Fünftes ADCE-Festival untersucht unverzichtbaren Wandel des Kreativprozesses – BILD/VIDEO
ID: LCG18390 | 03.10.2018 | Kunde: Creativ Club Austria | Ressort: Medien Österreich | Medieninformation
“Rewiring the Creative Machine”: Internationale Top-Speaker erklären die Zukunft des Kreativprozesses. Finale Einreichfrist endet am 5. Oktober 2018.
Bild zur Meldung in der Mediendatenbank: © ADCE
Video zur Meldung auf https://vimeo.com/281626868
Wien/Barcelona (LCG) – Das spanische Barcelona wird wieder zum angesagten Hotspot für Europas führende Branchenexperten der Werbe- und Designindustrie, wenn am 9. und 10. November 2018 das fünfte ADCE-Festival und die 27. Auflage der ADCE-Awards über die Bühne gehen. Unter dem Titel „Rewiring the Creative Machine" widmet sich das diesjährige Festivalprogramm der dringenden Notwendigkeit, den sich wandelnden Kreativprozess voranzutreiben und zu beleuchten. Internationale Top-Speaker zeigen im Rahmen von Workshops und Vorträgen wie Kreativität und Technologie durch die "Gestaltung neuer Arbeitsabläufe und kollaborativer Prozesse für komplexe kreative Anforderungen effektiv zusammengeführt werden können“, so Kris Hoet, Kurator des Festivals und Chief Innovation Officer bei Happiness und FCB Global.
Die Zukunft des kreativen Prozesses
Das diesjährige Programm wartet unter anderem mit den Top-Speakern Martin Weigel (W+K), Maria Scileppi (Dropbox), Tim Malbon (Made by Many), Pip Jamieson (The Dots), Conn Bertish (Cancer Dojo), Rey Andrade (72AndSunny) und Julia Blomquist (Forsman & Bodenfors) auf. Am Freitag, dem 9. November 2018, wird im Rahmen von Vorträgen der zunehmende Einfluss von Automatisierung und Digitalisierung von Kreativprozessen, die von Natur aus meist einen chaotischen und unvorhersehbaren Charakter besitzen, ergründet. Am darauffolgenden Samstagmorgen geht es weiter mit „Hands-on“-Workshops, in denen die Fähigkeiten der Teilnehmer zu Problemlösungen, Ausdauer und Zusammenarbeit gefordert sind; zudem werden innovative Wege aufgezeigt, um die persönliche Kreativität der Teilnehmer zu verbessern.
Für den Kreativnachwuchs folgt am Nachmittag die „High Potentials Session“, in der sie ihre Skills präsentieren und sich im Rahmen von Speed-Dating mit Agenturvertretern nachhaltig vernetzen können.
Final Call for Entry
Noch bis Freitag, den 5. Oktober 2018, haben heimische Kreative die Möglichkeit, ihre Arbeiten für die ADCE-Awards einzureichen. Die Teilnahme an den ADCE-Awards ist exklusiv für Gold-, Silber-, Bronze- und Shortlist-Sieger der ADCE-Memberclubs sowie ausgewählten Non-Members vorbehalten. Damit sind aus Österreich 247 Arbeiten, die im Rahmen der CCA-Venus ausgezeichnet wurden oder eine Shortlist-Platzierung erhielten, teilnahmeberechtigt.
Weitere Informationen zu Teilnahmeberechtigung und Gebühren auf https://www.adceurope.org/awards/rules. Einreichungen erfolgen online auf http://adce.submit.to. Bei Fragen steht das CCA-Büro unter office@creativclub.at oder der ADCE direkt unter awards@adceurope.org zur Verfügung.
Mit dem Creativ Club Austria zum ADCE-Festival
Mitglieder des Creativ Club Austria sind automatisch auch ADCE-Members. Für eine Teilnahme am Festival müssen sich Mitglieder lediglich auf der ADCE-Website registrieren und erhalten 50 Prozent Rabatt auf das ADCE-Festivalticket.
60 internationale Kreativexperten werden als Jurymitglieder für die ADCE-Awards teilnehmen und am 8. November 2018 darüber entscheiden, welche Arbeiten das Rennen in Europas „Champions League“ für Kreativität machen werden. Vier führende Experten aus der heimischen Kreativbranche werden ebenfalls in der Jury Platz nehmen. Der Creativ Club Austria entsendet die Mitglieder Hannes Böker (Red Bull) für die Kategorie „Promotions & New Media“, Christian Gosch (Serviceplan) für die Kategorie „Integration & Innovation“, Sandra Reichl für die Kategorie „Graphic Design“ und Andreas Spielvogel (DDB Wien) für die Kategorie „Film & Radio“.
Über Art Directors Club of Europe
Der Art Directors Club Europe (ADCE) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Barcelona, der aus 22 professionellen Vereinen und Vereinigungen für Grafikdesign und Werbung aus 21 europäischen Ländern besteht: Österreich, Zypern, Kroatien, Tschechische Republik, Estland, Finnland, Deutschland, Georgien, Island, Irland, Italien, Lettland, Portugal, Russland, Rumänien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Schweiz, Vereinigtes Königreich und Ukraine.
Der ADCE wurde 1990 gegründet und fördert herausragende Leistungen im Bereich Grafikdesign und Werbekreativität auf europäischer Ebene. Der Verband repräsentiert mehr als 5.000 Experten aus dem Kreativbereich. Als einziger Award vereint der ADCE-Award europäische Kreativarbeiten in Design und Werbung unter einem Dach, die sich zuvor durch eine nationale Prämierung bei Partner-Wettbewerben qualifiziert haben.
Über Creativ Club Austria
Seit seiner Gründung im Jahr 1972 ist der Creativ Club Austria das Sprachrohr und die Plattform der heimischen Kreativbranche. Mit den CCA Veneres veranstaltet er den wichtigsten Kreativ-Award des Landes, der Leistungen sichtbar macht und im Dialog mit der gesamten Branche Standards definiert. Zahlreiche CCA Veneres-Sieger wurden mit ihren Arbeiten in der Vergangenheit bei weltweit relevanten Awards wie Cannes Lions International Festival of Creativity, eurobest Festival of European Creativity, ADCE European Creativity Festival, Clio oder Golden Drum Festival ausgezeichnet und zeugen von der Leistungsfähigkeit der österreichischen Kreativszene. Seit 2016 veranstaltet der Creativ Club Austria in Zusammenarbeit mit der ORF-Enterprise als Festivalrepräsentanz die Young Lions Competition Austria für das Cannes Lions International Festival of Creativity und fördert damit den heimischen Nachwuchs im globalen Wettbewerb. Der Creativ Club Austria bietet seinen über 220 Mitgliedern durch Workshops, Seminare, Veranstaltungen und internationalen Austausch Mehrwert und Vernetzungsmöglichkeiten innerhalb der Branche. Der Creativ Club Austria ist nationaler Partner des Art Directors Club of Europe. Als Sprecher des Vorstands fungiert Alexander Hofmann (Young & Rubicam Vienna) mit seiner Stellvertreterin Helena Luczynski (Frau Text), die Geschäftsführung hat Reinhard Schwarzinger inne. Weitere Informationen auf http://www.creativclub.at.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Marlies Brenn
Tel.: +43 664 8563003
mbrenn@leisure.at