Der Einfluss des Umfelds auf die Werbewirkung – BILD
ID: LCG17062 | 07.03.2017 | Kunde: iab austria - interactive advertising bureau | Ressort: Medien Österreich | AVISO
Das internet advertising bureau austria lädt gemeinsam mit AboutMedia am Freitag, den 10. März 2017, um 8.30 Uhr, zur Präsentation der neuen Studie der Wirtschaftsuniversität Wien, der Universität Süddänemark und der Universität Hamburg zum Einfluss des Umfelds auf die Werbewirkung. Im Anschluss an die Präsentation diskutiert eine hochkarätig besetzte Expertenrunde über die Bedeutung der Ergebnisse für die heimische Digitalszene.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/meyer-janzek
Wien (LCG) – Mit der zunehmenden Verbreitung des programmatischen Handels stellt sich vermehrt die Frage, welchen Einfluss das qualitative Umfeld auf die Werbewirkung von Digital-Kampagnen hat. Antworten auf diese Frage liefert die neue Studie „Advertising in the Long-tail: The Effect of Website Quality and Reach on Advertising Effectiveness“ von Professorin Nadia Abou Nabout (Wirtschaftsuniversität Wien), Professorin Edlira Shehu (Universität Süddänemark in Odensee) und Professor Michel Clement (Universität Hamburg), die am 10. März 2017 erstmals auf der Wirtschaftsuniversität Wien präsentiert wird.
Unter anderem unterscheidet die Studie in reichweitenstarke Short-Tail-Websites und Long-Tail-Websites, die wiederum anhand ihrer inhaltlichen Qualität in Premium- und Non-Premium-Seiten differenziert werden. Sie analysiert die Folgen auf die Werbewirksamkeit, wenn eine Kampagne unabsichtlich auf Non-Premium-Seiten ausgespielt wird und betritt damit empirisches Neuland. Vor allem Marken mit einem hohen Image profitieren von Premium-Websites als Umfeld, sowohl in Sachen Branding als auch im Performance-Bereich.
Über die Erkenntnisse der Studie und konkrete Handlungsempfehlungen für die österreichische Digitalszene diskutieren im Anschluss an die Studienpräsentation mit iab austria-Geschäftsführerin Lilian Meyer-Janzek die Studienautorinnen Professorin Nadia Abou Nabout (Wirtschaftsuniversität Wien) und Professorin Edlira Shehu, AboutMedia-Geschäftsführer Eugen Schmidt, Media 1-Geschäftsführer Joachim Krügel, Media in Progress-Geschäftsführer Markus Müller sowie Anna-Maria Bäck, Digital Advertising & Sales Managerin bei ING-DiBa Austria. In das Thema leitet Bernd Wollmann, Leiter Digitales Marketing bei Casinos Austria, in seiner Keynote ein.
Über das internet advertising bureau austria (iab austria)
In der Österreich-Sektion des iab (internet advertising bureau – Verein zur Förderung der Online Werbung) haben sich rund 130 führende Unternehmen der digitalen Wirtschaft organisiert. Sie setzen Maßstäbe für die digitale Kommunikation, unterstützen die werbetreibenden Unternehmen mit Expertise, sorgen für Transparenz und fördern den Nachwuchs. Durch die Vielfalt der Mitglieder aus allen Bereichen der digitalen Wirtschaft, ist der ganzheitliche Blick auf die für die Branche relevanten Themen gewährleistet. Der iab austria ist in ständigem Austausch mit Politik, Öffentlichkeit und anderen Interessensgruppen. Weitere Informationen auf http://www.iab-austria.at.
WU Wien-Studienpräsentation Datum: Freitag, 10. März 2017 Uhrzeit: 8.30 Uhr Ort: Mensa, Wirtschaftsuniversität Wien Adresse: 1020 Wien, Welthandelsplatz 1 Lageplan: https://goo.gl/maps/mw9wYnnud2K2 Website: https://www.iab-austria.at
+++ AKKREDITIERUNG +++
Wir ersuchen um Akkreditierung im Pressebereich unserer Website auf https://www.leisure.at/anmeldung.
+++ COMPLIANCE HINWEIS +++
Transparenz ist uns wichtig! Durch Ihre Anmeldung gehen wir davon aus, dass Sie den Termin im Rahmen Ihrer journalistischen Tätigkeit bzw. Ihrer Repräsentationsaufgaben und in Übereinstimmung mit den für Sie gültigen Compliance-Richtlinien wahrnehmen.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at