Stichwortsuche

Arijana Lekić-Fridrih eröffnet Ausstellung in der Villa Mautner-Jäger – BILD

ID: LCG25272 | 17.09.2025 | Kunde: This is a Domino Project | Ressort: Kultur Österreich | AVISO

Tiha-misa_ljubaznoscu-umjetnice © Arijana Lekić-Fridrih

Die Künstlerin Arijana Lekić-Fridrih zeigt vom 20. September bis 8. Oktober 2025 einen konzentrierten Überblick ihres Œuvres in der historischen Villa Mautner-Jäger. Die Ausstellung „Habemus Papina“ beschäftigt sich mit zentralen Fragestellungen nach Macht, Erinnerung und Widerstand. DIe Vernissage findet am 20. September 2025 um 16 Uhr statt.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien (LCG) – Die Villa Mautner-Jäger, einst Treffpunkt von Gustav Klimt, Egon Schiele oder Alma Mahler, wird zum Resonanzraum einer künstlerischen Praxis, die den Körper als Archiv versteht und gesellschaftliche Brüche in zeitgenössische Formate übersetzt. Vom 20. September bis 8. Oktober 2025 zeigt Arijana Lekić-Fridrih Installationen, Performances und Videoarbeiten, die nicht nur historische Spuren freilegen, sondern zugleich aktuelle Diskurse über Machtverhältnisse, kollektives Gedächtnis und Widerstandskraft eröffnen.

„Die Villa Mautner-Jäger trägt Spuren von Glanz und Bruch. Für mich wird sie zum Resonanzraum, in dem Körper als Archive sprechen – über das, was bewahrt, überschrieben oder zurückgefordert wird. Kunst eröffnet hier die Möglichkeit, Verantwortung gemeinsam neu zu definieren“, so die Künsterlin Arijana Lekić-Fridrih.

Ort mit Geschichte – Kunst im Spannungsfeld

Die Villa Mautner-Jäger wurde Ende des 19. Jahrhunderts für Hertha Mautner von Markhof errichtet und entwickelte sich bald zum kulturellen Salon. Nach Zeiten von Vertreibung und Schweigen öffnet sich das Haus nun mit der Ausstellung von Lekić-Fridrih als Ort für gesellschaftliche Auseinandersetzung und künstlerische Intervention.

Künstlerische Position

Das Œuvre von Arijana Lekić-Fridrih umfasst Performance, Film/Video, Installation und partizipative Formate. Im Zentrum stehen Körper und Öffentlichkeit als politische Felder: Sichtbarkeit jener, die unsichtbar gemacht wurden; Aushandlungen patriarchaler Codes; Erfahrungen von Prekarität und struktureller Vernachlässigung.

„Wenn man sich dem Werk von Arijana Lekić-Fridrih aus der Perspektive unserer gegenwärtigen Realität nähert, fällt sofort die Kohärenz ihrer künstlerischen Stimme auf – insbesondere, wie sie sich über verschiedene Formen und Medien hinweg entwickelt hat. Bereits in ihren frühesten Projekten insistierte sie auf der Sichtbarkeit derjenigen, die unsichtbar gemacht wurden, und schuf Narrative von Stärke, Selbstermächtigung und Widerstandskraft – ohne dabei Verletzlichkeit und Sanftheit aus dem Blick zu verlieren“, erklärt Kurator Zvonimir Dobrović vom Domino Projekt, Zagreb.

Die Eröffnung der Ausstellung findet am 20. September 2025 um 16 Uhr statt. Kuratiert wird die Ausstellung, die von 20. September bis 8. Oktober 2025 in der Villa Mautner-Jäger zu sehen ist, vom Domino Projekt unter der Leitung von Ema Kaiser und Zvonimir Dobrović.


-----------------------
Habemus Papina
-----------------------
 
Datum:    20. September 2025
Uhrzeit:  16.00 Uhr
Ort:      Villa Mautner-Jäger
Adresse:  Landstraßer Hauptstrasse 140/142, 1030 Wien
Lageplan: maps.app.goo.gl/aKRYRAaC14rtmt9W6
 Website:  thisisadominoproject.org/en

+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung per E-Mail an office@leisure.at

+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht