Agenten, GEO und die Zukunft der Suche: iab NETwork zu KI im Marketing
ID: LCG25245 | 01.09.2025 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Wirtschaft Österreich | AVISO
Was heute noch als Zukunftsmusik gilt, ist morgen schon Marketingalltag: Am 10. September 2025 zeigen Branchenexperten auf Einladung des iab austria, wie sich digitale Strategien durch Künstliche Intelligenz verändern – und wo Mensch und Maschine im Zusammenspiel neue Maßstäbe setzen.
Wien (LCG) – Künstliche Intelligenz verändert das Marketing grundlegend: Sie beschleunigt Arbeitsabläufe, macht Zielgruppenansprache präziser und eröffnet neue kreative Möglichkeiten. Mit dem iab NETwork „KI im Marketing: Agenten, GEO und die Zukunft der Suche“ nimmt sich die größte Interessensvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft am 10. September 2025 eben dieser Entwicklungen an, beleuchtet Chancen und Herausforderungen und erläutert, welche SEO- und GEO-Strategien für die KI-Suche gewinnbringend sind.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen praxisnahe Einblicke, wie Unternehmen KI-Agents bereits erfolgreich im Marketing einsetzen, welche Stolpersteine sie überwinden mussten und welche Entwicklungen die kommenden Jahre prägen werden. Im Anschluss an eine Keynote von Klaus-M. Schremser (Otterly.ai) diskutieren Experten wie Peter Stranner (BIPA), Peter Müller (KI Momentum), Anna Juen (Raiffeisen Bank International) und Barbara Klinser-Kammerzelt (Magenta Telekom) unter der Moderation von Birgit Sedlmayer-Gansinger (Virtual Identity) über Potenziale und Grenzen der Technologie.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des iab austria kostenlos. Für Nichtmitglieder sind Tickets um 50 Euro (exkl. USt) erhältlich. Details zu Programm, Anmeldung und Vortragenden finden sich online auf iab-austria.at
Über das interactive advertising bureau austria (iab austria)
Mit über 200 Mitgliedern aus allen Teilbereichen (Verlagshäuser und Medienunternehmen, Werbetreibende, Agenturen, technische Dienstleister und Start-ups) ist das iab austria die größte unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft. Das iab austria entwickelt im Dialog der spezialisierten und vernetzten Arbeitsgruppen mit allen Stakeholdern holistische Sichtweisen und vertritt die Interessen der gesamten Digitalwirtschaft konsensual. Um den Digitalstandort zu stärken, entwickelt das iab austria technische und rechtliche Standards sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme, fördert den Wissensaustausch durch Veranstaltungen und Publikationen, veranstaltet mit dem iab webAD den wichtigsten Preis der Digitalwirtschaft und vertritt die politischen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere Informationen auf iab-austria.at
---------- iab NETwork „KI im Marketing“ ---------- Datum: Mittwoch, 10. September 2025 Uhrzeit: 9.00 bis 11.30 Uhr Ort: Education Lab Adresse: 1040 Wien, Maderstraße 1 Lageplan: maps.app.goo.gl/c8BCaHEx1PK3UZhj7 Website: iab-austria.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Helena Zacher
Tel.: +49 176 30427819
hzacher@leisure.at