Die Gewinner des Media Award 2019 stehen fest – BILD
ID: LCG19315 | 12.09.2019 | Kunde: MEDIA AWARD | Ressort: Wirtschaft Österreich | Medieninformation
Die Gewinner des Media Award 2019, der am 7. Oktober 2019 zum 16. Mal verliehen wird, stehen fest. Der Award würdigt herausragende Leistungen in der Mediaplanung und hebt die Bedeutung österreichischer Medien hervor.
Bilder zur Meldung in der Mediendatenbank: © leisure communications/Daniel Mikkelsen
Wien (LCG) – Die Initiatoren des Media Award informieren, welche Arbeiten sich Hoffnungen auf den Media Award machen dürfen; eine gemeinsame Initiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding. Am 5. September 2019 tagten zwei Jurys bei der ORF-Enterprise, um die von einer Vorjury am besten bewerteten Einreichungen in den Kategorien „Exzellente Media-Strategie“ und „Kreative Media-Idee“ zu sichten und daraus die Gewinner des diesjährigen Media Award zu ermitteln. Die Verleihung erfolgt am 7. Oktober 2019, um 15.00 Uhr. In den beiden Kategorien werden jeweils Awards in Gold, Silber und Bronze verliehen. Die Initiatoren bitten um Verständnis, dass aufgrund der unerwarteten Ereignisse im heurigen Jahr die Verleihung nur im kleinen Kreis stattfindet.
„Die Vielfältigkeit der Einreichungen in den beiden Kategorien ‚Exzellente Media-Strategie‘ und ‚Kreative Media-Idee‘ mit unterschiedlichsten Herangehensweisen und Konsumenten-Touchpoints und der hohen Individualität bei Creative Media belegen, welch immenses Know-how hinter den wirkungsvollsten Media-Umsetzungen steckt. Die Gewinnerarbeiten zeigen, was österreichische Medienkompetenz in nationalen Medien bewegen kann.“, betonen die Initiatoren.
„Wir hatten eine spannende Jury-Session, die uns vor allem durch die Vielfältigkeit der Einreichungen positiv überrascht- und gleichzeitig gefordert hat. Bei ‚more of the same‘ wäre es leichter gewesen, den Bestperformer zu identifizieren. Unser Fokus lag auf dem ‚roten strategischen Faden‘, der zeigt, wie sich eine Strategie ableitet, diese der taktischen Umsetzung den Stempel aufdrückt und letztendlich auf den gesetzten KPIs eindeutige Ergebnisse liefert. Der Austausch in der Jury war sehr konstruktiv. Immer spannend, wie viele interessante Perspektiven sich in einer Gruppe an Media-Profis ergeben. Hat Spaß gemacht, jederzeit wieder!“, so Juryvorsitzender Omid Novidi zur Jury der Kategorie „Exzellente Media-Strategie“.
Michael Göls, Juryvorsitzender der Kategorie „Kreative Media-Idee“: „Der Media Award ist eine so wichtige Institution zur Würdigung guter Media-Arbeit in Österreich, dass es mich sehr gefreut hat, den Juryvorsitz zu übernehmen. Die eingereichten Arbeiten waren alle auf sehr hohem Niveau, sodass es uns speziell in der finalen Jurysitzung nicht leichtgefallen ist, die drei wirklich besten herauszustellen. Mir war es persönlich wichtig, einerseits eine klare Idee zu erkennen und die Innovation zu sehen: Am besten ist die Idee, die direkt den Kern des Produkts aufgreift.“
22 Juroren ermitteln die Gewinner
Wer einen Schritt zur Awardverleihung weitergekommen ist, ermittelten heuer insgesamt 22 Juroren unter der Leitung zweier Juryvorsitzender. Besonderes Augenmerk legten EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding als Initiatoren auf die Juryzusammenstellung, um die Dreierkonstellation aus Agenturen, Medien und Auftraggebern auch bei der Bewertung der Einreichungen abzubilden.
Die Jury für die Kategorie „Exzellente Media-Strategie“ setzte sich unter der Leitung von Omid Novidi (MediaCom) aus Harald Fleischer (ÖAMTC), Hermann Tragner (Technisches Museum Wien), Dinko Fejzuli (Medianet), Joachim Krügel (Media 1), Petra Kratochvil (Mindshare), Herbert Pratter (Vizeum), Erwin Vaskovich (Publicis Media), Gabriele Kindl (VGN Medien Holding), Kathrin Feher (ORF-Enterprise), Franz Renkin (Kronen Zeitung) und Marcus Zinn (EPAMEDIA) zusammen.
