österreich | AVISO

Musikfestival-Steyr-Intendant Karl-Michael Ebner © Reinhard Steiner

Mit der Premiere am 24. Juli 2025 feiert das Musikfestival Steyr den Auftakt in die 31. Spielsaison und erweckt die mitreißenden Sounds der 1970er- und 1980er-Jahre zu neuem Leben.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Steyr (LCG) – Mit einer faszinierenden Mischung aus legendären Pop-Hymnen, mitreißenden Musical-Medleys und exklusiven Side-Events geht das Musikfestival Steyr mit einem facettenreichen Programm wie nie zuvor in sein viertes Jahrzehnt.

Im Zentrum stehen mit „One Unforgettable Night with ABBA“ die mitreißenden Sounds der 1970er- und 1980er-Jahre. Mit der Show und einem Potpourri der größten Hits der Kultband verspricht der Name Programm zu werden. Den Auftakt zu insgesamt neun unvergesslichen Abenden bildet die Premiere am Donnerstag, den 24. Juli 2025, im Steyrer Schlossgraben. Die nicht umsonst als eine der schönsten Open-Air-Bühnen titulierte Location im Schloss Lamberg wurde in mehrwöchigen, aufwändigen Umbauarbeiten zur Kulisse für die bereits im Vorfeld mit Spannung erwartete und restlos ausverkaufte Show.

„Mit der bis auf den letzten Platz ausverkauften Tribute-Show ‚One Unforgettable Night with ABBA‘ zeigt sich einmal mehr, dass Legenden niemals sterben oder gar aus der Mode kommen. Und dass wir uns mit dem Show-Titel nicht aus dem Fenster lehnen, wird unser Cast an den kommenden neun Vorstellungsabenden eindrucksvoll und stimmgewaltig unter Beweis stellen“, ist sich Intendant Karl-Michael Ebner sicher.

„One Unforgettable Night with ABBA“

Mit „One Unforgettable Night with ABBA“ stellt das Musikfestival Steyr eine Hommage an die legendäre Band rund um Agnetha Fältskog, Björn Ulvaeus, Benny Andersson und Anni-Frid Lyngstad ins Zentrum des diesjährigen Festivalsommers. Hits wie „Dancing Queen“, „Mamma Mia“ oder „Waterloo“ werden von Linda Mikulec, Simone Kerchner, Florian Brettschneider und Dieter „DD“ Döhrn live performt und nehmen das Publikum mit auf eine nostalgische Reise in die goldene Ära des Pop. Die atemberaubende Bühnenshow, beeindruckenden Visuals und grandiosen Stimmen machen diesen Abend zu einem Muss für alle Fans der schwedischen Superstars.

Steyr rollt den roten Teppich aus und hängt die Discokugel auf

Die Kult-Sounds der schwedischen Kult-Band nicht entgehen lassen sich auf Einladung von Intendant Karl-Michael Ebner unter anderem der den Landeshauptmann vertretende Bundesrat Bernhard Ruf (ÖVP), Nationalrätin Katrin Auer (SPÖ), die Landesräte Martin Winkler (SPÖ) und Günther Steinkellner (FPÖ), Landtagsabgeordnete Sabine Engleiter-Neu (SPÖ), der Linzer Bürgermeister Dietmar Pammer (SPÖ), der Steyrer Bürgermeister Markus Vogl (SPÖ) sowie seine Stellvertreter Michael Schodermayr (SPÖ) und Helmut Zöttl (FPÖ), Michael Kordon (AVL Tech Center Steyr), Robert Zeilinger (SKF), Günther Erhartmaier (Wiener Städtische Versicherung), Manuel Molnar (Sparkasse Oberösterreich), Markus Knasmüller (BMD), Hotelier Georg Baumgartner (Christkindlwirt), Markus Birnleitner und Martin Majer (Brau Union Österreich), Winzer Peter Szigeti (Sektkellerei Szigeti), Werner Kuhn (Rapid Wien), Robert Kaltenreiner (Kaltenreiner Bau) sowie Padraig Lysaght (Konfuzius Institut Wien).

Das Musikfestival Steyr wird maßgeblich unterstützt vom BMW Group Werk Steyr, SKF Österreich AG, Sparkasse Oberösterreich, Wiener Städtische Vienna Insurance Group und Magenta Telekom.


----------
Premiere „One Unforgettable Night with ABBA“
----------

Datum:    Donnerstag, 24. Juli 2025
Uhrzeit:  20.30 Uhr
Ort:      Schlossgraben, Schloss Lamberg
Adresse:  4400 Steyr, Blumauergasse 4
Website:  musikfestivalsteyr.at
Lageplan: goo.gl/maps/w72EcNMQfbnipuJF6

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung per E-Mail an dahluwalia@leisure.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht