Michael Höpfner im tresor im Bank Austria Kunstforum Wien – BILD
ID: LCG15055 | 18.02.2015 | Kunde: Bank Austria Kunstforum Wien | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation
Ausstellung „Lie Down, Get Up, Walk On/Niederlegen, Aufrichten, Gehen“ von 25. Februar bis 26. April 2015 bei freiem Eintritt zu besichtigen. Eröffnung am 24. Februar 2015 um 19.30 Uhr.
Bilder zur Meldung unter http://presse.leisuregroup.at/kunstforum/hoepfner
Wien (LCG) – Entschleunigung, Reduktion, Rückzug, die Erkundung „fremder“ Territorien und Lebensformen zu Fuß und die damit einhergehende Befragung von Wahrnehmungs- und Denkkategorien bilden Eckpunkte des künstlerischen Schaffens von Michael Höpfner (1972 in Krems/Donau geboren). In seinen monatelangen Wanderungen durchquert Höpfner die entlegensten Gegenden der Erde – wüstenhaftes, dünn besiedeltes Terrain in Westchina und Zentralasien, Orte am Rande der Zivilisation, die dem globalen Fortschritt trotzen, um von diesem schließlich doch eingeholt zu werden. Höpfner dokumentiert in seinen Fotografien und Tagebuchaufzeichnungen individuelle Raum- und Zeiterfahrungen, die mit den westlichen, kolonial geprägten Bildern des „Exotischen“ ebenso aufräumen wie mit den Wunschprojektionen einer authentischen, unberührten Natur.
Für seine Ausstellung „Lie Down, Get Up, Walk On/Niederlegen, Aufrichten, Gehen“ im tresor des Bank Austria Kunstforum Wien unternahm Höpfner eine vierwöchige, vierhundert Kilometer lange Wanderung über das Hochplateau des Chang Tang in der westchinesischen Provinz Qinghai, die er so skizziert: „Ich folge auf dem über 4000 Meter hohen Plateau den wenigen Wegen und Straßen, die von Nomaden, Goldsuchern, Pilgern, Bergarbeitern und Militärs begangen oder befahren werden. Die Nomaden sind eine Verbindung zu dieser Landschaft eingegangen – sie versuchen die Orte anders zu verstehen und zu kennzeichnen als dies die neuen Bewohner tun. Ein seltsames und brutales Nebeneinander von vormoderner Kultur und postmoderner Konsumgesellschaft versucht so seit einigen Jahren in dieser unendlichen Weite zu überleben. Auf meinen Wanderungen interessieren mich neben meiner eigenen physischen und psychischen Belastung die Spuren jener, die dort leben oder auch nur auf Zeit anwesend sind. Im Titel verweise ich auf alltägliche menschliche Bewegungen – die aber auch anders gelesen werden könnten: Gehen als Flucht; Niederlegen, um sich zu unterwerfen; Aufrichten aus Protest.“
~ Ausstellung: Michael Höpfner Datum: 25. Februar bis 26. April 2015 Ort: tresor im Bank Austria Kunstforum Wien Adresse: 1010 Wien, Freyung 8 Eintritt: frei Website: http://www.kunstforumwien.at Facebook: http://www.facebook.com/kunstforumwien Twitter: https://twitter.com/kufowien Lageplan: http://g.co/maps/k9ffd ~
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Verwendung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Dr. Wolfgang Lamprecht
Tel.: +43 664 8563001
wlamprecht@leisure.at
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563002
akhaelss@leisure.at