Stichwortsuche

WE&ME Foundation präsentiert Wilhelm Jaruska auf der „ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna“ – BILD

ID: LCG25325 | 30.10.2025 | Kunde: WE&ME Foundation | Ressort: Kultur Österreich | APA-OTS-Meldung

Eisenstadt © Wilhelm Jaruska

Im Rahmen der „ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna“, von 13. bis 17. November 2025, zeigt die WE&ME Foundation abermals eindrucksvolle Kunstwerke im Zeichen von Solidarität und Bewusstsein für die schwere, bislang kaum erforschte Multisystemerkrankung ME/CFS.

Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank

Wien (LCG) – Im Zentrum der diesjährigen Sonderpräsentation „Kunst zeigt Mitgefühl“ der WE&ME Foundation bei der „ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna“ stehen 17 Werke des österreichischen Künstlers Wilhelm Jaruska (1916–2008), die von seiner Tochter Livia Drennig-Jaruska zur Verfügung gestellt wurden.

„Wir danken Livia Drennig-Jaruska von Herzen für ihre großzügige Geste. Gerade in einer Zeit, in der der Aktionsplan zu Postakuten Infektionssyndromen (PAIS) erneut verschoben wurde und auch die soziale Absicherung von Betroffenen nicht gewährleistet ist, ist es für die WE&ME Foundation umso ermutigender zu sehen, dass derlei private Initiativen dort handeln, wo die Politik noch immer zögert“, so die Gründer der WE&ME Foundation, Gabriele und Gerhard Ströck.

Kunst für den guten Zweck

Jaruska, der zeitlebens in Wien wirkte, verband in seinem vielseitigen Schaffen die präzise Beobachtung der Natur mit einer feinsinnigen, oft poetischen Formensprache. Sein Œuvre – von atmosphärischen Landschaften über figürliche Kompositionen bis hin zu abstrahierten Farbstudien – zeugt von einem tiefen Verständnis für das Wechselspiel zwischen Mensch und Umwelt. Arbeiten wie „Donau bei Hainburg“, „Erdbeerernte in Raasdorf“ oder „Mädchen in der U-Bahn“ spiegeln die besondere Fähigkeit des studierten Akademiekünstlers, Flüchtiges festzuhalten und in eine zeitlose, stille Intensität zu übersetzen. Die Werke können gegen eine Spende erworben werden, deren Erlös direkt der WE&ME Foundation zugutekommt – einer Initiative, die sich mit großem Engagement der Forschung, Aufklärung und Hilfe für Menschen mit ME/CFS (Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom) widmet.

Im Zuge der „ART&ANTIQUE HOFBURG Vienna“ wird am 14. November 2025, um 13.00 Uhr, außerdem die Ausstellung „Stille – Silence. Bilder, Worte, Klänge“ zu sehen sein – Mitwirkende sind Chris Lohner, Julius Berger und Hyun-Jung Berger sowie Kinder aus Südtirol. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die nächste wichtige Privatinitiative zugunsten der Erforschung von ME/CFS findet am 19. November 2025 im Palais Coburg statt und ist von jungen Wegbegleitern der Ströck-Söhne organisiert – die Spendengala, organisiert von Jenny Magin, Julia Scheve, Marion Gergely und Mikis Waschl, finanziert die ME/CFS-Biobank der MedUni Wien, die von Eva Untersmayr-Elsenhuber geleitet wird.

Über die WE&ME Foundation

Die WE&ME Foundation (ehemals TEMPI Stiftung) wurde 2020 von Gabriele und Gerhard Ströck gegründet und hat ihren Sitz in Wien. Der Weg der Familie Ströck wurde durch die Auswirkungen von ME/CFS tiefgreifend beeinflusst und hat das Wesen und den Zweck der WE&ME Foundation mit unerschütterlicher Entschlossenheit geformt. Zwei ihrer drei Söhne sind von ME/CFS betroffen. Die WE&ME Foundation setzt sich für die Grundlagenforschung im Bereich ME/CFS ein. Sie möchte das Wissen aus Forschung, Medizin und Patientenerfahrung zusammenführen, bündeln und breite Awareness schaffen, damit die notwendige Patientenversorgung erzielt werden kann. Weitere Informationen auf weandmecfs.org

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)

zurück zur Übersicht