Lehrstellen direkt per WhatsApp: Lehrberuf.info führt neuen Service ein – BILD
ID: LCG17291 | 27.07.2017 | Kunde: Russmedia Digital | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Mehr als 90 Prozent der Österreichischen Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren nutzen heute laut saferinternet.at den beliebten Kommunikationsdienst WhatsApp. Für Lehrberuf.info, die größte Lehrstellenplattform des Landes, ein Grund, um den Ausbildungssuchenden ein passendes Tool anzubieten: den Lehrberuf.info-WhatsApp-Service, der die Lehrstellensuche zum Kinderspiel macht und die Kommunikation einzigartig unterstützt.
Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/russmedia/lehrberufinfo
Wien (LCG) – Der WhatsApp-Service, der gemeinsam mit dem Österreichischen Spezialisten für netzbasierte Kundendialoglösungen atms entwickelt wurde, macht vieles möglich. Jugendliche können sowohl mit News, Infos und Tipps versorgt werden, als auch mit den individuell passenden Lehrstellen. Einzig eine Registrierung auf http://whatsapp.lehrberuf.info ist nötig – wahlweise via Desktop oder Mobil.
„Hallo“ senden und WhatsApp-Service nutzen
Der Lehrstellensuchende muss lediglich eine Berufsgruppe, den gewünschten Ort seiner Ausbildungsstätte sowie seine Telefonnummer angeben und erhält sofort nach dem Abonnieren des Service die Bestätigungsnachricht via WhatsApp. Die Lehrberuf.info Nummer wird jetzt zu den WhatsApp-Kontakten hinzugefügt – als letzten Schritt sendet der User ein „Hallo“. Nur kurze Zeit später gehen die ersten passenden Stellen auf dem Smartphone ein – auch Tipps und hilfreiche Infos zum Thema.
Geschäftsführer Gerald Schwarz zeigt sich überzeugt
„Mit unserem WhatsApp-Tool haben wir die Möglichkeit, direkt mit den Lehrstellensuchenden zu kommunizieren und die Zielgruppe dort zu erreichen, wo sie einen Großteil der Zeit verbringt, nämlich am Smartphone. Ich freue mich, dass wir zu einer noch effizienteren Schnittstelle für unsere Kunden und den Lehrstellensuchenden werden und somit die Zufriedenheit mit unserer Plattform weiter ausbauen können“, so Lehrberuf.info-Geschäftsführer Gerald Schwarz.
Lehrberuf.info – Österreichs größte Lehrstellenplattform
Im Jahr 2006 gegründet, ist Lehrberuf.info heute Österreichs größte Lehrstellenplattform mit 16.000 Lehrstellen im ganzen Bundesgebiet. 2013 beteiligte sich Russmedia Digital am Unternehmen; 100 Prozent der Unternehmensanteile wurden 2016 übernommen. Innerhalb der letzten drei Jahre entdeckten 1.000 neue Arbeitgeber das Lehrstellenportal als optimalen Kanal für ihre Lehrlingssuche. Aktuell sind 3.500 Österreichische Unternehmen registriert und schreiben im Portal ihre Lehrstellen aus. Monatlich greifen 35.000 Lehrstellensuchende auf http://www.lehrberuf.info zu, um sich beruflich zu orientieren und ihre Karriere zu planen. Lehrberuf.info versteht sich als verlässlicher, innovativer Partner bei der Suche nach Nachwuchskräften und zählt sowohl internationale Groß- als auch heimische Kleinunternehmen zu seinen Kunden. Weitere Informationen auf http://www.lehrberuf.info.
Über Russmedia Digital GmbH
Die Russmedia Digital GmbH mit Hauptsitz in Vorarlberg ist dem international tätigen Medienunternehmen Russmedia zugehörig, das sich als progressivstes Multi-Nischen-Medienunternehmen in Europa versteht. Die Kernkompetenzen der Russmedia Digital GmbH umfassen Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von digitalen Medien. Seit 1995 erarbeitet ein Team, bestehend aus Redakteuren, Softwareentwicklern, Technikern und Werbeexperten, Newsportale, Applikationen für Rubrikenmärkte und Special-Interest-Content, innovative Werbeformen sowie mobile Apps und Spezifikationen. Zu den erfolgreichsten Portalen des Unternehmens zählen VOL.AT (http://www.vol.at), Österreichs erstes Regionalportal, und das Stadtportal VIENNA.AT (http://www.vienna.at). An den Standorten in Vorarlberg und Wien beschäftigt das Unternehmen heute rund 70 Mitarbeiter. Weitere Informationen auf http://www.russmedia.com.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich unserer Website auf http://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at