„Schmuckstars Awards 2025“: Österreichs funkelnde Sieger glänzen im Park Hyatt Vienna– BILD
ID: LCG25339 | 12.11.2025 | Kunde: Schmuckstars | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Sie sind die brillierende Aushängeschilder einer Branche, die Handwerkskunst und gesellschaftliche Anliegen neu denkt: Die Gewinner der Schmuckstars Awards 2025 beweisen, dass Exzellenz in Österreich nicht nur Tradition hat, sondern Zukunft schafft.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank
Wien (LCG) – Strahlende Gesichter, glitzernde Preziosen und ein Publikum, das die Leidenschaft für Handwerkskunst teilt: Die Schmuckstars Awards 2025 kürten im glanzvollen Rahmen des Park Hyatt Vienna die herausragendsten Vertreter der österreichischen Uhren- und Schmuckbranche. Unter dem Juryvorsitz von Uhren- und Schmuck-Fachjournalistin Ines B. Kasparek entschieden zehn Experten über die diesjährigen Gewinner – und machten Wien für eine Nacht zur Hauptstadt für edle Uhren und Juwelen.
„Die Schmuckstars Awards sind das Rampenlicht für jene, die im Alltag oft im Hintergrund glänzen. Sie zeigen, dass Leidenschaft, Präzision und Stilbewusstsein in Österreich einen besonderen Glanz haben – und dass Exzellenz sich emotional anfühlen darf“, so Schmuckstars-Initiator Christian P. Lerner.
„Die Verbindung aus Historie und modernem Stil lässt Schmuck immer in einem neuen Licht erstrahlen und Österreichs Tradition aus imperialen Zeiten heutige Designzukunft gestalten“, meint Florian Köchert.
„Die Preisträgerinnen und Preisträger des Jahres 2025 strahlen aus, dass Schmuck und Uhren weit mehr sind als Accessoires – sie sind Ausdruck von Identität, von Haltung und von Zeitgeist. Diese Auszeichnungen sind ein Signal, dass Handwerk lebt, inspiriert und begeistert“, ergänzt Juryvorsitzende Ines B. Kasparek.
Die Preisverleihung fand am Montagabend, dem 10. November 2025, im Rahmen der glamourösen „Schmuckstars – Galanacht der Uhren und Juwelen“ in der „The Bank Brasserie & Bar“ des Park Hyatt Vienna statt – eine Nacht, in der Handwerkskunst, Eleganz und Emotionen um die Wette funkelten.
Bühne für Exzellenz: Acht Awards und das „Schmuckstück des Jahres“
Die Schmuckstars Awards 2025 zeichneten einmal mehr Spitzenleistungen der Branche in insgesamt acht Kategorien aus – von „Juwelier des Jahres“ bis hin zum „Lifetime Honorary Award“. Emotionaler Höhepunkt war die Kür des „Schmuckstücks des Jahres“ unter dem Motto „From Austria with Love“, bei dem Goldschmiedinnen aus allen Bundesländern ihre Kreationen präsentierten. Die Entscheidung fiel im Zusammenspiel aus Fachjury und Publikumsmeinung, das den Abend zusätzlich spannend machte.
Die Preisträger der Schmuckstars Awards 2025
Kategorie: Gold und Silberschmiede des Jahres
Preisträger: Goldschmiede Manufaktur, Wien
Kategorie: Schmuckstück des Jahres
Preisträger: A.E. Köchert, Wien und Salzburg
Kategorie: Juwelier des Jahres
Preisträger: A.E. Köchert, Wien und Salzburg
Kategorie: Trauringspezialist/in des Jahres
Preisträger: Juwelier Rindler, Hartberg
Kategorie: Kunstgewerblicher Modeschmuck
Preisträger: Jiayi Zhang, Wien; Frau O,Gleinstätten
Kategorie: Publikumsstar Kunsthandwerk
Preisträger: Margarete Zelisky, Wien
Kategorie: Auslandsehrenpreis
Preisträger: Beyer – Uhren und Juwelen, Zürich
Kategorie: Lifetime Honorary Award
Preisträgerin: Ilse Nadler, Salzburg
Große Namen an einem großen Abend
Rund 250 geladene Gäste genossen die prunkvolle Atmosphäre der „The Bank Brasserie & Bar“ und feierten das soziale Engagement der Luxusbranche. Darunter unter anderem Alexander Höfler (ehem. Mister Austria), Andreas Wilfinger (Ringana), Daniel Serafin (Opernsänger), Desiree Fellner (Chefredakteurin), Doris Kiefhaber (Pink Ribbon), Florian Köchert (Juwelier), Hans Schullin(Juwelier), Heribert Kasper (Pubilizist), Josef Faber (Faber/Vespa), Katrin Zierhut-Kunz (ORF III), Klaus Panholzer (Schönbrunn Group), Lisa Zuckerstätter (Moderatorin), Maria Rauch-Kallat (Bundesministerin a.D.), Michael Schmidt (3SI), Peter Spak (Unternehmer) und Reinhard Walz (ÖGUSSA).
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlene von Dallwitz
Tel.: +43 699 10444909
mdallwitz@leisure.at
