Stichwortsuche

Millennium City Run: Es regnete Bestzeiten – BILD

ID: LCG13114 | 11.05.2013 | Kunde: Millennium City | Ressort: Chronik Österreich | Medieninformation

Millennium City Run 2013 © Heinz Köhler

700 Läufer gingen beim neunten Millennium City Run bei optimalen Laufbedingungen an den Start und sorgten für neue Bestzeiten.

Anhänge zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/millenniumcity/mcrun2013

Wien (LCG) – 700 Läufer gingen bei der neunten Auflage des beliebten Millennium City Runs vor Wiens modernstem Entertainment- und Lifestylecenter an den Start, trotzten dem Regen und sorgten für neue Bestzeiten. Bei kühlen 14 Grad Celsius fanden die Sportler auf der fünf oder zehn Kilometer langen Strecke optimale Bedingungen vor, um ihren sportlichen Ehrgeiz an der Waterfront zu beweisen. Die ansprechende Streckenführung über die Donauinsel und den Zieleinlauf vor dem Millennium Tower, Österreichs höchstem Wolkenkratzer, sorgte für persönliche Bestzeiten der Läufer. „Auch wenn sich die Zuseher wetterfest einpacken mussten, die kühlen Temperaturen sorgten für optimale Laufbedingungen für die Athleten“, kommentierte Veranstalter Gerhard Seidl das Wetter beim Millennium City Run. Der Bewerb des Wien Energie Fun Cups sorgte auch bei den jungen Athleten abseits der Hauptstrecke in den Kategorien Mini (700 Meter), Kids (1.400 Meter) oder Junior (2.100 Meter) für jede Menge Spaß.

Zwtl.: Neue Bestzeiten beim Lauffest an der Waterfront

Bei den Herren siegte Marius Bock (LC ASKÖ Breitenau) mit einer Bestzeit von 32:55 Minuten auf der zehn Kilometer langen Hauptstrecke. Damit schlug er den Vorjahressieger Thomas Srb (34:48 Minuten) um fast zwei Minuten. Den zweiten Platz holte sich der Wiener Joe Simon mit 33:50 Minuten vor dem Dritten, Laurentiu Drozd (34:47 Minuten). Bei den Damen siegte die Rumänin Laura-Nicoleta Ghelmez mit 37:45 Minuten, die damit die Zeit der Vorjahressiegerin Annabelle Konczer (38:33 Minuten) deutlich unterschritt. Der zweite Platz ging an Manuela Antosch (KSV Wienstrom) mit einer Zeit von 41:08 Minuten vor der Drittplatzierten Bettina Maier (Verein Labrador Go!) mit einer Zeit von 42:17 Minuten. Auf der fünf Kilometer langen Strecke siegte bei den Herren Martin Wernig (VST LAAS) mit einer Zeit von 16:47 Minuten. Damit unterschritt auch er die Zeit des Vorjahressiegers Johnny Rybak (18:52 Minuten) deutlich. Zweitplatzierter Sebastian Grassinger (TRI Kagran) kam mit einer Zeit von 16:50 Minuten vor dem Dritten Günter Kofler mit einer Zeit von 17:12 Minuten ins Ziel. Bei den Damen siegte Aniko Balint (LG Wien) mit 18:29 Minuten, vor Sophie Schöppl (Team 2012) mit 20:16 Minuten und der Drittplatzierten Marianne Kögel mit 21:14 Minuten.

Zwtl.: Abwechslungsreiche Streckenführung

Die Laufstrecke des Millennium City Runs führt am rechten Donaudamm von der Millennium City am oberen Treppelweg bis zur Floridsdorfer Brücke. Bei der Floridsdorfer Brücke wird gewendet und am unteren Treppelweg direkt neben der Donau zur Brigittenauer Brücke gelaufen. Dann geht es auf dem Radweg über die Brigittenauer Brücke zur Donauinsel und dann auf die Nordbahnbrücke, auf der es wieder zurück auf den rechten Donaudamm und über den Treppelweg in das Ziel vor der Millennium City geht.

Zwtl.: Über die Millennium City

Die Millennium City wurde 1999 von den Architekten Gustav Peichl, Boris Podrecca und Rudolf F. Weber als erstes Town-in-Town-Konzept Österreichs errichtet, das Büro- und Wohnflächen mit Shopping- und Entertainmentbereichen kombiniert. Auf den 50.000 Quadratmetern der Millennium City finden sich über 100 Shops internationaler Top-Marken, zahlreiche Gastronomie- und Entertainmentangebote, ein Holmes Place Fitness-Center, mit dem „ocean park“ der größte Family Entertainment Park des Landes und eine Diskothek, die durchschnittlich von 14 Millionen Menschen jährlich frequentiert werden. Der Millennium Tower ist mit 202 Metern Höhe das höchste Gebäude des Landes und bietet rund 43.000 Quadratmeter Bürofläche. Der Gebäudekomplex befindet sich direkt an der Waterfront und damit im Zentrum des Stadtentwicklungsgebiets am Donauufer. Auf fünf Etagen ist das innovative Hotel Harry’s Home mit 97 Zimmern und Studios für Kurz- und Langzeitaufenthalte beheimatet. Die Immobilie befindet sich seit 2003 im Eigentum eines Immobilienfonds des Hamburger Emissionshauses MPC Capital AG. 2012 wurde der Millennium Tower von der Österreichischen Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft für seine ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit als Blue Building ausgezeichnet und erhielt vom Umweltministerium den Klima Aktiv-Preis. Weitere Informationen unter http://www.millennium-city.at und http://www.millenniumtower.at.

~
Millennium City Run 2013

Datum:    Samstag, 11. Mai 2013
Start:    15.00 Uhr
Ort:      Millennium City
Adresse:  1200 Wien, Handelskai 94-96
Website:  http://www.millenniumcity.at
Facebook: http://www.facebook.com/millenniumcity
Lageplan: http://g.co/maps/p767h
~

Das Bildmaterial steht zum honorarfreien Abdruck bei redaktioneller Verwendung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht