Stichwortsuche

Neue europäische Wirtschaftszeitung der Öffentlichkeit präsentiert – BILD

ID: LCG14144 | 07.05.2014 | Kunde: SUCCEED - The European Business Newspaper | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation

Präsentation SUCCEED © Christian Jobst

Vier österreichische Top-Manager diskutierten über das „Wirtschaftswunder“ CEE. Veranstaltung war Parkett für die hochkarätigsten Manager des Landes.

Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/diabla/Fotos_20140506

Wien (LCG) – Am Dienstagabend hat der diabla media Verlag in der Wiener Sky Bar SUCCEED – die europäische Wirtschaftszeitung mit klarem Fokus auf Mittel-, Ost- und Südosteuropa - der Öffentlichkeit präsentiert. In diesem exklusiven Rahmen diskutierten VIG CEO Peter Hagen, STRABAG CEO Thomas Birtel, Henkel CEE Präsident Günter Thumser sowie der stellvertretende WIFO Leiter Peter Huber über Handlungsimperative nach 25 Jahren CEE-Expansion der österreichischen Wirtschaft. Der spannenden Podiumsdiskussion lauschten die hochkarätigsten Manager der heimischen Wirtschaft. ****

Highlight der Veranstaltung war eine Podiumsdiskussionsrunde mit vier hochkarätigen österreichischen Spitzenmanagern über die Entwicklung, Chancen und Perspektiven der österreichischen Wirtschaft in den CEE-Ländern. VIG CEO Peter Hagen, STRABAG CEO Thomas Birtel, Henkel CEE Präsident Günter Thumser sowie der stellvertretende WIFO Leiter Peter Huber zogen in der von SUCCEED-Chefredakteur Harald Hornacek moderierten Podiumsdiskussion eine Erfolgsbilanz über Österreichs Wirtschaft und Wirken in Mittel- und Osteuropa.

Zwtl.: Ost-Öffnung und Erweiterung: „Wir sind die Gewinner und Profiteure“

In den letzten 25 Jahren hat sich in den CEE-Ländern eine rapide und dynamische Entwicklung vollzogen, aus der die österreichische Wirtschaft „als Gewinner und Profiteur hervorgeht“, darüber waren sich alle Top-Manager einig. In vielen der CEE-Märkte sind österreichische Unternehmen heute maßgebliche Investoren und Akteure, 15 Prozent der heimischen Exporte gehen in die mittel- und osteuropäischen Länder und von dort aus in die ganze Welt. Laut Peter Huber, stv. WIFO Leiter, sei durch die Ost-Öffnung das österreichische BIP jährlich um 0,5 bis ein Prozent zusätzlich gewachsen, fast 80.000 neue Arbeitsplätze konnten in der Zeit geschaffen werden. „Ohne Ost-Erweiterung und Ost-Öffnung wäre unser BIP heute um gut sieben Prozent niedriger, wir hätten um 3 Prozent weniger Beschäftigte, um 1,5 Prozent mehr Arbeitslosigkeit und unser Budgetdefizit wäre um 0,5 Prozent des BIPs höher als es jetzt ist“, fasst Huber die großen Effekte der rapiden Internationalisierung auf die heimische Volkswirtschaft zusammen.

Der erste Markteintritt in den mittel- und osteuropäischen Ländern war für die CEOs ein prägendes Erlebnis. „Wir waren damals im österreichischen Markt ein viel zu großer Fisch in einem kleinen Teich“, beschrieb VIG CEO Peter Hagen die Situation des Versicherungsunternehmens vor 25 Jahren. Die erste Gründung einer privaten Versicherung der VIG in CEE, nämlich in der damaligen Tschechoslowakei, 1990, empfand er als „unglaubliches Erlebnis und großes Glück“. Heute ist die VIG der erfolgreichste Versicherer in CEE. Henkel CEE Präsident Günter Thumser, dessen Unternehmen bereits 1987 - also zwei Jahre vor dem Fall des Eisernen Vorhangs - in Ungarn Fuß fasste, ist überzeugt: „Wir haben damals die Vorteile des First Mover genützt und Osteuropa zum Teil unserer Erfolgsgeschichte gemacht.“ Heute ist Henkel nicht nur in Ungarn, sondern in 32 Ländern mit 33 Produktionsstätten erfolgreich positioniert und wächst in diesen Märkten weiter. Dass CEE eine Erfolgsgeschichte ist, davon ist auch STRABAG CEO Thomas Birtel überzeugt: „Wir ernten jetzt die Früchte, die 25 Jahre lang gesät worden sind“, brachte er es auf den Punkt. Heute lägen 30 Prozent des strategischen Fokus des Bauunternehmens auf CEE, die STRABAG sei in allen CEE-Ländern, in denen der Konzern aktiv ist, auf einer Marktposition zwischen eins und drei.

