Neues Standardwerk definiert Sustainability neu: Buchpräsentation beim Europäischen Forum Alpbach – BILD/VIDEO
ID: LCG13228 | 28.08.2013 | Kunde: SEA - Sustainable Entrepreneurship Award | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Neues Buch von Sustainable Entrepreneurship Award-Gründerin Christina Weidinger, Europäisches Forum Alpbach-Präsident Franz Fischler und Nachhaltigkeitsexperten René Schmidpeter definiert Sustainability international neu und informiert mit Praxisbeispielen. „Sustainable Entrepreneurship. Business Success trough Sustainability“ bringt Unternehmern nachhaltiges Wirtschaften näher und zeigt Chancen für die Zukunft auf.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/se-award/buch_20130828
Wien (LCG) – „Nachhaltiges Unternehmertum ist nichts weniger als die logische Konsequenz, um die Herausforderungen der Zukunft zu bewältigen. Sustainable Entrepreneurship muss sich durch alle Lebensbereiche ziehen und Kultur und Lifestyle ebenso umfassen wie Wirtschaft und Politik“, erklärte Europäisches Forum Alpbach-Präsident und Sustainable Entrepreneurship Award-Juryvorsitzender Franz Fischler Dienstagfrüh bei der Präsentation des Buchs „Sustainable Entrepreneurship. Business Success trough Sustainability“ im Rahmen der Alpbacher Wirtschaftsgespräche. Gleichzeitig mahnte Fischler: „Europa ist sehr gut bei der Ideenfindung. In der Implementierung können wir von den Vereinigten Staaten lernen. Das Buch spannt einen Bogen zwischen den Kontinenten und bereichert den Austausch zu diesem Thema.“ Grundsätzlich sieht er jedoch eine positive Entwicklung durch neue Generationen, die einen eigenen Lifestyle entwickeln möchten. Ebenso ortet er eine steigende Nachfrage bei den Konsumenten nach nachhaltigen Produkten und Marken. Von der Politik fordert er Rahmenbedingungen zur Förderung des nachhaltigen Unternehmertums beispielsweise durch entsprechende Steuermodelle.
Zwtl.: Teil der Lösung und nicht des Problems
Sustainable Entrepreneurship Award-Gründerin Christina Weidinger möchte mit dem Buch, das zum internationalen Standardwerk für Sustainable Entrepreneurship werden soll, eine neue Debatte auslösen und die öffentliche Meinung ändern: „Unternehmer müssen als Motor der Wirtschaft Teil der Lösung und nicht Teil des Problems sein. Sustainable Entrepreneurship ist der entscheidende Faktor für Wachstum, Gewinn und Innovation.“
Zwtl.: Nachhaltigkeit beeinflusst Finanzmärkte
Den wirtschaftlichen Vorteil nachhaltigen Unternehmertums unterstrich US-State Senator Marc R. Pacheco. In seinem Staat Massachusetts liegt das Umsatzwachstum der Green Companies auch in Zeiten der globalen Finanzkrise bei 11,2 Prozent und damit deutlich über dem Durchschnitt. Dementsprechend wird es laut Pacheco auch zu einschneidenden Änderungen am Finanzmarkt kommen: „Bewertungsmodelle wie Basel III müssen künftig auch Nachhaltigkeits-Faktoren beinhalten. Der Finanzmarkt wird durch Modelle wie Crowd Sourcing und Business Angels verändert werden, die durch den Erfolg des nachhaltigen Unternehmertums angezogen werden.“
Zwtl.: Best Heads von morgen wollen das System ändern
Eindrucksvoll erklärte Nachhaltigkeitsexperte René Schmidpeter die Innovationskraft der Unternehmen. So hätte man im beginnenden 19. Jahrhundert wohl eher nach schnelleren Pferden als nach Autos gefragt, die erst durch innovationskräftige Unternehmer auf den Markt kommen. Wirtschaft und Ethik gehen für ihn Hand in Hand und sind das Modell der Zukunft. „Die Best Heads von morgen wollen das System verändern, Probleme der Gesellschaft lösen und damit auch Geld verdienen. Damit erklärt sich aus das Modell des Sustainable Entrepreneurships. Anders sind in Zeiten des politischen Umbruchs, des Klimawandels und der Wirtschaftskrise die Probleme der Gesellschaft nicht zu lösen.“
Ähnlich sieht es auch Pacheco. Am Beispiel des Klimawandels erklärt der die langfristigen Zusammenhänge zwischen Sicherheit, Wirtschaft, Politik, Umwelt und Gesellschaft. Schon heute beeinflussen Nachhaltigkeits-Faktoren die Kursentwicklung an den Finanzmärkten. „Die Unternehmer von morgen haben ihren Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft im Auge“, unterstreicht der Senator.
