Große Ideen auf großer Fläche: Die siebte Plakatacademy von CCA und Gewista machte erstmals in Wien und Salzburg Station – BILD
ID: LCG25307 | 15.10.2025 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
Neue Impulse für kreative Außenwerbung: Rund 50 Teilnehmer lernten in Wien und Salzburg, wie Ideen auf Plakatflächen maximale Wirkung entfalten – mit Inspiration, Haltung und KI als kreativem Werkzeug.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Salzburg/Wien (LCG) – Wie bringt man eine Idee aus dem Kopf auf die Straße – so, dass niemand mehr daran vorbeikommt? Im siebten Jahr erweiterten der Creativ Club Austria (CCA) und die Gewista ihre Plakatacademy um einen weiteren Standort. Neben Wien (9. Oktober 2025 in der CUPRA City Garage Wien) wurde der Tagesworkshop erstmals auch in Salzburg (1. Oktober 2025 im AREA Lab) veranstaltet. Unter der Leitung von CCA-Mitglied Dieter Weidhofer lernten rund 50 Teilnehmer aus Agenturen und Unternehmen, was sie brauchen, um im urbanen Raum kreative Wirkung zu entfalten – und wie man mit oder ohne KI Ideen entwickelt, die nicht nur nett, sondern notwendig sind.
„Kreative dabei zu unterstützen, großartige Plakate zu erfinden, ist das Beste, was man sich vorstellen kann“, sagt Trainer Dieter Weidhofer. „Gerade in einer Zeit, in der Ideenstress und Zeitdruck immer größer werden, brauchen Teams Werkzeuge, um ihr kreatives Potenzial gezielt zu entfalten – und KI so zu nutzen, dass sie inspiriert, nicht ersetzt.“
KI trifft Kreativität: OPTIX – die Creative Heatmap der Gewista
Ein Highlight der diesjährigen Academy war die Präsentation des KI-gestützten Analysetools OPTIX – Creative Heatmap durch Andrea Groh, Chief Sales Officer bei Gewista. Das Tool zeigt, wie Sujets im öffentlichen Raum tatsächlich wahrgenommen werden – und liefert wertvolle Erkenntnisse für wirkungsvolle Gestaltung.
„Unsere Creative Heatmap hilft, die Performance eines Sujets besser einzuschätzen – egal ob statisch oder digital animiert. Oft entscheidet das Feintuning – etwa die Position von Logo oder Text – über den Unterschied zwischen gesehen und übersehen“, erklärt Groh.
Auch CCA-Geschäftsführer Reinhard Schwarzinger zieht eine positive Bilanz:
„Die Plakatacademy ist ein Erfolgsformat, das Jahr für Jahr zeigt, wie wichtig kontinuierliche Weiterbildung für die Kreativbranche ist. Die Nachfrage ist ungebrochen – und die Begeisterung jedes Mal spürbar. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie an unsere Partnerin Gewista.“
Plakatkunst mit Zukunft
Die siebte CCA Plakatacademy hat einmal mehr bewiesen, dass starke Ideen und kreative Exzellenz mit Lernfreude, Haltung und Neugier verbunden sind. Und dass das Plakat seine Stellung als Königsdisziplin der Außenwerbung zu Recht behauptet – auf der Straße, in den Köpfen der Agenturen und in den Herzen der Menschen.
Über den Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA-Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA-Veneres-Siegerinnen und Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADC*E, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Der Creativ Club Austria ist Mitglied im Art Directors Club of Europe und bietet seinen über 350 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Als Vorstandspräsident fungiert Christian Hellinger (Scholz & friends) und als Vizepräsidentin Almut Becvar (Studio Riebenbauer). Die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf creativclub.at
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Maurizia Maurer
Tel.: +43 664 8563004
mmaurer@leisure.at