Stichwortsuche

austria.com/plus und Mediaplus Austria setzen mit adgap neue Standards im digitalen Reporting – BILD

ID: LCG25312 | 21.10.2025 | Kunde: austria.com/plus - Der Premiumvermarkter von Russmedia | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

austria.com/plus-Managerin Karina Wundsam © Russmedia Digital

In Österreich gehören austria.com/plus und Mediaplus Austria zu den ersten Teilnehmern, die den adgap-Prozess aktiv mitgestalten und in der Media-Abwicklung etabliert haben. Damit wird Reporting zwischen Agenturen und Vermarktern neu gedacht, effizient und vergleichbar.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Hamburg/Wien (LCG) – adgap stammt vom Hamburger Datenspezialisten mediaservice wasmuth und ist in Deutschland bereits etabliert: Über 70 Vermarkter und sechs große Agenturnetzwerke nutzen die Lösung zur automatisierten, datenschutzkonformen Übermittlung von Leistungsdaten. Das Beispiel von austria.com/plus und Mediaplus Austria zeigt nun, wie diese Infrastruktur auch in Österreich erfolgreich umgesetzt wird.

Die Vorteile sind klar: weniger Abstimmungsaufwand, keine Rückfragen, mehr Transparenz. Die adgap-ID sorgt für eindeutige Zuordnung, ohne Mehraufwand auf Vermarkterseite.

„adgap ist für uns mehr als nur eine technische Lösung, es ist ein strategisches Instrument, um die Zusammenarbeit zwischen Agenturen und Vermarktern zu vereinfachen, Reportingprozesse zu standardisieren und die Qualität der Marktkommunikation nachhaltig zu verbessern“, so Karina Wundsam (austria.com/plus).

Mit dem Anspruch, Schnittstellen zu reduzieren und Prozesssicherheit im Ad Management zu erhöhen, war Mediaplus Austria von Beginn an Treiber im Projekt. Auch austria.com/plus steht seit jeher für den frühzeitigen Einsatz neuer Technologien. Gemeinsam haben Vermarkter und mediaservice wasmuth die Direktanbindung über den Google Ad Manager realisiert – ein Meilenstein für das tägliche, standardisierte Reporting.

„Die Daten werden nun tagesaktuell, eindeutig und standardisiert übermittelt, statt wie bisher wöchentlich und manuell. Unser Fokus liegt in Zukunft auf der Interpretation und Optimierung von Kampagnen und nicht auf dem händischen Sammeln von Daten“, unterstreicht Irina Kreuter (Mediaplus Austria).

mediaservice wasmuth stellt die Infrastruktur bereit. Offen für alle Agenturen, die sich dem neuen Standard anschließen und mitgestalten möchten. Denn adgap lebt vom Bündelungseffekt: Je mehr Marktteilnehmer sich beteiligen, desto größer der gemeinsame Nutzen.

Fazit: Wenn Vermarkter und Agenturen zusammenarbeiten, entstehen nachhaltige Lösungen, die den Markt verändern.

„adgap ist nicht nur eine technische Lösung für den Datenaustausch, sondern verändert auch die Art und Weise, wie Agenturen und Vermarkter zusammenarbeiten, und zwar durch klare Standards, automatisierte Prozesse und gemeinsame Datenbasis“, meint adgap-Projektmanager Robert Pförtsch.

Über adgap

adgap automatisiert den täglichen Austausch von Leistungsdaten zwischen Agenturen und Vermarktern speziell für den IO-Bereich. Das reduziert manuellen Aufwand, minimiert Zähldifferenzen und schafft Transparenz, insbesondere für Reporting, Abrechnung und Qualitätssicherung. Weitere Informationen auf adgap.de

Über mediaservice wasmuth

mediaservice wasmuth ist seit 25 Jahren ein führender Anbieter von Mediadaten in Deutschland. Das Hamburger Unternehmen entwickelt innovative Lösungen und leistungsfähige Systeme für die Werbe- und Medienbranche. Die Schwerpunkte liegen in der Automatisierung und Optimierung von Prozessen in den Bereichen Selling, Planning, Buying und Handling von Medialeistungen. Zahlreiche Mediaagenturen und Unternehmen vertrauen auf die Daten und Technologien von mediaservice wasmuth. Weitere Informationen auf msw.de

Über Mediaplus Austria

Mediaplus Austria, die Innovationsagentur für das digitale Zeitalter, bringt datengetriebene Insights und Realtime-Lösungen in Einklang mit strategischer Mediaberatung, -planung und -abwicklung. Mit dem Anspruch, maximale Wirkung durch Innovation zu erzielen, war Mediaplus Austria von Beginn an im adgap-Projekt aktiv. Weitere Informationen auf house-of-communication.com

Über austria.com/plus

austria.com/plus ist Österreichs führender Premiumvermarkter mit einer nationalen Reichweite von 4,4 Millionen Unique User pro Monat (ÖWA September 2025), die 64 Prozent der heimische Internet-User entspricht. Zum Vermarktungsportfolio zählen unter anderem VOL.AT, VIENNA.AT, NOEN.at, bvz.at, TT.com, SN.AT, SALZBURG24.at, nachrichten.at, tvheute.at, wienerboerse.at, bergfex.at und der AT-Traffic von spiegel.de, manager-magazin.de, zeit.de, wirtschaftswoche.de, handelsblatt.com, sueddeutsche.de, FAZ.net, und NZZ.ch. Weitere Informationen auf austriacomplus.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht