Internet Advertising Bureau startet in das Jubiläumsjahr – BILD
ID: LCG16018 | 22.01.2016 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Donnerstagabend stieß Österreichs Online-Community auf das 15jährige Bestehen des IAB an. Präsidentin Martina Zadina blickte auf die Erfolgsgeschichte zurück und präsentierte ehrgeizige Ziele.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/iab/cocktail_20160121
Wien (LCG) – Als eine Handvoll engagierter Online-Pioniere 2001 den Internet Advertising Bureau Austria gründeten, beschritten sie digitales Neuland und setzen einen wesentlichen Akzent für das Wachstum der Online-Branche. Erst sieben Jahre später, 2008, formierte sich der IAB Europe als europäischer Dachverband. Der heimische IAB konnte auch über die Grenzen des Landes hinaus beachtliche Erfolge erzielen und setzte mit dem Sitebanner einen internationalen Standard für eine der nachgefragtesten Werbeformen. Mit dem IAB webAD, dem großen Award der Digitalbranche, der heuer am 6. Oktober 2016 stattfinden wird, zeichnet der IAB jährlich die besten Leistungen der Online-Kommunikation aus und bietet der österreichischen Szene damit eine große Bühne, um ihre Leistungen zu präsentieren. Mit 130 Mitgliederunternehmen repräsentiert die Gattungsinitiative alle relevanten Proponenten der Branche – anders als in den Vereinigten Staaten sind in Österreich nicht nur Publisher und Unternehmen der Vermarkterseite, sondern auch Agenturen, Kunden, technische Dienstleister, Marktforschungs- und Bildungsorganisationen im einflussreichen Verband vertreten.
HTML5, Wissensausbau und Datenschutz auf der Agenda
Am Donnerstagabend versammelten sich auf Einladung von Präsidentin Martina Zadina und Geschäftsführerin Lilian Meyer-Janzek die heimischen Onliner, um beim schon traditionellen Happy New Year-Treffen auf das Jubiläumsjahr anzustoßen, in dem sich der Online-Werbemarkt wieder auf zweistellige Wachstumsraten freuen kann. Anlässlich des runden Jubiläums präsentierte Zadina engagierte Ziele: „Mit einer neuen technischen Richtlinie für HTML5 präsentiert der IAB bereits Anfang Februar einen weiteren Meilenstein für digitale Kampagnen. Zudem werden wird das Aus- und Weiterbildungsangebot deutlich ausgebaut, um das Online-Know-how in Österreich zu verbreiten und damit die internationale Wettbewerbsfähigkeit der rot-weiß-roten Player auszubauen.“ Einen weiteren Schwerpunkt sieht Vizepräsident André Eckert im Umgang mit den europäischen Datenschutzrichtlinien: „Datenschutz darf im globalen Wettbewerb keinen Nachteil darstellen. Der IAB wird bei den politischen Entscheidungen deutlich aufzeigen, damit österreichische Anbieter nicht unter die juristischen Räder kommen.“
Onliner starten mit Zuversicht in das neue Jahr
Auf das Wachstum von Online im noch immer überproportional vom Print dominierten österreichischen Medienmarkt stießen beim Happy New Year Treffen des IAB Austria unter anderem Matthias Seiringer (ORF-Enterprise), Martin Distl (sd one), Martin Gaiger (KURIER), Niki Fellner (Mediengruppe ÖSTERREICH), Unternehmer Roland Divos, Josef Mantl (JMC), Sabine Auer (Mindshare), Felix Badura (meetrics), Markus Deutsch (WKO), Margit Kaluza-Baumruker (Herold), Carina Kogler (Havas), Florian Magistris (HTTPOOL), Konsulent George Nimeh, Susanne Ostertag (Microsoft), Peter Rathmayr (Google), Martin Staudinger (PurPur Media), Eugen Schmidt (about media), Nicola Pohoralek (quisma), Gerhard Günther (Digitalsunray), Alexandra Hofer (RMA), Michael Buchbinder (ProSiebenSat.1 PULS4), Lukas Schärf (Content Garden), Hermann Weidinger (criteo) und Andreas Grasel (Spree 7) an.
Über den IAB Austria
In der Österreich-Sektion des IAB (Internet Advertising Bureau – Verein zur Förderung der Online Werbung) haben sich knapp 130 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Der IAB ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf http://www.iab-austria.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at