Wiedereröffnung des Jugendstiltheaters am Otto-Wagner-Areal mit Kafkas „Der Prozess“ – BILD
ID: LCG25289 | 04.10.2025 | Kunde: KRISPL ART INSPIRATIONS | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Philipp Hochmair liest den Jahrhunderttext im Jugendstiltheater zur Wiedereröffnung am 11. Oktober 2025. Auftakt für die kulturelle Vielfalt am Otto-Wagner-Areal.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Einhundert Jahre nach Veröffentlichung der ersten Ausgabe durch den Berliner Verlag „Die Schmiede“ haucht Philipp Hochmair dem unvollendeten Jahrhundertwerk von Franz Kafka neues Leben ein. Anlässlich der Wiedereröffnung des historischen Otto-Wagner-Areals liest der gefeierte Schauspieler aus der Geschichte rund um den Bankprokuristen Josef K., dessen scheinbar grundlose Verhaftung und das undurchsichtige Gerichtsverfahren sowie den Kampf gegen einen anonymen Bürokratieapparat, dessen Gesetze und Regeln sich dem Protagonisten bis zuletzt nicht erschließen. Die Ohnmacht des Individuums gegenüber einer unfassbaren Macht hat in den letzten einhundert Jahren nicht an Aktualität verloren. Die Allegorie auf die Absurdität einer modernen, allumfassenden bürokratischen Macht ist angesichts der geopolitischen Wirren, globaler Machtverschiebungen und der Dominanz gewinnmaximierender Tech-Giganten und zunehmender Präsenz von Künstlicher Intelligenz heute so brisant wie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung.
Mit seiner kompromisslosen Bühnenpräsenz nähert sich Hochmair Kafka an, der dieses Werk in einer prägnanten Lebensphase verfasste, die von der Auflösung seiner Verlobung und dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs überschattet war.
Kafka begleitet Hochmair schon seit über 20 Jahren. Bereits 2004 publizierte er „Der Prozess“ als Hörstück. Ein Jahr später folgte „Amerika“. Die Auseinandersetzung mit Meisterstücken der Literatur hat einen fixen Platz in Hochmairs künstlerischem Schaffen. 2003 vertonte er „Der Hagestolz“ von Adalbert Stifter, 2019 und erstmals 2003 „Werther“ von Johann Wolfgang von Goethe oder 2003 „Lenz“ von Georg Büchner.
Für sein Schaffen wurde Hochmair mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet; darunter der Österreichische Musiktheaterpreis (2024), der Ehrenpreis des Filmfestival Kitzbühel (2024), der Grimme-Preis (2023), der Deutsche Fernsehpreis (2022), die Kurier Romy (2022 und 2019), der Jupiter (2022) oder bei der Diagonale (2017). Zuletzt veröffentlichte er die von Katharina von der Leyen verfasste Biografie „Hochmair, wo bist du?“. Hochmair wird die Bücher im Anschluss an die Aufführung signieren.
Hochmairs Monolog im Jugendstiltheater mit neuer Technik
Das Jugendstiltheater, einst Teil der ehemaligen Landes-Heil- und Pflegeanstalt am Steinhof, wurde als „Gesellschaftshaus“ für kulturelle und therapeutische Zwecke errichtet. Nach einer behutsamen Revitalisierung wird das denkmalgeschützte Gebäude heute als moderne Veranstaltungsstätte für Kulturveranstaltungen und Events genutzt.
Über das Otto-Wagner-Areal
Das Otto-Wagner-Areal vereint historische Architektur mit großem Zukunftspotenzial. Ziel ist es, das historische Erbe behutsam zu revitalisieren und gleichzeitig Raum für Innovation und neue Ideen zu schaffen. Die Otto Wagner Areal Revitalisierung GmbH, ein Unternehmen der Wien-Holding-Tochter WSE Wiener Standortentwicklung GmbH, ist für die Sanierung und Adaptierung der denkmalgeschützten Gebäude am Otto-Wagner-Areal und die Erneuerung der technischen Infrastruktur samt Außenräumen verantwortlich. Ein Meilenstein ist der Einzug der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK), die rund 15 Pavillons als Bildungs- und Wohnräume nutzen wird. Damit entsteht ein Campus, der studentisches Leben, Lernen und Wohnen in historischer Umgebung vereint und die Jugendstilpavillons nachhaltig belebt. Neben der MUK werden Pavillons und Flächen durch Zwischennutzungen belebt: „WEST“ eröffnet Studios, Ausstellungs- und Veranstaltungsräume, der Kulturverein Kollektiv Kaorle nutzt den Pavillon 21 für gemeinschaftliche Kulturarbeit und im Pavillon 18 entsteht mit dem Atelierhaus Wien ein Kunst- und Kulturstandort. Parallel dazu sind Sanierungsarbeiten im Gange sowie die Vorbereitungen für Geothermie-Bohrungen, um das Areal nachhaltig zu betreiben. Weitere Informationen auf owa-wien.at
Die Veranstaltung wird von Krispl Art Inspirations im Auftrag des Otto-Wagner-Areals umgesetzt.
--------- Philipp Hochmair „Der Prozess“ --------- Datum: Samstag, 11. Oktober 2025 Uhrzeit: 20.00 Ort: Jugendstiltheater am Otto-Wagner-Areal Adresse: 1140 Wien, Baumgartner Höhe 1 Lageplan: maps.app.goo.gl/GLhqZiUeHAUjUMnB9 Website: owa-wien.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Bitte richten Sie Ihre Akkreditierungsanfrage per E-Mail an akhaelss@leisure.at. Wir ersuchen um Verständnis, dass nur ein sehr beschränktes Kontingent für Akkreditierungen zur Verfügung steht. Die regulären Tickets für die Veranstaltung sind bereits ausverkauft.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at