Stichwortsuche

Mit Verspätung übernimmt Angelika Kirchschlager ihren Goldenen Schikaneder – BILD

ID: LCG18049 | 10.02.2018 | Kunde: Österreichischer Musiktheaterpreis | Ressort: Kultur Österreich | Medieninformation

Österreichischer Msuiktheaterpreis-Präsident überreicht Angelika Kirchschlager den Goldenen Schikaneder aus der Porzellanmanufaktur Augarten © Christian Jobst

Grammy Award- und dreifache ECHO-Klassik-Preisträgerin wird vom Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie „Beste Nebenrolle“ ausgezeichnet. Eineinhalb Jahre nach der Verleihung nimmt sie im Wiener Hotel Imperial den Preis entgegen. Österreichischer Musiktheaterpreis findet am 19. Juni 2018 im Opernhaus Graz statt.

Bilder zur Meldung auf http://presse.leisuregroup.at/omtp/kirchschlager

Wien (LCG) – Gut Ding braucht Weile. Eigentlich hätte sich Mezzosporanistin Angelika Kirchschlager schon am 27. Juni 2016 im Ronacher über den Goldenen Schikaneder aus der Prozellanmanufaktur Augarten Wien freuen sollen, der ihr in der Kategorie „Beste Nebenrolle“ für ihre Rolle als Valerie in „Geschichten aus dem Wienerwald“ im Theater an der Wien verliehen wurde. Nachdem die Sängerin bei der glanzvollen Gala aufgrund eines Engagements verhindert war, nahm sie nun am Freitagnachmittag im Wiener Hotel Imperial die Auszeichnung von Österreichischer Musiktheaterpreis-Präsident Karl-Michael Ebner entgegen.

„Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude – die konnte ich jetzt eineinhalb Jahre lang genießen. Noch mehr Grund zur Vorfreude ist der Österreichische Musiktheaterpreis, der am 19. Juni 2018 erstmals in Graz stattfinden wird. Mich freut es besonders, weil ich auf eine schöne Zeit als Ensemblemitglied in Graz zurückblicke und mehrere Jahre eine Professur an der Kunstuniversität Graz innehatte! Das ist ein wunderbares Zeichen für die künstlerischen Leistungen in den Bundesländern, denen sich in Wien nicht immer der große Vorhang öffnet“, so Kirchschlager.

„In seinem sechsten Jahr wird sich der Österreichische Musiktheaterpreis mit umfangreichen Neuerungen, einer neuen Jury-Zusammensetzung und erstmals in der Steiermark präsentieren. Die heutige Überreichung des Goldenen Schikaneder aus der Porzellanmanufaktur Augarten Wien ist ein schöner Brückenschlag zwischen fünf erfolgreichen Jahren in Wien und dem Beginn einer mehrjährigen Tour durch die Bundesländer“, sagt Ebner bei der Übergabe.

Österreichischer Musiktheaterpreis erstmals im Opernhaus Graz

Am 19. Juni 2018 verlässt der Österreichische Musiktheaterpreis erstmals die Bundeshauptstadt und wird im Rahmen einer Soirée am Opernhaus Graz in 17 Kategorien für herausragende Leistungen in den Genres Oper, Operette, Musical und Ballett in der Spielsaison 2016/17 verliehen. Das Musiktheater ist ein Kulturbotschafter für Österreich. Musical, Oper und Operette sind Publikumsmagneten und zahlreiche Erfolgsproduktionen aus Österreich reüssieren weltweit. Der Österreichische Musiktheaterpreis holt die Protagonisten vor den Vorhang und zeigt die gesamte Bandbreite des Genres. Weitere Informationen auf http://www.musiktheaterpreis.at.

Der Goldene Schikaneder aus der Porzellanmanufaktur Augarten ist der Oscar des Musiktheaters

Bereits zum zweiten Mal wurden die Gewinner des Österreichischen Musiktheaterpreises 2017 mit einer goldenen Schikaneder-Statue aus der Wiener Porzellanmanufaktur Augarten gewürdigt. Sie zeigt den Theaterimpresario in seiner Paraderolle als Papageno. Im Sommer 2015 wurde die Figur nach historischen Vorlagen neugestaltet und ist seither der „Oscar“ des österreichischen Musiktheaters. Nach einer Entwicklungs- und Produktionszeit von einem halben Jahr standen beim fünften Österreichischen Musiktheaterpreis 16 neue Figuren für die Preisträger bereit.

Über Angelika Kirchschlager

Kirchschlager wurde 1965 in Salzburg geboren und studierte Schlagzeug in Wien. Sie absolvierte ihre Gesangsausbildung bei Gerhard Kahry und Walter Berry an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien. 1994 wurde sie festes Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper. In der Vergangenheit war sie unter anderem an der Mailänder Scala, dem Royal Opera House in London, der Metropolitan Opera, der Opéra de Paris, der San Francisco Opera, der New Yorker Carnegie Hall oder der Boston Symphony Hall zu bewundern. Sie arbeitete mit zahlreichen bedeutenden Dirigenten wie Claudio Abbado, Seiji Ozawa, Bertrand de Billy, Sir Collin Davis, John Eliot Gardiner, James Levine, Kurt Masur, Riccardo Muti oder Sir Simon Rattle zusammen. Sie hatte eine Professur an der Kunstuniversität Graz inne. Sie wurde unter anderem mit folgen Auszeichnungen gewürdigt: Goldener Mozart-Ring der Mozartgemeinde Wien (1993), ECHO-Klassik (2000, 2005 und 2010), Grammy Award (2005), Ehrenmitglied der Royal Academy of Music (2009), Europäischer Kulturpreis (2013), BBC Music Award (2013), Österreicherin des Jahres (2014) und Österreichischer Musiktheaterpreis (2016).


----------
Österreichischer Musiktheaterpreis 2018
----------

Datum:    Dienstag, 19. Juni 2018
Uhrzeit:  19.30
Ort:      Opernhaus Graz
Adresse:  8010 Graz, Kaiser-Josef-Platz 10
Lageplan: https://goo.gl/maps/rgNCTKGGjJT2
Website:  http://www.musiktheaterpreis.at

+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)

zurück zur Übersicht