Premiere der „Palais Nights“ begeistert Gäste im Anantara Palais Hansen Vienna – BILD
ID: LCG25342 | 16.11.2025 | Kunde: ANANTARA PALAIS HANSEN VIENNA HOTEL | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation
Mit Stil, Musik und kosmopolitischem Flair startete am 14. November 2025 die neue Eventreihe „Palais Nights“ im Anantara Palais Hansen Vienna. Die Premiere des Freitagsformats setzte ein Zeichen für ein modernes, elegantes Wiener Nachtleben.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Christian Jobst
Wien (LCG) – Ein neuer Fixpunkt für Nachtschwärmer mit Anspruch: Freitagabend feierte das Anantara Palais Hansen Vienna den Auftakt seiner neuen Veranstaltungsreihe „Palais Nights“. Die Gäste erlebten in der preisgekrönten „Theo’s Lounge & Bar“ eine Nacht der Extraklasse.
„Wir freuen uns über das große Interesse und die positive Resonanz auf die erste ‚Palais Night‘“, so Jürgen Ammerstorfer, General Manager des Anantara Palais Hansen Vienna. „Unser Ziel war es, ein Format zu schaffen, das Wien um eine stilvolle Facette des Feierns bereichert – wo Atmosphäre, Service und Musik zu einem Gesamterlebnis verschmelzen. Diese Premiere hat gezeigt: Genau das war überfällig.“
Eleganz trifft Energie
Der Auftaktabend bot das perfekte Zusammenspiel aus Ambiente und Sound: Superfly-Music-Host DJ Mannix und Superfly-Co-Owner Heinz Tronigger sorgten für den musikalischen Spannungsbogen zwischen Disco, Funk und House, während die Gäste die erlesene Barkarte der „Hotelbar des Jahres 2026“ genossen.
„Die Energie war außergewöhnlich – eine echte Wiener Nacht mit internationalem Charakter“, beschreibt Julian Zanzinger, einer der Mitinitiatoren des Formats. „‚Palais Nights‘ ist kein klassisches Afterwork, sondern der Auftakt ins Wochenende mit Stil und Haltung.“
Ein neues Ritual fürs Wochenende
Das Eventkonzept wurde von Nikolaus Mautner Markhof und Julian Zanzinger in Zusammenarbeit mit dem Hotelteam entwickelt – mit dem Ziel, Wien ein neues, wiederkehrendes Nachtleben-Format zu schenken.
„Freitagabend soll sich wieder wie ein kleines Ritual anfühlen – ein Moment, auf den man sich freut und den man zelebriert“, erklärt Nikolaus Mautner Markhof. „‚Palais Nights‘ steht für gelebte Barkultur, gute Musik und Menschen, die den Augenblick genießen. Genau das ist die neue Afterweek-Mentalität.“
Mit dem erfolgreichen Auftakt ist der Grundstein gelegt: Die „Palais Nights“ werden künftig einmal im Monat stattfinden und mit wechselnden musikalischen Gästen, besonderen Drinks und kuratierten Themenabenden neue Impulse in das Wiener Nachtleben bringen.
„Die Kombination aus Eleganz und Leichtigkeit ist unsere Handschrift“, resümiert Ammerstorfer und ergänzt: „Wien darf wieder feiern – nur eben mit Klasse.“
Hochkarätiger Auftakt
Die Einladung von Gastgeber und General Manager Jürgen Ammerstorfer und den Co-Hosts Nikolaus Mautner Markhof und Julian Zanzinger ließen sich unter anderem nicht entgehen: Bernadette Arnoldner (Talentor), Hans Arsenovic (Die Grünen), Ursula Bauer-Gabritsch (DDSG Blue Danube), Reinhard Binder (Robin Consult), Rainer Brinskele (Jurist), Brigitta Coreth (Liechtensteinische Landesbank), Beatrice Cox-Riesenfelder (Flughafen Wien Airport Media), Florens Eblinger (Eblinger & Partner), Philip Ginthör (Playfull), Judith Haberlehner (Lenovo Motorola), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Robin Kalandra (Kalandra Immobilien), Norbert Kettner (Wien Tourismus), Arabella Kiesbauer (Moderatorin), Florian Koschat (Pallas Capital Group), Sophie Krieger (Wiener Schaumwein Manufaktur Kattus), Vincenz Kriegs-Au (Bundeskanzleramt), Wolfgang Layr (Volksbank), Martin Lenikus (Lenikus Unternehmensgruppe), Christian P. Lerner (Very Media), Evamaria Mayer (Huawei), Roman Moeller (Chalet Moeller), Christian und Ekaterina Mucha (Herausgeber), Rainer Nowak (Die Presse), Ilona Perrot (Atout France), Daniela Plachutta (Plachutta), Thomas Podsednik (Weingut Mayer am Pfarrplatz), Barbara Karoline Preis (Be First Immobilien), Elisabeth Resch (Model), Alexander Rothmund (Albero), Beate Rothmund (Beyond DNA), Alexander Schick (Schick Hotels Gruppe), Dominic Schmid (Wirtschaftskammer Wien), Dominik Schrott (Abgeordneter zum Nationalrat a.D.), Alexander Schütz (Schütz Family Office), Alexander Skoff-Salomon (Joh. Springer’s Erben), Katharina Sturm (ORF), Silke Sztatecsny (ORF-Landesstudio Wien), Christoph Thun-Hohenstein (Kunst- & Klimawerkstätte), Heidi Turon (Steinway & Sons), Herwig Ursin (Hey-U Mediagroup), Jean-Paul Vaugoin (Silberschmiede Jarosinski & Vaugoin) oder Edgar Weinzettl (ORF-Landesstudio Wien).
Über das Anantara Palais Hansen Vienna
Das Anantara Palais Hansen Vienna Hotel befindet sich in einem denkmalgeschützten Palais an der Wiener Ringstraße, das vom renommierten Architekten Theophil Edvard von Hansen errichtet wurde. Ursprünglich als Luxushotel für die Wiener Weltausstellung 1873 erbaut, blickt das Haus auf eine rund 150-jährige Geschichte zurück. Nach einer umfassenden Renovierung präsentiert sich das Fünf-Sterne-Hotel seit der Übernahme durch die thailändische Luxushotelmarke Anantara Hotels & Resorts im März 2024 als elegantes Refugium mit 152 Zimmern und Suiten, die historischen Charme mit moderner Raffinesse verbinden. Drei kulinarische Adressen – das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant EDVARD, die Brasserie Sophie sowie Theo’s Lounge & Bar – bieten ein breites Spektrum von Haute Cuisine bis Wiener Kaffeehauskultur. Ein besonderes Highlight ist die 270 Quadratmeter große Präsidentensuite, die größte Suite Wiens. Mit seiner zentralen, ruhigen Lage im historischen Finanzviertel und unweit des Servitenviertels verbindet das Anantara Palais Hansen Vienna Hotel Wiener Geschichte mit internationalem Luxus und zeitgemäßer Gastlichkeit. Weitere Informationen auf anantara.com
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf leisure.at (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlene von Dallwitz
Tel.: +43 699 10444909
mdallwitz@leisure.at