Zwtl.: Nur Zusammenarbeit führt zum Erfolg
Das Ideen einfach zu finden, aber teuer umzusetzen sind, bekräftigte World Innovation Leader Berater der US-Regierung Robert B. Rosenfeld. Er sieht den Lösungsansatz für künftige Aufgabenstellungen in der Zusammenarbeit. „Potenziale und individuelle Qualitäten der Menschen müssen erkannt werden, damit das Wachstum der Zukunft durch Zusammenarbeit entstehen kann. Viele Produkte befinden sich am Ende ihres Lebenszyklus und Erneuerung kann ausschließlich durch gemeinschaftliche Lösungen entstehen.“
Gemeinsam unterstrichen die Autoren, dass die Innovation immer von den Unternehmen ausgehen wird, um soziale Aufgaben durch nachhaltige Geschäftsmodelle zu lösen.
Zwtl.: Probleme sind Imperativ für Unternehmen und Politik
„Die wachsenden sozialen und ökologischen Probleme sind mittlerweile zu einem Imperativ für die Unternehmen, Regierungen und internationalen Organisationen geworden. Wenn wir diese Herausforderungen nicht annehmen, werden wir scheitern und unsere Möglichkeit, Wohlstand zu generieren, wird gefährdet“, stellte der internationale Nachhaltigkeitsexperte Liangrong Zu fest. Der wechselseitige Austausch zum Thema Sustainable Entrepreneurship bietet für ihn große Chancen für Europa und sein Heimatland China. Globale Stakeholder, NGOs und internationale Organisationen sind laut Zu mittlerweile zu einer starken Macht geworden, die Unternehmen dabei unterstützt, soziale und ökologische Belange stärker zu berücksichtigen.
Zwtl.: Über das „Buch Sustainable Entrepreneurship. Business Success through Sustainability“
„Sustainable Entrepreneurship. Business Success through Sustainability“ heißt das neue Business-Buch, das SEA-Juryvorsitzender und Europäisches Forum Alpbach-Präsident Franz Fischler, SEA-Gründerin Christina Weidinger und CSR-Experte René Schmidpeter im Sommer der Öffentlichkeit präsentiert haben. Mit vielen theoretischen und praktischen Beispielen erklären sie den Mehrwert und Vorteil dieses Konzepts, zeigen auf, wie es Unternehmer/innen gelingen kann, mit Nachhaltigkeit – richtig verstanden und eingesetzt – einen klaren Wettbewerbsvorteil am Markt zu sichern und warum Europa Vorbildfunktion und Führungsrolle bei diesem Thema übernehmen sollte. Unterstützung bekommen sie von vielen hochkarätigen internationalen Persönlichkeiten, die aus ganz persönlicher Sicht ihre Erfahrungen und wertvolle Informationen rund um das Thema Sustainable Entrepreneurship in Gast-Beiträgen nieder geschrieben haben. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso ist ebenso unter den Gastautoren wie EU-Kommissar Antonio Tajani, UN-Friedensbotschafterin Jane Goodall, US State Senator Marc R. Pacheco, World Innovation Leader und Berater der US-Regierung Robert B. Rosenfeld, Ernst Ulrich von Weizsäcker u.v.a.m.. Das Buch ist ein Zeichen der internationalen Debatte, die momentan weltweit geführt wird.
Das Buch, ist im Springer Verlag erschienen und ab sofort im Buchhandel erhältlich. Preis: 87,99 Euro (Österreich)
~ Buch: „Sustainable Entrepreneurship. Business Success through Sustainability“ Verlag: Springer Verlag Preis: 87,99 Euro Herausgeber: Franz Fischler, René Schmidpeter, Christina Weidinger Website: http://www.se-award.org ~
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
SE Award
Ina Sabitzer
Tel.: +43 664 2501896
pr@se-award.org
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at