Zwtl.: Märkte in CEE bieten noch großes Potenzial

Dass die weitere wirtschaftliche Entwicklung in den CEE-Ländern für die heimische Wirtschaft noch viele Chancen und Perspektiven bietet, davon sind alle Unternehmenslenker überzeugt. „Polen, Tschechien und Slowakei stehen heute aus versicherungstechnischer Sicht da, wo Österreich 1982 war“, meinte VIG CEO Peter Hagen. Alleine die Tatsache, dass die Versicherungsbranche in einigen CEE-Länder sogar in Krisenzeiten stärker gewachsen ist als Österreich (Slowakei z.B. um 44 Prozent, Polen um 34 Prozent) zeige, welche Potenziale sich in diesen Märkten auch in den nächsten 20 bis 25 Jahren noch realisieren ließen. Henkel CEE Präsident Thumser sieht für die Konsumgüterbranche vor allem im Premium-Segment eine überproportionale Entwicklung und noch starke Wachstumschancen: „Es zeigt sich deutlich, dass jemand, der weniger Geld hat, lieber in besonders wertvolle Marken und teure Produkte investiert“, so Thumser. STRABAG CEO Birtel erwartet weiteres Wachstum für das Bauunternehmen vor allem in Ungarn und der Slowakei sowie in Polen.

Dennoch seien diese Märkte keine „gemähte Wiese“, wie VIG CEO Peter Hagen es nannte. Die Top-Manager zeigten sich abschließend einig darüber, dass es noch viel zu tun gäbe, die CEE-Märkte – insbesondere die neuen EU-Mitgliedsstaaten – und deren Treiber besser zu verstehen und zu lernen, wie die österreichische Wirtschaft von diesen Märkten weiter profitieren kann.

Zwtl.: Vom Magazin SUCCEED zur größten europäischen Wirtschaftszeitung. Auflage und Vertrieb erweitert. „Erreichen Champions League der Wirtschaft“

Das erfolgreiche Konzept des Magazins wurde nun zu einer monatlich erscheinenden Wirtschaftszeitung weiterentwickelt und die Auflage auf 250.000 Exemplare erhöht. Gemeinsam mit neuen Kooperations- und Vertriebspartnern werden die Marktpräsenz erweitert und neue Zielgruppen erschlossen. „Wir erreichen unsere Leser – vorrangig Opinion Leader - dort, wo sie Zeit zum Lesen haben, im Flugzeug oder am Flughafen“, sagt SUCCEED-Herausgeberin Christina Weidinger. In einer Kooperation mit dem Flughafen Wien ist es gelungen, die neue Wirtschaftszeitung, die im März 2014 zum ersten Mal erschienen ist, nun an 18 eigens gebrandeten Zeitungsständern in den Boardingbereichen sowie den Lounges (Schengen und Nicht-Schengen) am Flughafen Wien anzubieten. Des Weiteren wird das Medium an rund 30.000 österreichische und deutsche Senatoren verschickt. Ein Meilenstein ist für die Medienmacherin auch die neue Kooperation mit der größten Business Jet Airline Europas, NetJets Europe, die im Eigentum von Warren Buffet steht. Als exklusiver Vertriebspartner wird die Fluggesellschaft SUCCEED in ihren rund 150 Jets sowie 800 General Aviation Center in ganz Europa auflegt. „Wir freuen uns über die Kooperation mit SUCCEED, einem hochwertigen Medium, das genau unsere Klientel anspricht und schätzt“, sagt Berkshire Hathaway Europe und Net Jets Managing Director Manfred Seitz im Rahmen der Präsentation der neuen Zeitung in der Sky Bar. „Mit SUCCEED – der größten europäischen Wirtschaftszeitung – erreichen wir ab sofort die Champions League der Wirtschaft“, fasste Weidinger stolz zusammen.

Zwtl.: Veranstaltung war Parkett für die Creme de la Creme der heimischen Wirtschaft

Unter den Gästen waren die hochkarätigsten Manager des Landes vertreten, unter anderem der Wiener Städtische CEO und Vorstandsvorsitzende des Wiener Städtischen Versicherungsvereins Günther Geyer, VIG CEO Peter Hagen, STRABAG CEO Thomas Birtel, PORR Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Strauss, Immofinanz CEO Eduard Zehetner, Henkel CEE Präsident Günter Thumser, Raiffeisen Centrobank Vorstandsvorsitzende Eva Marchart, Hutchinson Drei Austria CEO Jan Trionow, Generali-Österreich-Chef Peter Thirring, ERGO Austria International Vorstand Josef Adelmann, der stv. WIFO Leiter Peter Huber, Top-Manager Herbert Paierl, Capital-Präsident Hans Schmid, ÖRAG Vorstand Stefan Brezovich, Unicredit Bank Austria Vorstand Robert Zadrazil, bfi Wien Geschäftsführerin Valerie Höllinger, die PR- und Medienmanager Wolfgang Rosam, Hans Gasser, Rudi Kobza und Niko Pelinka, die Advokaten Gerald Ganzger und Andreas Theiss, Valartis Bank Vorstandsmitglied Monika Jung, Safe Invest Vorstandsvorsitzender Andreas Königsberger, EUCOMA Vorstand Bruno Schlintner, C-Quadrat Investment CEO Alexander Schütz, TPA Horwath Geschäftsführer Leopold Kühmayer, Mindshare Geschäftsführerin Friederike Müller-Wernhart, Pictet und Cie Europe Geschäftsleitungsmitglied Oliver Möller, Berkshire Hathaway Europe und NetJets Managing Director Manfred W. Seitz und viele andere mehr.

~
SUCCEED – die europäische Wirtschaftszeitung

Website: http://www.diabla.at
~

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website unter http://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht