Stichwortsuche

Creativ Club Austria startet neues Diskussionsformat „TBD“ – BILD

ID: LCG25267 | 16.09.2025 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation

Lang_Becvar_Felgenhauer_Hamid © CCA/Mila Zytka

Mit der Auftaktveranstaltung von „To Be Discussed“ zum Thema „Female Skills“ setzte der Creativ Club Austria ein starkes Zeichen für Diversität in der Kreativbranche – und zeigt, wie sehr kreative Exzellenz gewinnt, wenn mehr Frauen ihre Perspektiven einbringen.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
 
Wien (LCG) – Donnerstagabend feierte das neue Diskussionsformat „To Be Discussed“ des Creativ Club Austria seine Premiere. Unter dem Titel „Female Skills – Wie klingt kreative Exzellenz, wenn mehr Frauen mitreden?“ diskutierten in der CUPRA City Garage Wien über 50 Frauen gemeinsam mit Moderatorin und Journalistin Mari Lang sowie den CCA-Vorständinnen Almut Becvar, Jacky Hamid und Maggie Felgenhauer.
 
Im Fokus standen neue Narrative für Frauen in der Kreativbranche, der bewusste Umgang mit Sichtbarkeit und Selbstwirksamkeit sowie der Abbau struktureller Barrieren, die Frauen den Weg erschweren. „Wir können Veränderung nur herbeiführen, indem wir die Dinge selbst verändern“, lautete ein zentraler Tenor der Veranstaltung. Zudem wurde betont, dass Vorgesetzte – insbesondere in Agenturen – junge Kreative aktiv ermutigen sollten, für ihre Sichtbarkeit einzutreten, etwa durch konsequente Nennung in Credits.

Zentrale Take-aways der Diskussion

  • Narrative neu erzählen: Schon kleine sprachliche Veränderungen können neue Perspektiven eröffnen.
  • Selbstwirksamkeit kultivieren: Frauen sind gefordert, sich aktiv sichtbar zu machen und ihre Leistungen zu betonen.
  • Energie bewusst einsetzen: Trotz Mehrfachbelastungen ist Engagement für Chancengleichheit entscheidend.
  • Veränderung gestalten: Nur wer selbst handelt, kann Strukturen verändern.
  • Unterstützung durch den CCA: Der Club steht als Plattform (auch über die Mitgliedschaften) zur Verfügung.

Der CCA als Spiegel der Branche

Einigkeit herrschte darüber, dass nachhaltige Veränderung nur gelingt, wenn alle Beteiligten Verantwortung übernehmen. Der CCA setzt mit Maßnahmen wie der paritätischen Jury-Besetzung 2025 erste konkrete Schritte. Die Rückmeldungen aus den Jurys belegen: Mehr Diversität stärkt die Qualität der Diskussionen und das gegenseitige Verständnis.
 
Als reiner Mitgliederverein ist der CCA Spiegel und Motor der Kreativbranche zugleich. Neue Mitglieder sind ausdrücklich willkommen – ob als reguläre Mitglieder oder über die Friends of Creativity-Mitgliedschaft, die ohne Bewerbung möglich ist.

Ausblick

Die Auftaktveranstaltung zeigte klar: Kreative Exzellenz gewinnt, wenn mehr Frauen ihre Stimme erheben. Der CCA bleibt an diesem Thema dran – mit weiteren Diskussionen, Angeboten und einem klaren Aufruf: Mitmachen, sichtbar werden, Strukturen mitgestalten. „TBD“ wird sich in Zukunft mit aktuellen Themen der Kreativbranche beschäftigen und bietet den Mitgliedern des CCA die Möglichkeit ihre Wunschthemen einzubringen.
 
Weitere Informationen zur neuen Diskussionsreihe „To Be Discussed“ auf creativclub.at/tbd

Über den Creativ Club Austria

Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*E, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Scholz & Friends) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at 
 
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht