ORF-Enterprise verleiht ersten Digital-adStar an Intersport Austria – BILD
ID: LCG25227 | 18.08.2025 | Kunde: ORF-Enterprise | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Das erste Mal kürten registrierte User der ORF-Enterprise die beste Kampagne im größten Nachrichtennetzwerk des Landes. Award wird künftig halbjährlich vergeben.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Die User der ORF-Enterprise haben entschieden, wer sich erstmals über den Digital-adStar freuen darf. Der neue Award zeichnet Kampagnen im öffentlich-rechtlichen Umfeld aus und ist eine Wertschätzung für digitale Werbeerfolge im reichweitenstarken ORF.at-Network. Dieses erreichte im Juli 2025 laut Österreichischer Web Analyse 5,443 Millionen Unique User und ist damit die erste Adresse für fantastische Werbeerfolge im journalistisch hochwertigen Qualitätsumfeld.
User der ORF-Enterprise entscheiden halbjährlich über die besten Digitalkampagnen im ORF.at-Network
Die Entscheidung über die Preisträger des neuen Digital-adStar liegt ausschließlich bei den Nutzern der ORF-Enterprise, von denen jeder nur eine Stimme abgeben darf. Die zur Wahl stehenden Kampagnen werden zuvor vom Digital-Team der ORF-Enterprise nach klaren Kriterien selektiert. Zum einen entscheiden Kampagnenwerte wie Klickrate und Sichtbarkeit sowie wesentliche technische Faktoren wie Heavy Ad Rates über die Nominierung. Zum anderen ist die operative Abwicklung hinsichtlich Timing, Programmierung und Umsetzung entscheidend. Besonderes Augenmerk wird auf die Erreichung der vorher definierten KPIs für die Auftraggeber gelegt. Zugelassen für den Digital-adStar sind sowohl Display-Kampagnen, ORF.at-Startseitenbuchungen, Contextual-Intelligence-Kampagnen als auch Bewegtbildkampagnen (Instream, MaxReach oder CTV).
Intersport entscheidet das Rennen mit sportlichem Vorsprung für sich
Den ersten Platz sichert sich bei der erstmaligen Wahl zum Digital-adStar Intersport Austria und erhält 36,4 Prozent aller abgegebenen Stimmen. Intersport setzt auch bei seinen Sales-getriebenen „Aktion der Woche“–Kampagnen auf die hochqualitativen, reichweitenstarken Fixplatzierungen im ORF.at Netzwerk, mit technisch als auch kreativ hochwertig produzierten Werbemitteln von der lokalen Kreativagentur Artworx.
Für die prämierte Kampagne nutzte Intersport die neue „Mobile Sitebar XL“ auf der ORF.at-Startseite, mit welcher der Sporthändler aufmerksamkeitsstark die Aktion der Woche im ORF.at-Network bewirbt, welche die Kampagnenwerte noch einmal deutlich in die Höhe treibt.
„Wir freuen uns riesig über den Gewinn des Digital-adStar der ORF-Enterprise! Mit der neuen ‚Mobile Sitebar XL‘ erzielten wir eine herausragende Performance im Vergleich zu ähnlichen Kampagnen. Das ORF.at-Network und die Werbemöglichkeiten der ORF-Enterprise entwickeln sich technisch stetig weiter – und wir sind stolz, als First Mover dabei zu sein und mit den Ergebnissen mehr als zufrieden“, kommentiert Marcel Waser, Team Lead Online Marketing und Content bei Intersport.
„Der Digital-adStar gibt Kampagnen, die überdurchschnittlich performt haben, durch Innovation glänzen und die Potenziale des reichweitenstarken ORF.at-Networks beispielgebend nutzen zusätzliche Aufmerksamkeit, Anerkennung und Wertschätzung. Die Auszeichnung ist ein weiterer Gewinn zu den bereits erreichten Kampagnenzielen“, erklärt Matthias Seiringer, Head of Sales Digital bei der ORF-Enterprise.
„Das Interesse der ORF-Enterprise-User bestätigt, dass erfolgreiche Kampagnen im ORF.at-Network die Champions League für digitale Werbeerfolge sind. Intersport nutzt die neue ‚Mobile Sitebar XL‘, um die Aktion der Woche aufmerksamkeitsstark zu inszenieren. Der Sieger des ersten Digital-adStar vereint in seinem Digitalmarketing Pionier- und Sportsgeist gewinnbringend“, sagt Philipp Stein, Senior Account Manager bei der ORF-Enterprise.
Der nächste Digital-adStar kommt bestimmt
Der Digital-adStar wird von der ORF-Enterprise künftig halbjährlich verliehen. Für die Erstauflage konnten die registrierten User von 17. Juli bis 8. August 2025 auf enterprise.ORF.at voten. Der Digital-adStar für die beste Kampagne des zweiten Halbjahres 2025 wird im Jänner 2026 verliehen werden.
Über die ORF-Enterprise
Als Vermarktungstochter des ORF zeichnet die ORF-Enterprise exklusiv für die Vermarktung sämtlicher überregionaler Medienangebote des führenden österreichischen Medienkonzerns verantwortlich. Das Portfolio umfasst unter anderem vier Fernsehsender (ORF 1, ORF 2, ORF III Kultur und Information, ORF SPORT +), drei nationale Radiosender (Ö1, Hitradio Ö3, radio FM4), das Printmagazin ORF nachlese, das gesamte Digital-Angebot auf ORF.at, die Streamingplattform ORF ON und den ORF TELETEXT. Im Geschäftsbereich Content Sales International und Licensing sowie Medienkooperationen werden Content und Marken des ORF weltweit lizenziert. Die ORF-Enterprise betreibt auch den ORF-Enterprise Musikverlag sowie ein eigenes Plattenlabel. Das Unternehmen ist die nationale Repräsentanz führender internationaler Kreativfestivals wie Cannes Lions International Festival of Creativity und Veranstalter der nationalen Auszeichnung ORF-AWARDS. Die Geschäftsführung setzt sich aus Oliver Böhm (CEO, Werbevermarktung, Contentverwertung) und Heinz Mosser (CFO, Finanzen und Administration, Musikverlag & Label, Sound & Vision, ORF nachlese) zusammen. Die ORF-Enterprise ist eine 100-prozentige Tochter des ORF-Medienkonzerns. Weitere Informationen auf enterprise.ORF.at, contentsales.ORF.at und musikverlag.ORF.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at