Unter dem Vorsitz von Michael Göls (Havas Village Vienna) jurierten die Kategorie „Kreative Media-Idee“ Thomas Mayer (Magenta), Jürgen Hofer (HORIZONT), Susanne Koll (OMD), Thomas König (Reichl und Partner Werbeagentur), Anja Hettesheimer (PHD), John Oakley (Initiative Media), Nicole Artner (UM PanMedia), Andrea Groh (Gewista), Maurizio Berlini (Goldbach), Joachim Feher (RMS Austria) und Andreas Janzek (Kleine Zeitung).
Die Shortlist in der Kategorie „Exzellente Media-Strategie“
Kampagne: #Let’s get lost
Auftraggeber: Wizz Air
Mediaagentur: PHD Mediaagentur
Kampagne: Drei MyLife Kampagne
Auftraggeber: Hutchison Drei Austria
Mediaagentur: UM PanMedia gemeinsam mit Virtue
Kampagne: Familienkampagne Meins
Auftraggeber: ja! Natürlich Naturprodukte
Mediaagentur: OMD Mediaagentur gemeinsam mit Merlicek & Grossebner
Kampagne: Intersport Wandertage
Auftraggeber: Intersport Austria
Mediaagentur: Reichl und Partner gemeinsam mit IDEAL Live Marketing
Kampagne: Launch zur neuen Mercedes Benz A-Klasse
Auftraggeber: Mercedes-Benz Österreich
Mediaagentur: Zenith Austria- A Division of Publicis Media Austria gemeinsam mit Gewista Werbegesellschaft und PKP BBDO Werbeagentur
Kampagne: Sag nicht Projekt, wenn Du nicht Hornbach meinst
Auftraggeber: HORNBACH Baumarkt
Mediaagentur: Mediaplus Austria
Die Shortlist in der Kategorie „Kreative Media-Idee“
Kampagne: A-Klasse Launch – „MBUX“ Mercedes Benz User Experience
Auftraggeber: MercedesBenz Österreich
Mediaagentur: Zenith Austria - A Division of Publicis Media Austria gemeinsam mit YOC Central Eastern Europe
Kampagne: Coca-Cola erobert mit der FIFATrophy Tour die Fußball-Herzen
Auftraggeber: Coca-Cola
Mediaagentur: MediaCom gemeinsam mit KESCH Event & Promotion
Kampagne: Der Parkinson-Banner
Auftraggeber: Parkinson Selbsthilfe
Mediaagentur: Mindshare gemeinsam mit Ogilvy & Mather und TUNNEL23
Kampagne: Eurowings Stage Flying
Auftraggeber: Eurowings
Mediaagentur: Initiative Media gemeinsam mit Pro Event Team für und Werbehelden
Kampagne: Klimt sehen, nicht #Klimt
Auftraggeber: WienTourismus
Mediaagentur: WIEN NORD
Kampagne: Nächster Halt: Schweden
Auftraggeber: Volvo Car Austria
Mediaagentur: Mindshare gemeinsam mit FUEL Austria
Kampagne: Schau nicht weg! – Klick nicht weg! Plastik im Meer betrifft uns alle!
Auftraggeber: Global 2000
Mediaagentur: Havas Media gemeinsam mit Heimat Wien
Über den Media Award
Der Media Award ist die wichtigste österreichische Auszeichnung für Leistungen auf dem Gebiet der Mediaplanung und wird seit 2004 jährlich an Mediaagenturen, Werbetreibende und Werbeagenturen verliehen. Er ist eine Initiative von EPAMEDIA, Gewista, Goldbach Austria, Kleine Zeitung, Kronen Zeitung, ORF-Enterprise, RMS Austria und VGN Medien Holding. Der Media Award steht für die Qualität österreichischer Medien und österreichischer Mediaplanung und hat die Zielsetzung, hervorragende Mediaplanung und den damit verbundenen Einsatz von österreichischen Medien auszuzeichnen. Damit wird das Bewusstsein für die Qualität von Mediaplanung und die nachhaltige Wirkung von österreichischen Medien für den Werbeerfolg gestärkt.
+++ BILDMATERIAL +++
Das Bildmaterial steht zur honorarfreien Veröffentlichung im Rahmen der redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung. Weiteres Bild- und Informationsmaterial im Pressebereich auf https://www.leisure.at. (Schluss)
Rückfragen & Kontakt
leisure communications
Alexander
Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
akhaelss@leisure.at