Stichwortsuche

Vorstandssuche: iab austria lädt zur Kandidatur – BILD

ID: LCG25287 | 03.10.2025 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

iab austria Vorstand in der Funktionsperiode 2023 bis 2025 © Katharina Schiffl

Größte Interessenvertretung der Digitalwirtschaft wählt neuen Vorstand. Funktionsperiode auf drei Jahre verlängert. Kandidatur ist bis 17. Oktober 2025 möglich.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © Katharina Schiffl

Wien (LCG) – Das interactive advertising bureau austria öffnet die Kandidatur für die Vorstandswahl zur Funktionsperiode 2025 bis 2028. Die Verlängerung der Amtszeit auf drei Jahre wurde erst kürzlich in einer außerordentlichen Generalversammlung der größten Interessenvertretung der Digitalwirtschaft beschlossen, um die Kontinuität und Umsetzungsstärke zu erhöhen. Aktuellen stehen Rut Morawetz als Präsidentin und André Eckert (Audienzz) als Vizepräsident dem iab austria vor. Weitere Vorstandsmitglieder sind Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS4), Josip Cukic (RMS Austria), Gerhard Guenther (Digitalsunray Media), Sher Khan (Google), Stephanie Mauerer (e-dialog), Philip Miro (ORF-Enterprise), Maximilian Mondel (Momentum Wien), Helena Roba (Wiener Tourismusverband), Barbara Stadler (WPP Media), Christoph Szüts (Der Standard), Christoph Truppe (Österreichische Post) sowie die Rechnungsprüfer Andreas Janzek (Kleine Zeitung) und Bernd Platzer (Purpur Media).

Der Vorstand repräsentiert die Mitgliederstruktur der Interessenvertretung und setzt sich aus vier Repräsentanten von Agenturen, zwei Vertretern aus der werbetreibenden Wirtschaft, fünf Persönlichkeiten von Medien und Vermarktungsunternehmen sowie zwei Positionen von technischen Dienstleistern respektive dem Bereich Forschung und Entwicklung zusammen. Kandidaturen können für die Funktion des Präsidenten, Kassiers, Schriftführers sowie als reguläres Vorstandsmitglied abgegeben werden. Der Vorstand wird durch zwei Rechnungsprüfer komplettiert, die jedoch über kein Stimmrecht verfügen.

„Der amtierende Vorstand hat zukunftsweisende Projekte auf den Weg gebracht. Nicht zuletzt der Einreichungsrekord für den iab webAD bestätigt die engagierte und professionelle Arbeit, die vom gesamten Vorstand in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen geleistet wird. Das iab austria freut sich über Kandidatinnen und Kandidaten für die nächste Vorstandsperiode, die die hohe Schlagkraft der größten Interessenvertretung der Digitalwirtschaft ausbauen und sich aktiv mit ihrer Expertise einbringen möchten“, so iab-austria-Präsidentin Rut Morawetz.

Kandidatur bis 17. Oktober 2025

Interessenten können ihre Kandidatur bis 17. Oktober 2025 beim iab austria einreichen. Zugelassen sind alle iab-austria-Personenmitglieder, die über eine Unternehmensmitgliedschaft verfügen. Der neue Vorstand für die Funktionsperiode 2025 bis 2028 wird in einem Online-Voting gewählt, das vom 13. bis 20. November 2025 abgehalten wird. Der neue Vorstand konstituiert sich im Rahmen der Generalversammlung am 25. November 2025.

Alle Informationen zur Vorstandswahl auf iab-austria.at

Über das interactive advertising bureau austria (iab austria)

Mit über 200 Mitgliedern aus allen Teilbereichen (Verlagshäuser und Medienunternehmen, Werbetreibende, Agenturen, technische Dienstleister und Start-ups) ist das iab austria die größte unabhängige Interessenvertretung der österreichischen Digitalwirtschaft. Das iab austria entwickelt im Dialog der spezialisierten und vernetzten Arbeitsgruppen mit allen Stakeholdern holistische Sichtweisen und vertritt die Interessen der gesamten Digitalwirtschaft konsensual. Um den Digitalstandort zu stärken, entwickelt das iab austria technische und rechtliche Standards sowie Aus- und Weiterbildungsprogramme, fördert den Wissensaustausch durch Veranstaltungen und Publikationen, veranstaltet mit dem iab webAD den wichtigsten Preis der Digitalwirtschaft und vertritt die politischen Interessen auf nationaler und europäischer Ebene. Weitere Informationen auf iab-austria.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht